Honda

Honda
CMX 1100 Rebel

Yamaha

Yamaha
FJR 1300 AE

UVP 11.450 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 20.094 €
Baujahr von 2013 bis 2021
Videotest des günstigen Japan-Cruisers mit dem Africa-Twin Motor.
Weiter zum Testbericht
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Souveräner Motor
  • brummeliger Sound
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
  • niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
  • sehr lässiges Fahrgefühl
Kontra:
  • Bremsen vorne könnten stärker sein
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Durchzugskraft
  • Langstreckentauglichkeit
Kontra:
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.520mm
Länge2.240mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 700 mm
Höhe1.115mm
Gewicht275kg
Radstand1.545mm
Länge2.230mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.298ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment98 NM bei 4.750 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung144 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment134 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt25Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrahmen
Federung vorne43mm Telegabel
Federung hintenStereo-Federbein
Reifen vorne130/70B18 M/C
Reifen hinten180/65B16 M/C
RahmenbauartBrücken

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!

Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.260 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 1100 Rebel vs. Yamaha FJR 1300 AE: Ein umfassender Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. In diesem Vergleich stehen sich die Honda CMX 1100 Rebel und die Yamaha FJR 1300 AE gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Honda CMX 1100 Rebel besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem minimalistischen Look ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen für eine angenehme Ergonomie, die auch auf längeren Strecken Komfort bietet.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha FJR 1300 AE als sportlicher Tourer. Ihr aerodynamisches Design und die integrierten Koffer machen sie zu einem perfekten Begleiter für längere Touren. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was eine dynamischere Fahrweise ermöglicht. Hier zeigt sich schon der erste Unterschied: Während die Rebel auf Gemütlichkeit setzt, ist die FJR auf Leistung und Langstreckenkomfort ausgelegt.

Motor und Leistung

Die Honda CMX 1100 Rebel wird von einem kraftvollen 1084-cm³-Motor angetrieben, der ein sanftes Drehmoment liefert und sich hervorragend für entspanntes Fahren eignet. Die Leistung reicht für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, könnte aber auf der Autobahn etwas mehr Durchzugskraft vertragen.

Die Yamaha FJR 1300 AE hingegen hat einen 1298-cm³-Motor, der nicht nur mehr Leistung, sondern auch eine beeindruckende Beschleunigung bietet. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schneller unterwegs sind und dabei nicht auf Komfort verzichten wollen. Hier zeigt sich die Stärke der FJR: Sie ist für lange Strecken und hohe Geschwindigkeiten konzipiert.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik hat die Yamaha FJR 1300 AE die Nase vorn. Sie verfügt über eine Vielzahl moderner Features wie elektronisches Fahrwerk, Tempomat und umfangreiche Bordelektronik. Diese Ausstattung macht das Fahren nicht nur komfortabler, sondern auch sicherer.

Auch die Honda CMX 1100 Rebel bietet einige moderne Features, allerdings in reduziertem Umfang. Sie hat ein einfaches, aber effektives Cockpit und eine gute Beleuchtung, die für Stadtfahrten ausreicht. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf technische Spielereien legen, könnte die FJR die bessere Wahl sein.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda CMX 1100 Rebel ist angenehm und gutmütig. Sie lässt sich leicht manövrieren, was sie ideal für Einsteiger und Stadtfahrer macht. Die Federung ist weich und sorgt für ein komfortables Fahrgefühl, könnte aber auf kurvigen Strecken etwas mehr Stabilität bieten.

Die Yamaha FJR 1300 AE hingegen bietet ein sportlicheres Fahrverhalten. Sie ist präzise und reagiert direkt auf Lenkbewegungen, was sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken macht. Die Federung ist straffer, was in Kombination mit der höheren Leistung ein dynamisches Fahrgefühl vermittelt.

Kosten und Unterhalt

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind der Preis und die Unterhaltskosten. Die Honda CMX 1100 Rebel ist günstiger in der Anschaffung und hat niedrigere Betriebskosten, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht. Die Yamaha FJR 1300 AE ist teurer in der Anschaffung, bietet aber mehr Leistung und Ausstattung, was den höheren Preis rechtfertigt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Honda CMX 1100 Rebel und der Yamaha FJR 1300 AE stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Honda CMX 1100 Rebel ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes Cruiserlebnis suchen und Wert auf Komfort legen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und gelegentliche Ausflüge. Die Yamaha FJR 1300 AE hingegen ist die richtige Wahl für alle, die gerne lange Strecken zurücklegen und dabei nicht auf Leistung und moderne Technik verzichten wollen. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten und eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren zum Erlebnis macht. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙