Honda
CMX 1100 Rebel
Yamaha
MT-03
UVP | 11.450 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 6.749 € | |
Baujahr | von 2006 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Souveräner Motor
- brummeliger Sound
- sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
- niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
- sehr lässiges Fahrgefühl
- Bremsen vorne könnten stärker sein
- Leicht und wendig
- leicht zu bedienen
- auch für kleinere Piloten geeignet
- quirliger Reihentwin
- einfache Ausstattung
- untenrum etwas mau
- Cockpit zwar gut ablesbar, aber etwas altbacken
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 700 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 168 | kg |
Radstand | 1.380 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.380 | mm |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Höhe | 1.035 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 321 | ccm |
Hub | 44 | mm |
Bohrung | 68 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 87 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 4.750 U/Min | |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Leistung | 42 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 30 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 367 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrahmen | |
Federung vorne | 43mm Telegabel | |
Federung hinten | Stereo-Federbein | |
Reifen vorne | 130/70B18 M/C | |
Reifen hinten | 180/65B16 M/C |
Rahmenbauart | Brücken | |
Federung vorne | USD 37mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17M/C (54H) Tubeless | |
Reifen hinten | 140/70-17M/C (66H) Tubeless |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 256 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!
Fazit - was bleibt hängen
Die Yamaha MT-03 hat unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist vor allem eine leichte Maschine mit verzeihenden Fahreigenschaften. Man sitzt komfortabel und kann so auch längere Touren schmerzfrei überstehen. Zu zweit ist der Komfort eher 1b, aber wir sprechen hier ja auch über ein Naked-Bike. Wir hatten jedenfalls jede Menge Fahrspaß mit dieser schönen Yamaha und Tanja - selbst A2-Bikerin - war überrascht, wie einfach sich diese Maschine im Vergleich zu ihrer Kawa ER6N über den Parcours treiben lässt.Vielen Dank an Tecius & Reimers von der Yamaha Zentrale Hamburg für die Leihstellung. Dort in Hamburg-Eidelstedt - gut zu erreichen über die A7 und A23 - steht die MT-03 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und natürlich stehen dort auch jede Menge andere Bikes von Yamaha und Zero - also auf nach Hamburg! Joachim und das Team geben gerne einen Kaffee aus, wenn ihr nett seid.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CMX 1100 Rebel vs. Yamaha MT-03: Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Cruiser oder Naked Bike? In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CMX 1100 Rebel und die Yamaha MT-03 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu attraktiven Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen.
Design und Ergonomie
Die Honda CMX 1100 Rebel besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit niedriger Sitzhöhe und entspannter Sitzposition ist sie ideal für lange Touren und gemütliches Cruisen. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen vor allem auf längeren Strecken für hohen Komfort.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha MT-03 als sportliches Naked Bike. Ihr aggressives Design und die sportliche Sitzposition machen sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind. Die schlanke Silhouette und die leichten Materialien tragen zur Agilität des Motorrads bei, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.
Motor und Leistung
Die Honda CMX 1100 Rebel ist mit einem kraftvollen 1100-cm³-Motor ausgestattet, der ein hohes Drehmoment bietet. Das macht sie zum perfekten Begleiter für entspannte Fahrten auf der Landstraße oder Autobahn. Die sanfte Leistungsentfaltung sorgt dafür, dass auch weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer schnell Vertrauen in das Handling gewinnen.
Die Yamaha MT-03 hingegen verfügt über einen 321-cm³-Motor, der für seine agile Leistungsentfaltung bekannt ist. Sie bietet eine sportliche Beschleunigung und ein direktes Ansprechverhalten, was sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Die MT-03 ist leicht und wendig, was das Fahren besonders angenehm macht.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Honda CMX 1100 Rebel ihre Stärken in Stabilität und Komfort. Sie fährt sich ruhig und gelassen, was sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und schluckt Fahrbahnunebenheiten gut.
Dagegen punktet die Yamaha MT-03 mit ihrem agilen Handling. Sie lässt sich leicht und präzise durch Kurven lenken und ist damit eine hervorragende Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer. Das sportliche Fahrwerk und die leichten Materialien sorgen für ein direktes Feedback, das in jeder Fahrsituation Vertrauen vermittelt.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder bieten eine ansprechende Ausstattung, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Honda CMX 1100 Rebel verfügt über ein modernes Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Zudem bietet sie zahlreiche Einstellmöglichkeiten, um das Motorrad individuell zu gestalten.
Die Yamaha MT-03 hingegen punktet mit ihrer sportlichen Technik. Sie verfügt über eine hochwertige Bremsanlage und eine präzise Fahrwerksabstimmung, die den Fahrspaß erhöhen. Auch hier ist das Display modern und informativ, so dass Fahrerinnen und Fahrer stets den Überblick behalten.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CMX 1100 Rebel als auch die Yamaha MT-03 ihre Vorzüge haben. Die CMX 1100 Rebel ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine angenehme Sitzposition sowie viel Drehmoment.
Die Yamaha MT-03 hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Mit ihrem sportlichen Design und ihren dynamischen Fahrleistungen ist sie ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein tolles Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.
Die Yamaha MT-03 bietet ein tolles Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.