Honda

Honda
CMX 1100 Rebel

Yamaha

Yamaha
R3

UVP 11.450 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 7.149 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Videotest des günstigen Japan-Cruisers mit dem Africa-Twin Motor.
Weiter zum Testbericht
Was kann der Bonsai-Supersportler?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Souveräner Motor
  • brummeliger Sound
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
  • niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
  • sehr lässiges Fahrgefühl
Kontra:
  • Bremsen vorne könnten stärker sein
Pro:
  • Drehwilliger Motor
  • Präzises Fahrwerk
  • Vergleichsweise alltagstauglich
  • Bedienung
Kontra:
  • Nur mittelmäßige Bremse

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.520mm
Länge2.240mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 700 mm
Höhe1.115mm
Gewicht170kg
Radstand1.380mm
Länge2.090mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.140mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder-Reihe, 4-Takt
Hubraum321ccm
Hub44mm
Bohrung68mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment98 NM bei 4.750 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung42 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment29 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrahmen
Federung vorne43mm Telegabel
Federung hintenStereo-Federbein
Reifen vorne130/70B18 M/C
Reifen hinten180/65B16 M/C
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD-Gabel (Federweg 130)mm
Reifen vorne110/70-17M
Reifen hinten140/70-17M

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!

Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.260 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 1100 Rebel vs. Yamaha R3 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stehen die Honda CMX 1100 Rebel und die Yamaha R3 oft im Fokus von Fahrern, die auf der Suche nach dem perfekten Motorrad sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Vorzüge und Herausforderungen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir beide Motorräder genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CMX 1100 Rebel präsentiert sich als klassischer Cruiser mit einem ansprechenden, minimalistischen Design. Mit ihrer tiefen Sitzbank und der entspannten Sitzposition ist sie ideal für längere Touren und Stadtfahrten. Im Gegensatz dazu ist die Yamaha R3 ein Sportmotorrad mit aggressivem Design und sportlicher Sitzposition. Diese Unterschiede in der Ergonomie sind entscheidend, wenn es darum geht, wie sich die Motorräder im Alltag anfühlen.

Motor und Leistung

Die Honda CMX 1100 Rebel verfügt über einen kraftvollen 1084-cm³-Motor, der für ein entspanntes Fahrgefühl sorgt. Sie bietet viel Drehmoment, was sie besonders für Cruiser-Fans attraktiv macht. Andererseits hat die Yamaha R3 einen 321-cm³-Motor, der für sportliches Fahren ausgelegt ist. Die R3 ist leicht und wendig, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Hier zeigt sich, dass die CMX 1100 mehr auf Komfort und Langstreckentauglichkeit ausgelegt ist, während die R3 für dynamisches Fahren steht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda CMX 1100 Rebel ist stabil und komfortabel, was sie zu einer hervorragenden Wahl für entspanntes Fahren macht. Sie meistert sowohl den Stadtverkehr als auch die Landstraße mit Leichtigkeit. Im Vergleich dazu ist die Yamaha R3 agiler und bietet ein sportlicheres Handling. Die R3 ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne Kurven fahren und Geschwindigkeit lieben. Hier zeigt sich, dass die Wahl zwischen den beiden Motorrädern stark von den persönlichen Vorlieben abhängt.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bietet die Honda CMX 1100 Rebel einige moderne Features, die den Fahrkomfort erhöhen, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi. Die Yamaha R3 wiederum punktet mit einem sportlichen Cockpit und einer hervorragenden Bremsanlage, die für ein sicheres Fahrgefühl sorgt. Beide Motorräder haben ihre eigenen technischen Stärken, die je nach Fahrstil unterschiedlich gewichtet werden können.

Kraftstoffeffizienz und Wartung

Die Honda CMX 1100 Rebel hat eine ansprechende Kraftstoffeffizienz, die sie zu einer praktischen Wahl für den täglichen Gebrauch macht. Auch die Yamaha R3 ist sparsam, allerdings kann der sportliche Fahrstil zu einem höheren Verbrauch führen. Beide Motorräder sind relativ wartungsfreundlich, wobei Honda oft für seine Zuverlässigkeit bekannt ist.

Preise und Verfügbarkeit

Preislich liegen die beiden Modelle in unterschiedlichen Bereichen, wobei die Honda CMX 1100 Rebel tendenziell etwas teurer ist. Dies spiegelt sich auch in der Ausstattung und dem Komfort wider. Die Yamaha R3 wiederum ist eine preisgünstige Option für diejenigen, die ein sportliches Bike suchen, ohne ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Honda CMX 1100 Rebel und der Yamaha R3 stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die CMX 1100 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stil und entspanntes Fahren legen. Sie ist ideal für längere Touren und den täglichen Stadtverkehr. Andererseits ist die Yamaha R3 perfekt für sportliche Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist ideal für kurvenreiche Strecken. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welcher Fahrstil bevorzugt werden. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙