Honda

Honda
CMX 1100 Rebel

Yamaha

Yamaha
XSR 125 Legacy

UVP 11.450 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 5.749 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Videotest des günstigen Japan-Cruisers mit dem Africa-Twin Motor.
Weiter zum Testbericht
Japanisches A1-Bike im Neo-Retro Look: Was kann die Yamaha XSR 125?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Souveräner Motor
  • brummeliger Sound
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
  • niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
  • sehr lässiges Fahrgefühl
Kontra:
  • Bremsen vorne könnten stärker sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.520mm
Länge2.240mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 700 mm
Höhe1.115mm
Gewicht140kg
Radstand1.330mm
Länge2.005mm
Radstand1.330mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor, 4-Takt
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment98 NM bei 4.750 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite476km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrahmen
Federung vorne43mm Telegabel
Federung hintenStereo-Federbein
Reifen vorne130/70B18 M/C
Reifen hinten180/65B16 M/C
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Ø 37 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 267 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!

Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.260 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Grau

Fazit

Die Yamaha XSR 125 ist eine gute A1-Maschine. Sie überzeugt mit gutmütigem Fahrverhalten, einer ordentlichen Sitzposition und schönen Details. Im Gegensatz zur Yamaha MT-125 fällt sie etwas größer aus und ist deshalb und aufgrund ihres stylischen Auftritts vor allem für B.196 Umsteiger eine passende Maschine.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der hier gezeigten Legacy-Variante als Vorführer für Probefahrten zur Verfügung. Unser Probefahrtipp: In Hamburg-Eidelstedt auf die A7 Richtung Norden, dann über die A23 in Pinneberg Nord abfahren und dort die schönen Landstraßen genießen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.749 €
  • Gebraucht: 4.500 € (2 Jahre alt)
  • Farben: Historic Black

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 1100 Rebel vs. Yamaha XSR 125 Legacy - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, die individuellen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht werden. In diesem Vergleich stehen die Honda CMX 1100 Rebel und die Yamaha XSR 125 Legacy im Mittelpunkt. Beide Modelle haben ihre eigenen Charakteristika und Zielgruppen, die es zu entdecken gilt.

Design und Stil

Die Honda CMX 1100 Rebel besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, kombiniert mit modernen Akzenten. Sie vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer, während die Yamaha XSR 125 Legacy mit ihrem Retro-Naked-Bike-Stil punktet, der an die klassischen Motorräder der 70er Jahre erinnert. Beide Bikes ziehen die Blicke auf sich, wobei die CMX eher die Cruiser-Fans anspricht, während die XSR die Liebhaber des sportlichen Retro-Looks begeistert.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Honda CMX 1100 Rebel klar die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 1100-cm³-Motor bietet sie eine beeindruckende Leistung, die ideal für längere Touren und Autobahnfahrten ist. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen ist mit einem 125er-Motor ausgestattet, der für den Stadtverkehr und kurze Strecken ausgelegt ist. Hier zeigt sich, dass die CMX eher für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, während die XSR perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer ist.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Honda CMX 1100 Rebel ist stabil und komfortabel, besonders auf langen Strecken. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie zu einem angenehmen Begleiter für ausgedehnte Touren. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen bietet ein agiles Fahrverhalten, das sich hervorragend für die Stadt eignet. Die leichtere Bauweise und die sportliche Sitzposition ermöglichen ein schnelles Manövrieren im Stadtverkehr und machen sie zur idealen Wahl für junge Fahrerinnen und Fahrer.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind gut ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Honda CMX 1100 Rebel bietet moderne Features wie ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer machen. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen punktet mit einem minimalistischen, aber funktionalen Cockpit und einer benutzerfreundlichen Bedienung. Hier zeigt sich, dass die CMX auf Sicherheit und Komfort setzt, während die XSR den Fokus auf ein sportliches Fahrerlebnis legt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich sind beide Modelle in unterschiedlichen Segmenten angesiedelt. Die Honda CMX 1100 Rebel ist in der Regel teurer, was durch die höhere Motorleistung und die umfangreichere Ausstattung gerechtfertigt ist. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen ist eine preisgünstige Option, die vor allem für Einsteiger attraktiv ist. Hier wird deutlich, dass die Wahl des Motorrades auch stark von der finanziellen Situation abhängt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CMX 1100 Rebel als auch die Yamaha XSR 125 Legacy ihre Stärken und Schwächen haben. Die CMX ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und Sicherheit legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Die XSR 125 Legacy hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein agiles und sportliches Motorrad suchen. Sie ist leicht, wendig und bietet viel Fahrspaß in der Stadt. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Egal, ob man mit der CMX die Freiheit der Straße erleben möchte oder die sportliche Agilität der XSR bevorzugt, beide Motorräder haben ihren eigenen Reiz und werden sicher viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙