Honda

Honda
CMX 500 Rebel

Benelli

Benelli
Imperiale 400

UVP 6.750 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 4.799 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Der sanfte Rebel
Weiter zum Testbericht
Der günstige Italo Retro-Klassiker für nur 4.199 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Bedienung
  • Cruisen
Kontra:
  • Nicht sportlich
Pro:
  • konsequenter Klassik-Look
  • einfachste Bedienung
  • Speichenfelgen ohne Aufpreis
  • schöner Peashooter-Auspuff mit entsprechenden Sound
  • günstiger Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • etwas klobige Fußrastenanlage
  • mittelmässige Bremse

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.490mm
Länge2.190mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.090mm
Gewicht205kg
Radstand1.440mm
Länge2.170mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.120mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder, 4-Takt
Hubraum374ccm
Hub90mm
Bohrung73mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung46 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite303km
Leistung21 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment29 NM bei 4.500 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite387km

Fahrwerk

Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Federung vornekonventionelle Teleskopgabel Ø 41 mm, nicht einstellbar (Federweg 121)mm
Federung hintenDoppelstoßdämpfer, Federvorspannung einstellbar (Federweg 92)mm
Aufhängung hintenKasten-Zweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90 - 19
Reifen hinten130/80 - 18

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 2 Kolbenbremszange ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit 

Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.

Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.

Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.075€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.900€
  • Baujahre: seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: grau, mattgrau, schwarz, rot

Fazit

So schön können Retro-Bikes aussehen. Aber nicht nur aussehen, sondern sich auch so anfühlen. Dieses Credo gilt für die Benelli Imperiale 400 von A bis Z, weil die Entwickler in Pesaro/Italien offenbar ganz genau hingeschaut haben, wie die alten Benelli Imperiale in den 60ziger Jahren ausgesehen haben. So konsequent auf Klassik getrimmt kann das sonst nur Royal Enfield, mal von der Kawa W800 abgesehen. 

Die Leistung der Imperiale ist natürlich sehr überschaubar, das sollte einem schon bewusst sein. Wer sich darauf einlässt, bekommt die totale Entschleunigung einer liebevoll gestalteten Maschine, die man sich auch ins Wohnzimmer stellen könnte. Bei diesem Preis dürfte der eine oder andere potentielle Käufer auch an die Anschaffung als Zweitbike denken. Das wird vermutlich keiner bereuen, gerade für die Abendrunde oder die Fahrt zum Eismann ist die Imperiale ideal - und man wird vor Ort garantiert gefragt, wie alt die Maschine ist und wer diese denn so schon restauriert hat! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.199€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 2.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 500 Rebel vs. Benelli Imperiale 400 - Ein Cruiser-Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn es um Cruiser geht. In diesem Vergleich stehen sich die Honda CMX 500 Rebel und die Benelli Imperiale 400 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Stil

Die Honda CMX 500 Rebel besticht durch ihr modernes und minimalistisches Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und dem markanten LED-Scheinwerfer zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu hat die Benelli Imperiale 400 einen eher klassischen Look, der an die Retro-Motorräder der 60er Jahre erinnert. Die Kombination aus Chromelementen und rundem Scheinwerfer verleiht ihr einen nostalgischen Charme. Während sich die Rebel für Liebhaber des modernen Stils eignet, spricht die Imperiale eher Liebhaber des klassischen Stils an.

Motor und Leistung

Die Honda CMX 500 Rebel ist mit einem 471 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der sportliche Leistung und ein agiles Fahrverhalten bietet. Sie ist ideal für den Stadtverkehr und bietet gleichzeitig genügend Leistung für längere Touren. Die Benelli Imperiale 400 hingegen hat einen 374-cm³-Einzylindermotor, der sich durch ein sanftes Drehmoment auszeichnet. Während die Rebel für ihre Dynamik bekannt ist, punktet die Imperiale mit einem ruhigen und entspannten Fahrgefühl. Für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer ist die Rebel die bessere Wahl, während die Imperiale eher für gemütliche Touren geeignet ist.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten bietet die Honda CMX 500 Rebel ein agiles und wendiges Fahrverhalten, das sich perfekt für den Stadtverkehr eignet. Die niedrige Sitzhöhe sorgt für gute Bodenhaftung und ein sicheres Fahrgefühl. Die Benelli Imperiale 400 hingegen bietet eine entspanntere Sitzposition und ist ideal für längere Strecken. Ihre Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Touren macht. Wer also Wert auf Agilität legt, wird die Rebel bevorzugen, während die Imperiale für entspannte Touren prädestiniert ist.

Ausstattung und Technik

Die Honda CMX 500 Rebel bietet eine moderne Ausstattung mit einem digitalen Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Außerdem ist sie serienmäßig mit ABS und LED-Beleuchtung ausgestattet. Die Benelli Imperiale 400 setzt dagegen auf eine einfachere Technik, die den Retro-Charakter unterstreicht. Aber auch sie bietet ABS und ein analoges Display, das nostalgisches Flair versprüht. Für Technikfans ist die Rebel die bessere Wahl, während die Imperiale den Charme der Einfachheit bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Benelli Imperiale 400 oft die günstigere Variante, was sie für Einsteiger attraktiv macht. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen hat ihren Preis, bietet dafür aber auch mehr Leistung und modernere Technik. Wer ein solides Motorrad für den Alltag sucht, wird mit der Imperiale zufrieden sein, während die Rebel für diejenigen, die etwas mehr investieren wollen, die bessere Wahl ist.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Honda CMX 500 Rebel ist ideal für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und modernes Design legen. Sie bietet hervorragende Leistung und moderne Technik, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Stadtfahrten und längere Touren macht. Auf der anderen Seite steht die Benelli Imperiale 400, die mit ihrem klassischen Look und dem entspannten Fahrgefühl punktet. Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die gemütliche Ausfahrten und eine nostalgische Ästhetik schätzen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man sich für die Rebel oder die Imperiale entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙