Honda

Honda
CMX 500 Rebel

Benelli

Benelli
Leoncino 125

UVP 6.750 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Der sanfte Rebel
Weiter zum Testbericht
Was kann das Preiskracher A1 / B195 Naked-Bike von Benelli?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Bedienung
  • Cruisen
Kontra:
  • Nicht sportlich
Pro:
  • sehr leicht und agil
  • schicke Optik designed in Italy
  • Voll-LED
  • Ganganzeige
  • fluffiges, exaktes Getriebe
  • SEHR GÜNSTIG!
Kontra:
  • kein ABS
  • gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
  • Gänge etwas kurz übersetzt
  • Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.490mm
Länge2.190mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.090mm
Gewicht145kg
Radstand1.370mm
Länge2.030mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC
Hubraum125ccm
Hub54mm
Bohrung54mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung46 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite303km
Leistung13 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment10 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite568km

Fahrwerk

Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne100/80 –17
Reifen hinten130/70 – 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit 

Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.

Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.

Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.075€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.900€
  • Baujahre: seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: grau, mattgrau, schwarz, rot

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.
 
Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.499€
  • Verfügbarkeit: seit 04/2022
  • Farben: Grau, Grün, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 500 Rebel vs. Benelli Leoncino 125 - Ein umfassender Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stehen oft viele Fragen im Raum. Die Honda CMX 500 Rebel und die Benelli Leoncino 125 sind zwei sehr unterschiedliche Modelle mit jeweils eigenen Stärken und Schwächen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Optik

Die Honda CMX 500 Rebel besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit ihrem tiefen Schwerpunkt und der niedrigen Sitzhöhe vermittelt sie ein Gefühl von Stabilität und Kontrolle. Die schlanke Linienführung und die markante Frontpartie verleihen ihr einen robusten Look, der viele Motorradfans anspricht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 125 als modernes Naked Bike. Ihr sportliches Design und ihr aggressiver Look machen sie zu einem echten Hingucker. Die Kombination aus Retro-Elementen und zeitgemäßer Technik sorgt für ein attraktives Gesamtbild, das vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer ansprechen dürfte.

Motor und Leistung

Die Honda CMX 500 Rebel ist mit einem 471 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ordentlich Leistung und Drehmoment liefert. Das macht sie ideal für längere Touren und Autobahnfahrten. Die sanfte Leistungsentfaltung sorgt dafür, dass auch weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer gut mit dem Bike zurechtkommen.Die Benelli Leoncino 125 hingegen hat einen 125-cm³-Einzylindermotor, der sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Mit weniger Leistung ist sie agiler und wendiger und damit die perfekte Wahl für Pendler, die viel im Stadtverkehr unterwegs sind. Allerdings könnte die Leistung auf der Autobahn etwas eingeschränkt sein, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten bietet die Honda CMX 500 Rebel ein komfortables und stabiles Fahrgefühl. Die Sitzposition ist entspannt, was lange Fahrten angenehm macht. Die Federung ist gut abgestimmt und schluckt Unebenheiten der Straße, was zu einem insgesamt angenehmen Fahrerlebnis beiträgt.Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist auf Agilität ausgelegt. Sie lässt sich leicht durch Kurven steuern und bietet ein sportliches Fahrverhalten. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was jüngere Fahrerinnen und Fahrer ansprechen könnte. Allerdings könnte der Komfort auf langen Strecken etwas leiden, denn die Federung ist nicht ganz so weich wie bei der Honda.

Zuverlässigkeit und Wartung

Die Marke Honda hat einen hervorragenden Ruf in Sachen Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Auch die CMX 500 Rebel wird oft für ihre robuste Bauweise gelobt. Die Wartungskosten sind in der Regel moderat und Ersatzteile sind leicht erhältlich.

Die Benelli Leoncino 125 hat in der Vergangenheit gemischte Bewertungen in Bezug auf die Zuverlässigkeit erhalten. Während viele Fahrerinnen und Fahrer mit der Leistung zufrieden sind, berichten einige von kleineren Problemen, die aber meist schnell behoben werden können. Die Unterhaltskosten sind in der Regel etwas höher als bei Honda, was für einige Käuferinnen und Käufer ein entscheidender Faktor sein könnte.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CMX 500 Rebel als auch die Benelli Leoncino 125 ihre Vorzüge haben. Die Honda ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stabilität und Zuverlässigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet eine entspannte Sitzposition.Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist perfekt für jüngere Fahrer oder Pendler, die ein agiles und sportliches Motorrad suchen. Sie ist ideal für den Stadtverkehr, könnte aber auf längeren Strecken etwas unkomfortabel sein. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer viel auf der Autobahn unterwegs ist, wird wohl die Honda bevorzugen, während die Benelli für den Einsatz in der Stadt die bessere Wahl sein könnte.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙