Honda

Honda
CMX 500 Rebel

BMW

BMW
R 1250 GS

UVP 6.750 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 18.300 €
Baujahr von 2018 bis 2023
Der sanfte Rebel
Weiter zum Testbericht
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Bedienung
  • Cruisen
Kontra:
  • Nicht sportlich
Pro:
  • Motor, durchzugstark und drehwillig
  • Wiederverkaufswert (als Verkäufer)
  • Fahrwerk
  • Verarbeitung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Preis (vor allem für Extras)
  • Wiederverkaufswert (als Käufer)
  • Sitzhöhe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.490mm
Länge2.190mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.090mm
Gewicht249kg
Radstand1.525mm
Länge2.207mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.430mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung46 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite303km
Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR
RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 190)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben-Radialbremssättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Doppel-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)

Fazit 

Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.

Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.

Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.075€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.900€
  • Baujahre: seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: grau, mattgrau, schwarz, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 500 Rebel vs. BMW R 1250 GS: Der ultimative Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Einsatzbereich unterscheiden. In diesem Vergleich stehen sich die Honda CMX 500 Rebel und die BMW R 1250 GS gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Honda CMX 500 Rebel besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Sie ist ein Cruiser, der mit einer niedrigen Sitzposition und einer entspannten Sitzhaltung überzeugt. Die niedrige Bauhöhe macht sie besonders für Einsteiger und kleinere Fahrer attraktiv. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1250 GS als Adventure-Bike mit robustem und funktionalem Design. Sie bietet eine höhere Sitzposition und mehr Bodenfreiheit, was sie ideal für längere Touren und Offroad-Abenteuer macht.

Motor und Leistung

Die Honda CMX 500 Rebel wird von einem 471 cm³ Parallel-Twin-Motor angetrieben, der eine sanfte und gleichmäßige Leistung liefert. Sie eignet sich perfekt für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die BMW R 1250 GS hingegen verfügt über einen 1254 cm³ großen Boxermotor, der nicht nur mehr Leistung, sondern auch ein beeindruckendes Drehmoment bietet. Das macht die R 1250 GS zum idealen Begleiter für lange Reisen und anspruchsvolle Touren.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten spielt die Honda CMX 500 Rebel ihre Stärken in der Stadt aus. Sie ist wendig und leicht zu manövrieren, was sie für den Stadtverkehr prädestiniert. Die BMW R 1250 GS hingegen bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten, sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Ihre fortschrittliche Fahrwerkstechnik sorgt für ein hohes Maß an Komfort und Kontrolle, auch bei höheren Geschwindigkeiten.

Ausstattung und Technik

Die Honda CMX 500 Rebel kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für den täglichen Gebrauch ausreicht. Allerdings bietet sie nicht die gleiche Fülle an technischen Features wie die BMW R 1250 GS. Ausgestattet ist sie mit modernster Technik wie TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem umfangreichen Paket an Sicherheitsfunktionen. Diese Eigenschaften machen die R 1250 GS zu einem vielseitigen Motorrad, das sich an unterschiedliche Fahrbedingungen anpassen kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda CMX 500 Rebel ist in der Anschaffung deutlich günstiger als die BMW R 1250 GS. Für Einsteiger oder Fahrer, die ein einfaches und unkompliziertes Motorrad suchen, ist die Rebel eine attraktive Option. Die R 1250 GS hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre umfangreiche Ausstattung und die Möglichkeit, sie für verschiedene Fahrstile und Bedingungen einzusetzen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CMX 500 Rebel als auch die BMW R 1250 GS ihre eigenen Vorzüge haben. Die CMX 500 Rebel ist ideal für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet ein ansprechendes Design und ein angenehmes Fahrverhalten auf kurzen Strecken. Die BMW R 1250 GS hingegen ist die perfekte Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und vielseitiges Motorrad für lange Touren und Abenteuer suchen. Ihre fortschrittliche Technik und der hohe Komfort machen sie zu einem hervorragenden Begleiter auf jedem Terrain. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙