Honda
CMX 500 Rebel
BMW
R nineT Urban G/S
UVP | 6.750 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2025~ |
UVP | 14.750 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2023 |
Pro und Kontra
- Fahrkomfort
- Preis
- Bedienung
- Cruisen
- Nicht sportlich
- Motor
- Handling
- Bremsen
- Fahrwerk
- Qualitätsanmutung
- Optik
- fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
- Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 190 | kg |
Radstand | 1.490 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.490 | mm |
Sitzhöhe: | 690 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Gewicht | 221 | kg |
Radstand | 1.527 | mm |
Länge | 2.175 | mm |
Radstand | 1.527 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 46 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 303 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 321 | km |
Fahrwerk
Federung vorne | Telegabel 41 mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 295 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit
Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.
Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.
Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.
Fazit - was bleibt hängen
Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger.Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CMX 500 Rebel vs. BMW R NineT Urban G/S - Cruiser und Scrambler im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es zahlreiche Modelle für unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse. Zwei herausragende Vertreter sind die Honda CMX 500 Rebel und die BMW R NineT Urban G/S. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad für wen das richtige ist.
Design und Ergonomie
Die Honda CMX 500 Rebel besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit ihrer niedrigen Sitzposition und der kompakten Bauweise eignet sie sich besonders für Einsteiger und Stadtfahrer. Die Sitzposition ist entspannt, was lange Fahrten angenehm macht. Die BMW R NineT Urban G/S hat dagegen einen robusteren Look, der an klassische Scrambler erinnert. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die ideal für längere Touren und Offroad-Abenteuer ist.
Motor und Leistung
Die Honda CMX 500 Rebel wird von einem 471 ccm Parallel-Twin-Motor angetrieben, der eine sanfte Leistung liefert und sich besonders gut für den Stadtverkehr eignet. Sie bietet eine gute Beschleunigung ohne zu überfordern. Im Vergleich dazu hat die BMW R NineT Urban G/S einen 1170 ccm Boxermotor, der mehr Leistung und Drehmoment bietet. Das macht sie zur besseren Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die auch auf der Autobahn oder in bergigen Regionen unterwegs sein wollen.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Honda CMX 500 Rebel ihre Stärken in Wendigkeit und Handling. Sie ist leicht und lässt sich mühelos durch den Stadtverkehr manövrieren. Die BMW R NineT Urban G/S hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten und auf unebenen Straßen. Ihr Fahrwerk ist auf Komfort und Kontrolle ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für längere Touren macht.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernen Features ausgestattet, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Honda CMX 500 Rebel bietet einfache, aber funktionelle Instrumente und eine einfache Elektronik, die für den Stadtverkehr ausreichen. Die BMW R NineT Urban G/S hingegen verfügt über eine umfangreichere Ausstattung mit hochwertigeren Materialien und fortschrittlicheren Technologien, die das Fahrerlebnis verbessern.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda CMX 500 Rebel ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Stadtfahrer. Die BMW R NineT Urban G/S ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung, was sie für erfahrene Fahrer attraktiv macht, die Wert auf Qualität und Leistung legen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Honda CMX 500 Rebel und der BMW R NineT Urban G/S stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die Honda CMX 500 Rebel ist ideal für Anfänger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das sich gut für den Stadtverkehr eignet. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und ist einfach zu handhaben.
Die BMW R NineT Urban G/S hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Motorrad für längere Touren und Offroad-Abenteuer suchen. Mit ihrem robusten Design und der starken Motorleistung ist sie perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die auch gerne abseits der Straße unterwegs sind.
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und können je nach persönlichen Vorlieben und Fahrstil die richtige Wahl sein. Es lohnt sich, beide Modelle auszuprobieren, um das perfekte Bike für die individuellen Bedürfnisse zu finden.