Honda

Honda
CMX 500 Rebel

Ducati

Ducati
Monster 1200 S

UVP 6.750 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 17.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Bedienung
  • Cruisen
Kontra:
  • Nicht sportlich
Pro:
  • Motorleistung
  • präzises Fahrwerk
  • Komfort
  • Assistenzsysteme
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.490mm
Länge2.190mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.090mm
Gewicht213kg
Radstand1.485mm
Länge2.156mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 795-820 mm
Höhe1.117mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung46 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite303km
Leistung147 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment124 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 149)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit 

Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.

Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.

Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.075€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.900€
  • Baujahre: seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: grau, mattgrau, schwarz, rot

Fazit - auf ewig jung

Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!

Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...

… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.

Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.290 €
  • Gebraucht (1200er, 3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 1200 seit 2014
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 500 Rebel vs. Ducati Monster 1200 S

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CMX 500 Rebel und die Ducati Monster 1200 S unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Zielgruppen und es lohnt sich, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu betrachten.

Design und Ergonomie

Die Honda CMX 500 Rebel besticht durch ihr minimalistisches und lässiges Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem kompakten Rahmen ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen. Die Ducati Monster 1200 S hingegen präsentiert sich als kraftvolles Naked Bike mit aggressivem Look. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine sportliche Ergonomie, die besonders geübte Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Motor und Leistung

Im Herzen der Honda CMX 500 Rebel schlägt ein 471 ccm Paralleltwin, der eine sanfte Leistungsentfaltung bietet. Ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Die Ducati Monster 1200 S wiederum ist mit einem 1198 ccm V2-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und aufregenden Fahrspaß sorgt. Hier zeigen sich die Stärken der Monster: kraftvolle Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten, das auf kurvigen Strecken voll zur Geltung kommt.

Fahrverhalten und Handling

Die Honda CMX 500 Rebel punktet mit leichtem Handling und hoher Wendigkeit. Sie ist ideal für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge. Die niedrige Sitzhöhe ermöglicht es dem Fahrer, sicher zu stehen und die Kontrolle über das Motorrad zu behalten. Im Gegensatz dazu bietet die Ducati Monster 1200 S ein sportlicheres Fahrverhalten. Sie ist bei höheren Geschwindigkeiten und in Kurven stabiler, erfordert aber auch mehr Erfahrung und Geschick vom Fahrer.

Ausstattung und Technik

Technisch hat die Ducati Monster 1200 S die Nase vorn. Sie ist mit modernen Fahrhilfen wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren sicherer und individueller machen. Die Honda CMX 500 Rebel wiederum bietet eine einfachere Ausstattung, die für viele Fahrer ausreicht, aber nicht die technischen Spielereien der Ducati. Hier zeigt sich, dass die Rebel auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit setzt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda CMX 500 Rebel ist günstiger in der Anschaffung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. Die Ducati Monster 1200 S ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und eine umfangreichere Ausstattung. Hier muss jeder für sich entscheiden, ob der Mehrpreis gerechtfertigt ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CMX 500 Rebel als auch die Ducati Monster 1200 S ihre Stärken und Schwächen haben. Die Rebel ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes, wendiges und einfach zu handhabendes Motorrad suchen. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl und ist perfekt für kurze Ausflüge und den täglichen Gebrauch. Die Monster 1200 S wiederum richtet sich an erfahrene Fahrer, die ein sportliches und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und kurvenreiche Strecken und bietet eine Vielzahl technischer Features, die das Fahren sicherer und aufregender machen. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes haben ihren eigenen Charme und bereiten sicher viel Freude.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙