Honda
CMX 500 Rebel
Voge
300 Rally
UVP | 6.750 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2025~ |
UVP | 4.499 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Fahrkomfort
- Preis
- Bedienung
- Cruisen
- Nicht sportlich
- leicht
- einfache Bedienung
- Sturzbügel Serie
- ABS abschaltbar
- geringer Verbrauch
- günstig
- Bremsen vorne schwach
- Getriebe hakelig
- für hartes Gelände etwas weich
- aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 190 | kg |
Radstand | 1.490 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.490 | mm |
Sitzhöhe: | 690 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.430 | mm |
Länge | 2.107 | mm |
Radstand | 1.430 | mm |
Sitzhöhe: | 915 | mm |
Höhe | 1.405 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder-Viertaktmotor | |
Hubraum | 292 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 46 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 303 | km |
Leistung | 28 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 25 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 125 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Fahrwerk
Federung vorne | Telegabel 41 mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Rahmenbauart | Rahmen mit geteiltem Unterzug. | |
Federung vorne | 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 295 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit
Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.
Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.
Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.
Fazit
Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CMX 500 Rebel vs. Voge 300 Rally - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CMX 500 Rebel und die Voge 300 Rally unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Honda CMX 500 Rebel besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem minimalistischen Look ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen vor allem auf längeren Strecken für hohen Komfort.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Voge 300 Rally als Adventure-Bike mit robustem und sportlichem Design. Sie eignet sich hervorragend für Offroad-Abenteuer und verfügt über eine höhere Sitzhöhe, um auch unwegsames Gelände zu meistern. Die ergonomische Gestaltung unterstützt einen aktiven Fahrstil, der viele Biker anspricht.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung bietet die Honda CMX 500 Rebel einen kraftvollen Parallel-Twin-Motor, der für ein geschmeidiges und angenehmes Fahrverhalten sorgt. Sie ist ideal für den Stadtverkehr und bietet ausreichend Leistung für Überlandfahrten. Ihre sanfte Leistungsentfaltung macht sie zum perfekten Begleiter für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Die Voge 300 Rally hingegen ist mit einem Einzylindermotor ausgestattet, der ein agiles und spritziges Fahrverhalten ermöglicht. Sie ist besonders wendig und bietet ein hervorragendes Handling, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für kurvenreiche Strecken und Offroad-Abenteuer macht. Die Leistung ist zwar nicht so stark wie bei der Honda, dafür überzeugt die Voge durch ihre Vielseitigkeit.
Komfort und Ausstattung
Der Komfort der Honda CMX 500 Rebel ist unübertroffen. Die breite Sitzbank und die entspannte Sitzposition machen lange Fahrten angenehm. Sie bietet zudem eine einfache Bedienung und eine übersichtliche Instrumentierung, die das Fahren erleichtert. Die Ausstattung ist auf das Wesentliche reduziert, was den Cruiser-Charakter unterstreicht.
Die Voge 300 Rally bietet ebenfalls ein hohes Maß an Komfort, jedoch mit einer anderen Ausrichtung. Die Sitzposition ist sportlicher und die Verkleidung schützt den Fahrer besser vor Wind und Wetter. Die Ausstattung ist modern und umfasst unter anderem ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Damit ist die Voge für längere Touren und Abenteuer gut gerüstet.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Kategorien. Die Honda CMX 500 Rebel ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber die bewährte Qualität und Zuverlässigkeit, die Honda auszeichnet. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design und Komfort legen.
Die Voge 300 Rally punktet dagegen mit einem attraktiven Preis und einer soliden Ausstattung, die sie zu einer interessanten Option für Einsteiger und Abenteuerlustige macht. Sie ist perfekt für diejenigen, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugen kann.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CMX 500 Rebel als auch die Voge 300 Rally ihre eigenen Vorzüge haben. Die Honda ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und klassisches Cruiserlebnis suchen. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Fahrten in der Stadt und auf Landstraßen und bietet eine hohe Verarbeitungsqualität.
Die Voge hingegen richtet sich an abenteuerlustige Biker, die ein wendiges und vielseitiges Motorrad suchen. Sie ist ideal für Offroad-Touren und bietet ein sportliches Fahrverhalten, das in kurvigen Landschaften begeistert. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein tolles Fahrerlebnis.