Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports
Benelli
502 C
UVP | 19.440 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 6.349 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2024 |
Pro und Kontra
- technische Ausstattung volle Hütte
- souveränes Fahrgefühl
- stattliche Erscheinung
- schöner 2 Zylindersound
- kräftiger Motor
- gute Bremsen
- komplizierte Bedienung
- etwas schwer
- sehr zugängliches Fahrverhalten
- kerniger Motor mit linearer Kraftentfaltung
- kernige Optik mit vielen, schönen Details
- TFT-Farbdisplay
- hohe Reichweite
- viel Motorrad für wenig Geld
- sehr straff gefedert
- Bremsen etwas teigig, schwer dosierbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 243 | kg |
Radstand | 1.570 | mm |
Länge | 2.305 | mm |
Radstand | 1.570 | mm |
Sitzhöhe: | 835-855 | mm |
Höhe | 1.475 | mm |
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.580 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.580 | mm |
Sitzhöhe: | 770 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 102 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 112 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 199 | km/h |
Tankinhalt | 25 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 500 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 512 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | Showa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Schwinge, ProLink Aufhängung | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70-18 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside Down Gabel Ø 41mm (Federweg 135)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - 17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm) |
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Bremsscheibe mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 280 mm) | |
Bremsen hinten | Wave-Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!
Fazit
Benelli zeigt erneut, dass man auch für wenig Geld extravagante Motorräder bekommen kann, die auch noch gut funktionieren. Die 502C ist ohne Frage ein besonderes Bike, welches außer der Honda CMX 500 Rebel kaum Konkurrenz fürchten muss. Es gibt schlichtweg keine anderen Cruiser in der A2 Klasse.Die Maschine ist ordentlich gemacht, man muss trotz des Preises keine billige Fuhre befürchten. Sie fährt sich lässig, vermittelt viel Fahrspaß und beruhigt durch ihre Art den Fahrer von ganz alleine. Rasen will man mit dieser Maschine nicht, deshalb ist sie auch nicht untermotorisiert. Es hat uns viel Spaß bereitet, die Benelli 502 zu testen!
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports vs. Benelli 502 C - Abenteuer-Motorräder im Vergleich
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Optionen, wenn es um Abenteuer- und Tourenmotorräder geht. Zwei Modelle, die in dieser Kategorie besonders hervorstechen, sind die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und die Benelli 502 C. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports präsentiert sich mit einem robusten und durchdachten Design, das auf lange Touren und Offroad-Abenteuer ausgelegt ist. Die hohe Sitzposition und die breite Sitzbank sorgen auch auf langen Strecken für eine bequeme Sitzposition. Im Vergleich dazu hat die Benelli 502 C ein sportlicheres und eleganteres Design, das mehr auf Stadtfahrten und kürzere Touren ausgelegt ist. Die Sitzhöhe ist niedriger, was sie für Fahrerinnen und Fahrer, die eine entspanntere Sitzposition bevorzugen, zugänglicher macht.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung bietet die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports einen kraftvollen Parallel-Twin-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist. Sie eignet sich hervorragend für lange Reisen und anspruchsvolle Geländetouren. Die Benelli 502 C hingegen hat einen flüssigkeitsgekühlten Zweizylindermotor, der für Stadtfahrten und kurze Ausflüge optimiert ist. Während die Benelli in der Stadt agil und wendig ist, spielt die Honda ihre Stärken auf unbefestigten Wegen und bei höheren Geschwindigkeiten aus.
Technologie und Ausstattung
Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler, besonders bei wechselnden Bedingungen. Auch die Benelli 502 C bietet eine ansprechende Ausstattung, allerdings nicht in dem Umfang wie die Honda. Sie hat ein einfacheres Display und weniger elektronische Fahrhilfen, was sie für Fahrer attraktiv macht, die ein puristisches Fahrerlebnis suchen.
Fahrverhalten
Das Fahrverhalten der Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ist auf Stabilität und Kontrolle ausgelegt, besonders auf unbefestigten Straßen. Sie bietet ein hervorragendes Handling und lässt sich auch unter schwierigen Bedingungen gut manövrieren. Die Benelli 502 C hingegen punktet mit einem agilen und sportlichen Fahrverhalten, das sie ideal für den Stadtverkehr macht. Während die Honda für Abenteuer und lange Reisen konzipiert ist, eignet sich die Benelli besser für den täglichen Gebrauch und kürzere Ausflüge.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Benelli 502 C einen attraktiven Einstiegspreis, was sie zu einer guten Wahl für Einsteiger macht. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ist zwar teurer, bietet aber eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen und eine höhere Leistung, die für ernsthafte Motorradfahrer wichtig sind.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Reisen und Offroad-Abenteuer suchen. Sie bietet hervorragende Leistung, moderne Technik und ein robustes Design. Andererseits ist die Benelli 502 C perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein sportliches und wendiges Motorrad suchen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Bedürfnissen und Fahrgewohnheiten ab. Wer Abenteuer und Vielseitigkeit sucht, wird mit der Honda zufrieden sein, während die Benelli eine gute Wahl für den täglichen Gebrauch ist.