Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports

BMW

BMW
R nineT Urban G/S

UVP 19.440 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2017 bis 2023
Was kann die neue Africa Twin, was die alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht
Retro, Scrambler, Naked, Tourer - was ist das für eine Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • technische Ausstattung volle Hütte
  • souveränes Fahrgefühl
  • stattliche Erscheinung
  • schöner 2 Zylindersound
  • kräftiger Motor
  • gute Bremsen
Kontra:
  • komplizierte Bedienung
  • etwas schwer
Pro:
  • Motor
  • Handling
  • Bremsen
  • Fahrwerk
  • Qualitätsanmutung
  • Optik
Kontra:
  • fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
  • Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.570mm
Länge2.305mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 835-855 mm
Höhe1.475mm
Gewicht221kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite500km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm
Federung hintenShowa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!
 
Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Schwarz, Weiß

Fazit - was bleibt hängen

Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger. 
 
Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.320€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: schwarz-rot, blau, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports vs. BMW R NineT Urban G/S

Der Vergleich zwischen der Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und der BMW R NineT Urban G/S ist ein spannendes Thema für Motorradfreunde. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder und analysiert ihre Eigenschaften.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das für lange Reisen und Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Mit ihrem hohen Windschild und der aufrechten Sitzposition bietet sie Komfort auf langen Strecken und schützt vor Wind und Wetter. Im Gegensatz dazu zeigt die BMW R NineT Urban G/S ein klassisches, nostalgisches Design, das an die Wurzeln der Motorradkultur erinnert. Die niedrige Sitzhöhe und die schmale Bauweise machen sie besonders geeignet für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.

Motor und Leistung

Die Honda CRF 1100 L ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Kraft bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Performance, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die BMW R NineT Urban G/S wiederum hat einen luftgekühlten Boxermotor, der ein einzigartiges Fahrgefühl vermittelt. Während sich die Honda eher für Abenteuer und Touren eignet, bietet die BMW ein agiles Fahrverhalten, das besonders in der Stadt und auf kurvigen Straßen zur Geltung kommt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Honda CRF 1100 L viele moderne Features, darunter ein fortschrittliches ABS-System, verschiedene Fahrmodi und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Diese technischen Highlights machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuerfahrer, die auch abseits der Straßen unterwegs sein wollen. Die BMW R NineT Urban G/S hingegen setzt auf ein minimalistisches Cockpit, das den klassischen Look bewahrt. Dennoch bietet sie moderne Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.

Fahrverhalten und Handling

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist bekannt für ihr hervorragendes Handling im Gelände. Unebenes Gelände und anspruchsvolle Trails meistert sie mit Leichtigkeit. Ihre Federung ist so ausgelegt, dass sie Stöße absorbiert und ein komfortables Fahrgefühl vermittelt. Auf der Straße punktet die BMW R NineT Urban G/S dagegen mit einem agilen und präzisen Handling. Sie ist wendig und lässt sich leicht durch den Stadtverkehr manövrieren. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne die Kurven der Landstraße genießen, ist die BMW die bessere Wahl.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Honda CRF 1100 L Adventure Sports aufgrund ihrer umfangreichen Ausstattung und Offroad-Fähigkeiten in der Regel etwas teurer ist. Die BMW R NineT Urban G/S hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein klassisches Motorrad mit modernem Flair suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und der BMW R NineT Urban G/S stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die Honda ist ideal für abenteuerlustige Fahrer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und Wert auf Komfort und Technik legen. Die BMW R NineT Urban G/S hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die klassisches Design und agiles Handling schätzen. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und kurvenreiche Straßen und bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Einsatzmöglichkeiten bevorzugt werden. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und sind in ihrer Klasse herausragend.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙