Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports

Ducati

Ducati
Scrambler Full Throttle

UVP 19.440 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 12.690 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Was kann die neue Africa Twin, was die alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht
Änderungen an der Ducati Scrambler Familie 2023 am Beispiel der Full Throttle.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • technische Ausstattung volle Hütte
  • souveränes Fahrgefühl
  • stattliche Erscheinung
  • schöner 2 Zylindersound
  • kräftiger Motor
  • gute Bremsen
Kontra:
  • komplizierte Bedienung
  • etwas schwer
Pro:
  • Sehr agiles, wendiges Bike
  • Herrlicher V2 mit viel Charakter
  • Schöne Details, tolles Design
  • Brabbeliger Sound
  • Sehr lebendiges Motorrad
Kontra:
  • Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
  • Hinterradbremse könnte bissiger sein
  • Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
  • Für große Leute etwas zu klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.570mm
Länge2.305mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 835-855 mm
Höhe1.475mm
Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite500km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm
Federung hintenShowa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenFederbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R18
Reifen hinten180/55 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!
 
Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Schwarz, Weiß

Fazit - Das bringt Laune!

Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.490€
  • Gebraucht (8 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: schwarz-rot

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports vs. Ducati Scrambler Full Throttle

Einleitung

Motorradfahren ist mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft, die Freiheit und Abenteuer verspricht. In diesem Vergleich stehen sich zwei faszinierende Modelle gegenüber: die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und die Ducati Scrambler Full Throttle. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das auf Abenteuer und Offroad-Fahrten ausgelegt ist. Mit hohem Windschild und aufrechter Sitzposition bietet sie Komfort auf langen Strecken und im Gelände. Im Gegensatz dazu hat die Ducati Scrambler Full Throttle ein sportlicheres und lässigeres Design, das an die klassischen Motorräder der Vergangenheit erinnert. Die niedrige Sitzhöhe und das agile Design machen sie ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken.

Motor und Leistung

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine hervorragende Leistung bietet. Die Leistungsentfaltung ist sanft und kontrollierbar, was sie zur idealen Wahl für lange Touren macht. Im Vergleich dazu bietet die Ducati Scrambler Full Throttle einen luftgekühlten V2-Motor, der zwar weniger Leistung hat, dafür aber ein aufregendes und direktes Fahrgefühl vermittelt. Die Scrambler ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Honda CRF 1100 L Africa Twin ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Reisen und unbefestigte Straßen macht. Die Federung ist einstellbar und bietet eine gute Balance zwischen Komfort und Kontrolle. Dafür punktet die Ducati Scrambler mit einem sportlicheren Fahrwerk, das für agiles Handling und schnelle Kurvenfahrten sorgt. Die leichtere Bauweise der Scrambler macht sie besonders wendig und leicht zu manövrieren.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports eine Vielzahl an Funktionen, darunter ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches ABS-System, das auch im Gelände funktioniert. Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen setzt auf Minimalismus und bietet eine klare, intuitive Instrumentierung, die das Fahren in den Mittelpunkt stellt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge, je nachdem, ob man mehr Wert auf technische Raffinessen oder auf ein puristisches Fahrerlebnis legt.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die lange Touren und Fahrten im Gelände lieben. Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Motorrad bevorzugen, das sich perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken eignet. Ihr klassisches Design und das aufregende Fahrgefühl machen sie zu einem echten Hingucker.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob abenteuerlich oder urban, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙