Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports
Honda
NC 750 X
UVP | 19.440 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 8.499 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- technische Ausstattung volle Hütte
- souveränes Fahrgefühl
- stattliche Erscheinung
- schöner 2 Zylindersound
- kräftiger Motor
- gute Bremsen
- komplizierte Bedienung
- etwas schwer
- praktisches Staufach
- sehr zugängliches Motorrad
- einfache Bedienung
- gutes Display mit Navi-Anbindung via App
- schöner Sound
- mehr Power als man erwartet
- Windschild nicht verstellbar
- USB-Anschluss nicht Serie
- keine Blinker-Rückstellung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 243 | kg |
Radstand | 1.570 | mm |
Länge | 2.305 | mm |
Radstand | 1.570 | mm |
Sitzhöhe: | 835-855 | mm |
Höhe | 1.475 | mm |
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.525 | mm |
Länge | 2.210 | mm |
Radstand | 1.525 | mm |
Sitzhöhe: | 802 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 745 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 102 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 112 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 199 | km/h |
Tankinhalt | 25 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 500 | km |
Leistung | 59 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 69 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 173 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 403 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | Showa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Schwinge, ProLink Aufhängung | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70-18 |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17M/C | |
Reifen hinten | 160/60-ZR17M/C |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!
Fazit
Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports vs. Honda NC 750 X
Einleitung
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Ansprüche und Fahrstile. In diesem Vergleich stehen sich die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und die Honda NC 750 X gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.
Design und Ergonomie
Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit markantem Design, das für Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Sie bietet eine hohe Sitzposition und eine ergonomisch geformte Sitzbank, die auch auf langen Strecken Komfort bietet. Im Gegensatz dazu ist die Honda NC 750 X eher als Allrounder konzipiert. Ihr Design ist sportlich und praktisch zugleich, mit einem niedrigen Schwerpunkt, der das Handling erleichtert.
Motor und Leistung
Die CRF 1100 L ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für seine Durchzugskraft und Vielseitigkeit bekannt ist. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die NC 750 X hat einen etwas schwächeren Motor, ist aber für den Stadtverkehr und kurze Touren geeignet. Hier zeigt sich die Stärke der NC 750 X: Sie ist spritzig und wendig, perfekt für den Alltag.
Fahrverhalten und Handling
Im Gelände zeigt die Africa Twin ihre wahren Stärken. Mit ihrem robusten Fahrwerk und der hohen Bodenfreiheit meistert sie auch anspruchsvolle Trails mühelos. Die NC 750 X ist dagegen auf der Straße zu Hause. Ihr agiles Handling und die gute Bremsleistung machen sie zu einem zuverlässigen Partner im Stadtverkehr und auf kurvigen Landstraßen. Hier wird deutlich, dass beide Motorräder für unterschiedliche Einsatzgebiete optimiert sind.
Ausstattung und Technik
Die CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein fortschrittliches ABS-System, verschiedene Fahrmodi und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch die NC 750 X bietet eine solide Ausstattung, allerdings ohne die umfangreichen Offroad-Features der Africa Twin. Ihr Fokus liegt mehr auf dem praktischen Einsatz im Alltag.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die NC 750 X oft die günstigere Wahl. Sie bietet viel Motorrad für wenig Geld und ist ideal für Einsteiger oder Fahrer, die ein zuverlässiges Alltagsmotorrad suchen. Die CRF 1100 L ist in der Anschaffung teurer, bietet dafür aber auch mehr Leistung und Ausstattung für Abenteuerlustige.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ist die perfekte Wahl für Abenteurer, die gerne im Gelände unterwegs sind und lange Reisen unternehmen möchten. Ihre Robustheit und die umfangreiche Ausstattung machen sie zum idealen Begleiter für jedes Gelände.
Die Honda NC 750 X hingegen ist ideal für den Stadteinsatz und kurze Ausflüge. Sie bietet eine hervorragende Wendigkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie zu einer guten Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer macht. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Abenteuer oder Alltag - beide Modelle haben viel zu bieten.