Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports

Honda

Honda
XL 750 Transalp

UVP 19.440 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 10.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was kann die neue Africa Twin, was die alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht
Was kann das 2025er Facelift der Honda Transalp?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • technische Ausstattung volle Hütte
  • souveränes Fahrgefühl
  • stattliche Erscheinung
  • schöner 2 Zylindersound
  • kräftiger Motor
  • gute Bremsen
Kontra:
  • komplizierte Bedienung
  • etwas schwer
Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • schlankes Bike ohne unnötiges Fett
  • kräftiger Motor mit schönem V2 Sound
  • unkompliziertes Fahrverhalten
  • sehr gute App-Anbindung
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • kein Tempomat verfügbar
  • Windschild nicht verstellbar
  • Handprotektoren nicht in Serie

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.570mm
Länge2.305mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 835-855 mm
Höhe1.475mm
Gewicht208kg
Radstand1.560mm
Länge2.325mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt, 8 Ventile, Unicam, Parallel- Zweizylinder
Hubraum755ccm
Hub64mm
Bohrung87mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite500km
Leistung92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment75 NM bei 7.250 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite393km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm
Federung hintenShowa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneShowa 43mm SFF-CA Upside-Down-Gabel (Federweg 200)mm
Federung hintenMono-Stoßdämpfer (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenSchwinge mit Pro-Link-Umlenkung
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Zweikolben-Bremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolben-Bremszange ( ∅ 256 mm)

Fazit

Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!
 
Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Schwarz, Weiß

Fazit

Die neue Honda XL750 Transalp ist gegenüber dem Vorgänger noch ein bisschen besser geworden. Sie ist trotzdem nach wie vor ein einfaches, aber sehr gut gemachtes Motorrad, welches nicht mit unsinnigen bzw. unnötigen Features protzen will. Alles Wichtige ist an Bord und vor allem die Zugänglichkeit und die einfache Bedienung hat uns überzeugt. Im Gegensatz zur Africa Twin ist die Transalp fast 5.000 Euro günstiger. Kein Wunder, dass sie ihre große Schwester in den Verkaufsstatistiken eingeholt hat...
 
Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine Transalp zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.900€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 8.500€
  • Baujahre: 2023 - heute
  • Farben: Weiß, Schwarz, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports vs. Honda XL 750 Transalp

In der Welt der Adventure Bikes gibt es viele spannende Modelle, aber die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und die Honda XL 750 Transalp stechen besonders hervor. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir beide Motorräder genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Modell besser zu dir passt.

Design und Ergonomie

Beide Motorräder haben ein ansprechendes Design, das Abenteuerlust weckt. Die Africa Twin besticht durch ihren robusten und zugleich sportlichen Look, während die Transalp etwas klassischer daherkommt. Ergonomisch bietet die Africa Twin eine höhere Sitzposition, was bei längeren Fahrten auf unbefestigten Straßen von Vorteil ist. Die Transalp hingegen hat eine etwas niedrigere Sitzhöhe, was sie für kleinere Fahrerinnen und Fahrer zugänglicher macht.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung hat die Africa Twin mit ihrem kraftvollen 1100-cm³-Motor die Nase vorn. Sie bietet mehr Drehmoment und eine höhere Endgeschwindigkeit, was sie ideal für lange Touren und anspruchsvolle Offroad-Strecken macht. Die Transalp hingegen verfügt über einen 750er-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber im Stadtverkehr und auf kurvigen Straßen mit Wendigkeit und Agilität überzeugt. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motors stark vom Fahrstil abhängt.

Fahrverhalten und Handling

Auch das Fahrverhalten der beiden Motorräder unterscheidet sich deutlich. Die Africa Twin ist bekannt für ihre Stabilität und ihr sicheres Handling auf unterschiedlichen Untergründen. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch Schotterpisten mit Bravour. Die Transalp hingegen ist leichter und agiler, was sie besonders für enge Kurven und Stadtfahrten prädestiniert. Hier zeigt sich, dass die Africa Twin die bessere Wahl für Abenteuerreisen ist, während die Transalp in der Stadt und auf kürzeren Touren glänzt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Africa Twin ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches ABS-System. Das macht das Fahren sicherer und komfortabler. Auch die Ausstattung der Transalp ist solide, aber nicht ganz auf dem Niveau der Africa Twin. Sie hat ein einfacheres Display und weniger elektronische Helfer, was sie für puristische Fahrer attraktiv macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Africa Twin ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Die Transalp hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Gesamtpaket für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und wendiges Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man beim Kauf setzt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports als auch die Honda XL 750 Transalp ihre Vorzüge haben. Die Africa Twin ist die perfekte Wahl für alle, die ein leistungsstarkes und abenteuerlustiges Motorrad suchen, das sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände bewährt. Die Transalp hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und handliches Motorrad suchen, das sich hervorragend für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge eignet. Sie ist preislich attraktiver und bietet dennoch ein gutes Maß an Komfort und Leistung. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Reise und Abenteuer geplant ist. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Welt der Adventure Bikes und bieten dem Fahrer die Möglichkeit, unvergessliche Erlebnisse auf zwei Rädern zu sammeln.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙