Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports

KTM

KTM
790 Duke

UVP 19.440 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 8.999 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Was kann die neue Africa Twin, was die alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht
Das Skalpell meldet sich zurück.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • technische Ausstattung volle Hütte
  • souveränes Fahrgefühl
  • stattliche Erscheinung
  • schöner 2 Zylindersound
  • kräftiger Motor
  • gute Bremsen
Kontra:
  • komplizierte Bedienung
  • etwas schwer
Pro:
  • sehr wendiges, leichtes Bike
  • Anti-Wheelie-Funktion
  • Launch-Control für maximale Beschleunigung
  • 4 Fahrmodi + dyn. Traktionskontrolle + Ride-by-wire
  • A2-Variante erhältlich
Kontra:
  • Motor ruckelt unterhalb von 2.500 U/Min
  • Reifenqualität passt nicht ganz zum Bike

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.570mm
Länge2.305mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 835-855 mm
Höhe1.475mm
Gewicht185kg
Radstand1.470mm
Länge2.141mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.103mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite500km
Leistung95 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite325km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm
Federung hintenShowa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartGitterrohr-Rahmen
Federung vorneUSD-Gabel von WP 43mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, J.Juan 4-Kolben-Festsattel radial ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel / Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!
 
Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Schwarz, Weiß

Fazit

Die neue KTM 790 Duke ist ein sportliches Nakedbike, welches ungemein viel Spaß bereitet. Der Motor hat ordentlich Punch, das Fahrwerk überzeugt, die Maschine klingt klasse und bremst sehr gut. Dass sie in China gebaut wird, merkt man nicht, der Qualitätseindruck ist gut. Der Abstand zur 890 Duke ist überraschend gering. Wir würden uns den Preisunterschied von 3.000 Euro sparen und zur günstigeren 790 Duke greifen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dieser Händler hat alleine Hamburg drei KTM-Filialen. Ihr findet die KTM 790 Duke dort als Vorführer und könnt sie gerne mal in aller Ruge ausprobieren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2018-heute
  • Farben: Orange, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports vs. KTM 790 Duke - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und die KTM 790 Duke unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben geeignet machen.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert. Die hohe Sitzposition und das breite Cockpit bieten hervorragende Sicht und Kontrolle, während die Verkleidung den Fahrer vor Wind und Wetter schützt. Im Vergleich dazu hat die KTM 790 Duke ein sportlicheres, agileres Design, das auf Stadtfahrten und kurvige Straßen ausgelegt ist. Die niedrige Sitzhöhe und das kompakte Layout machen sie besonders wendig und leicht zu handhaben.

Motor und Leistung

Im Herzen der Honda Africa Twin schlägt ein kraftvoller 1084-cm³-Parallel-Twin, der für seine Zuverlässigkeit und Leistungsentfaltung bekannt ist. Sie verfügt über ein hohes Drehmoment, das vor allem im Gelände von Vorteil ist. Die KTM 790 Duke hingegen ist mit einem 799 ccm LC8c Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit geschätzt wird. Während die Africa Twin ideal für lange Strecken und unwegsames Gelände ist, punktet die Duke mit sportlichem Fahrverhalten und der Fähigkeit, schnell durch den Stadtverkehr zu manövrieren.

Fahrverhalten und Handling

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin bietet ein komfortables Fahrverhalten, das für lange Touren ausgelegt ist. Sie liegt stabil auf der Straße und vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten oder auf unbefestigten Wegen ein sicheres Fahrgefühl. Die KTM 790 Duke wiederum ist für ihre Agilität bekannt. Sie lässt sich leicht in Kurven einlenken und bietet eine direkte Rückmeldung, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Während die Africa Twin für Abenteuer und Reisen konzipiert ist, ist die Duke die ideale Wahl für diejenigen, die den Adrenalinkick auf kurvenreichen Straßen suchen.

Technologie und Ausstattung

In Sachen Technologie hat die Honda Africa Twin einiges zu bieten. Ein fortschrittliches TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle erleichtern das Fahren unter verschiedenen Bedingungen. Auch die KTM 790 Duke ist mit modernen Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Optionen, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Komfort ist ein entscheidender Faktor, besonders auf langen Touren. Die Honda Africa Twin bietet eine bequeme Sitzposition und ausreichend Platz für Fahrer und Beifahrer. Auch die Federung ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Abenteuertouren macht. Die KTM 790 Duke hingegen ist eher für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge geeignet. Die sportliche Sitzposition kann auf langen Strecken unbequem werden, bietet aber im Stadtverkehr eine hervorragende Kontrolle und Wendigkeit.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports als auch die KTM 790 Duke ihre eigenen Vorzüge haben. Die Africa Twin ist das perfekte Motorrad für Abenteurer, die lange Strecken und Offroad-Fahrten lieben. Ihr Komfort, ihre robuste Konstruktion und ihre vielseitige Ausstattung machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Reisende. Auf der anderen Seite ist die KTM 790 Duke ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die schnelle Kurven und Stadtfahrten bevorzugen. Ihre Wendigkeit und ihr direktes Fahrverhalten machen sie zu einem echten Vergnügen auf der Straße. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Abenteuer oder Sportlichkeit im Vordergrund steht, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙