Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports
Suzuki
GSX-8S
UVP | 19.440 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 8.900 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- technische Ausstattung volle Hütte
- souveränes Fahrgefühl
- stattliche Erscheinung
- schöner 2 Zylindersound
- kräftiger Motor
- gute Bremsen
- komplizierte Bedienung
- etwas schwer
- starker Motor: Charakter, Kraft, Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband
- tadelloses Fahrverhalten
- schöner V2-Sound, nicht zu laut
- QuickShifter Serie
- gute Verarbeitung
- Fahrspaß in großen Tüten
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- klobige Glühbirnenblinker
- unschön langes Heck
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 243 | kg |
Radstand | 1.570 | mm |
Länge | 2.305 | mm |
Radstand | 1.570 | mm |
Sitzhöhe: | 835-855 | mm |
Höhe | 1.475 | mm |
Gewicht | 202 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 102 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 112 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 199 | km/h |
Tankinhalt | 25 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 500 | km |
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | Showa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Schwinge, ProLink Aufhängung | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70-18 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!
Fazit
Wow, was für ein Bike! Ein einfacher Blick in das Datenblatt reicht bei der GSX-8S nicht aus, um zu einer korrekten Einschätzung dieser Maschine zu kommen - man muss sie fahren! Dann merkt man, dass Suzuki hier mit viel Liebe einen sehr ausgewogenen Streetfighter auf die Beine gestellt hat, der kaum Schwächen aufweist. Die GSX-8S bringt extrem viel Spaß, hat Dampf ohne Ende und muss sich vor KEINEM der derzeitigen Wettbewerber verstecken. Geiles Bike!Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in diesem herrlichen Blau als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und wir können Euch tatsächlich nur raten: Fahrt nach Tornesch und probiert sie aus. Allerdings solltet ihr vorher Euren Kontostand checken, denn viele von Euch wird es erwischen - Vorsicht ist geboten!
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports vs. Suzuki GSX-8S - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und die Suzuki GSX-8S unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen vor allem auf unbefestigten Wegen für hervorragende Kontrolle. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX-8S sportlicher und agiler. Es ist kompakt und leicht, was es ideal für die Stadt und kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzposition ist etwas tiefer und sportlicher, was für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt.
Motor und Leistung
Die Honda CRF 1100 L ist mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der viel Drehmoment liefert und sich hervorragend für lange Touren eignet. Sie beschleunigt sanft und bleibt auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil. Die Suzuki GSX-8S hingegen hat einen etwas kleineren Motor, der aber für seine Klasse eine beeindruckende Leistung bietet. Sie beschleunigt schnell und reagiert agil auf Gasbefehle, was sie zu einem wahren Vergnügen auf kurvenreichen Strecken macht.
Fahrverhalten und Handling
Im Gelände zeigt die Honda CRF 1100 L ihre wahre Stärke. Sie ist mit einem fortschrittlichen Fahrwerk ausgestattet, das Unebenheiten mühelos absorbiert und eine hervorragende Traktion bietet. Die Suzuki GSX-8S glänzt dagegen auf der Straße. Ihr leichtes Handling und die präzise Lenkung machen sie zum perfekten Begleiter für sportliches Fahren. In der Stadt fühlt sie sich besonders wohl und lässt sich leicht durch den Verkehr manövrieren.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder bieten eine Vielzahl moderner Technologien. Die Honda CRF 1100 L ist mit einem umfangreichen TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Außerdem bietet sie verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Die Suzuki GSX-8S hingegen bietet ein einfaches, aber funktionales Display und einige nützliche Features, die das Fahren erleichtern. Allerdings fehlt hier die große Anpassungsfähigkeit der Honda.
Komfort und Alltagstauglichkeit
Die Honda CRF 1100 L ist für lange Touren konzipiert und bietet auch auf unebenen Straßen hohen Komfort. Der Sitz ist gut gepolstert und die Windschutzscheibe schützt vor Wind und Wetter. Die Suzuki GSX-8S ist ebenfalls komfortabel, aber eher für kürzere Strecken und sportliches Fahren geeignet. Die Sitzposition kann auf langen Touren etwas unbequem werden, vor allem für große Fahrer.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports als auch die Suzuki GSX-8S hervorragende Motorräder sind, die jeweils für unterschiedliche Fahrertypen geeignet sind. Die Honda ist ideal für Abenteurer, die gerne lange Touren unternehmen und auch im Gelände unterwegs sind. Sie bietet Komfort, Stabilität und eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahren erleichtern.
Die Suzuki GSX-8S hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leichtes Motorrad suchen, das sich perfekt für die Stadt und kurvige Landstraßen eignet. Es bietet eine aufregende Fahrdynamik und macht einfach Spaß. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem bevorzugten Fahrstil ab. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.