Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports

Voge

Voge
300 Rally

UVP 19.440 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 4.499 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was kann die neue Africa Twin, was die alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht
Was kann die China-Enduro mit 29 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • technische Ausstattung volle Hütte
  • souveränes Fahrgefühl
  • stattliche Erscheinung
  • schöner 2 Zylindersound
  • kräftiger Motor
  • gute Bremsen
Kontra:
  • komplizierte Bedienung
  • etwas schwer
Pro:
  • leicht
  • einfache Bedienung
  • Sturzbügel Serie
  • ABS abschaltbar
  • geringer Verbrauch
  • günstig
Kontra:
  • Bremsen vorne schwach
  • Getriebe hakelig
  • für hartes Gelände etwas weich
  • aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.570mm
Länge2.305mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 835-855 mm
Höhe1.475mm
Gewicht158kg
Radstand1.430mm
Länge2.107mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 915 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder-Viertaktmotor
Hubraum292ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite500km
Leistung28 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment25 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.125km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm
Federung hintenShowa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartRahmen mit geteiltem Unterzug.
Federung vorne 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!
 
Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Schwarz, Weiß

Fazit

Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.
 
Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.599€ inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Weiß-Blau, Grau-Gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports vs. Voge 300 Rally - Ein Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die für unterschiedliche Ansprüche und Fahrstile entwickelt wurden. Heute stehen sich die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und die Voge 300 Rally gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports besticht durch ihr robustes und zugleich elegantes Design. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Abenteuer und Vielseitigkeit. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zu einem idealen Reisebegleiter macht. Im Vergleich dazu hat der Voge 300 Rally ein sportlicheres und kompakteres Design, das besonders für den Offroad-Einsatz geeignet ist. Die Sitzhöhe ist niedriger, was sie auch für Fahrerinnen und Fahrer mit kürzeren Beinen zugänglich macht.

Motor und Leistung

Die Honda CRF 1100 L verfügt über einen kraftvollen Parallel-Twin-Motor, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine hervorragende Leistung liefert. Sie ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und ihre Fähigkeit, auch in anspruchsvollen Situationen zu glänzen. Die Voge 300 Rally hingegen hat einen kleineren Einzylindermotor, der sich besonders für den Stadtverkehr und leichte Geländefahrten eignet. Während die Honda mehr Leistung und Drehmoment bietet, ist die Voge agiler und wendiger, was sie ideal für enge Kurven und städtische Umgebungen macht.

Ausstattung und Technologie

Die Honda CRF 1100 L ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein fortschrittliches ABS-System, verschiedene Fahrmodi und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler, besonders auf langen Touren. Die Voge 300 Rally bietet ebenfalls einige moderne Annehmlichkeiten, jedoch in einem einfacheren Paket. Sie hat ein analoges Display und weniger elektronische Helfer, was sie für puristische Fahrer attraktiv macht, die das Fahren ohne viel Schnickschnack genießen wollen.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der Honda CRF 1100 L ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie meistert sowohl lange Autobahnfahrten als auch anspruchsvolle Geländestrecken mit Bravour. Die Federung ist auf Langstrecken ausgelegt und bietet hohen Komfort. Im Gegensatz dazu ist die Voge 300 Rally leichter und wendiger, was sie besonders für Offroad-Abenteuer prädestiniert. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet eine direkte Rückmeldung, was das Fahren in schwierigem Gelände erleichtert.

Kosten und Wert

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis. Die Honda CRF 1100 L ist in der Regel teurer, was sich jedoch in der Qualität und Ausstattung widerspiegelt. Sie hat einen hohen Wiederverkaufswert und ist für ihre Langlebigkeit bekannt. Die Voge 300 Rally ist eine preisgünstigere Variante, die dennoch viel Spaß und Abenteuer bietet. Sie ist ideal für Einsteiger oder diejenigen, die ein leichtes, wendiges Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ist die perfekte Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren und anspruchsvolle Offroad-Abenteuer lieben. Sie bietet Komfort, Leistung und eine Vielzahl moderner Technologien, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Andererseits ist die Voge 300 Rally ideal für Einsteiger oder Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Es ist perfekt für den Stadtverkehr und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, abseits der Straßen Spaß zu haben. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Abenteuerlust oder der Wunsch nach einem agilen Citybike, beide Modelle haben viel zu bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙