Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin

Benelli

Benelli
Leoncino 125

UVP 15.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Etwas Gutes verbessern
Weiter zum Testbericht
Was kann das Preiskracher A1 / B195 Naked-Bike von Benelli?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor - Drehmoment und Leistungsentfaltung
  • Fahrwerk
  • Geländegängigkeit
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nur iPhone-Nutzer können vollen Umfang nutzen
Pro:
  • sehr leicht und agil
  • schicke Optik designed in Italy
  • Voll-LED
  • Ganganzeige
  • fluffiges, exaktes Getriebe
  • SEHR GÜNSTIG!
Kontra:
  • kein ABS
  • gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
  • Gänge etwas kurz übersetzt
  • Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.575mm
Länge2.330mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.490mm
Gewicht145kg
Radstand1.370mm
Länge2.030mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC
Hubraum125ccm
Hub54mm
Bohrung54mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite384km
Leistung13 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment10 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite568km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenShowa Monofederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung Showa Dämpfersystem
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne100/80 –17
Reifen hinten130/70 – 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.
 
Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.499€
  • Verfügbarkeit: seit 04/2022
  • Farben: Grau, Grün, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1100 L Africa Twin vs. Benelli Leoncino 125

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als die Wahl zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Honda CRF 1100 L Africa Twin und der Benelli Leoncino 125. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder und analysieren, welches Motorrad für welchen Fahrstil besser geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist ein echtes Adventure-Bike, das durch sein robustes Design und die hohe Sitzposition besticht. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert. Der breite Lenker und die bequeme Sitzbank sorgen für eine angenehme Fahrposition, die auch auf langen Strecken nicht ermüdet.

Im Gegensatz dazu steht die Benelli Leoncino 125, die mit ihrem sportlichen und kompakten Design punktet. Sie ist leicht und wendig und damit ideal für den Stadtverkehr. Die niedrige Sitzhöhe und das agile Fahrverhalten machen sie zum perfekten Begleiter für Einsteiger und Stadtfahrer.

Motor und Leistung

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist mit einem kraftvollen 1100-cm³-Motor ausgestattet, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine hervorragende Leistung bietet. Die Leistung und das Drehmoment sind beeindruckend und ermöglichen ein dynamisches Fahrverhalten, egal ob auf kurvigen Landstraßen oder unbefestigten Wegen.

Die Benelli Leoncino 125 hingegen hat einen kleineren 125-cm³-Motor, der für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge konzipiert ist. Sie bietet zwar nicht die gleiche Leistung wie die Africa Twin, ist aber dennoch spritzig und macht Spaß zu fahren. Die Leoncino ist ideal für Einsteiger, die sich an das Motorradfahren herantasten wollen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda CRF 1100 L Africa Twin ist stabil und sicher, besonders auf unbefestigten Straßen. Die Federung ist so ausgelegt, dass sie auch in schwierigem Gelände gut zu kontrollieren ist. Die Africa Twin ist ein echtes Arbeitstier, das sich in jeder Situation bewährt.

Die Benelli Leoncino 125 hingegen bietet ein agiles und leichtfüßiges Handling, perfekt für enge Kurven und den Stadtverkehr. Sie lässt sich mühelos durch den Verkehr manövrieren und macht das Fahren in der Stadt zum Vergnügen. Allerdings kann sie auf der Autobahn etwas weniger stabil wirken, was sie für längere Fahrten weniger geeignet macht.

Ausstattung und Technik

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches ABS-System. Diese Eigenschaften erhöhen nicht nur den Komfort, sondern auch die Fahrsicherheit. Die Africa Twin ist also nicht nur ein Motorrad, sondern ein echtes Abenteuer-Tool.

Die Benelli Leoncino 125 bietet zwar weniger technische Raffinessen, dafür aber ein übersichtliches und funktionales Instrumentendisplay. Sie ist einfach zu bedienen und konzentriert sich auf das Wesentliche, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist in der Anschaffung teurer, bietet aber eine Vielzahl an Funktionen und eine hohe Leistung, die den Preis rechtfertigen. Sie ist eine Investition für ernsthafte Motorradfahrer, die Wert auf Qualität und Vielseitigkeit legen.

Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist deutlich günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. Sie ist ideal für alle, die ein zuverlässiges und stylisches Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Honda CRF 1100 L Africa Twin und der Benelli Leoncino 125 stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die Africa Twin ist perfekt für Abenteuerlustige, die gerne lange Touren unternehmen und auch abseits der Straße fahren. Sie bietet Leistung, Komfort und die nötige Technik, um auch in schwierigen Situationen sicher unterwegs zu sein.

Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Sie ist perfekt für kurze Strecken und bietet ein tolles Fahrgefühl, ohne zu überfordern. Wer also ein unkompliziertes und stylisches Motorrad sucht, wird mit der Leoncino 125 glücklich. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Reise und Abenteuer man plant. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Vorzüge, die eine Überlegung wert sind.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙