Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin

Moto Guzzi

Moto Guzzi
V85 TT

UVP 15.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 12.299 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Etwas Gutes verbessern
Weiter zum Testbericht
Mal ganz was Anderes
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor - Drehmoment und Leistungsentfaltung
  • Fahrwerk
  • Geländegängigkeit
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nur iPhone-Nutzer können vollen Umfang nutzen
Pro:
  • Verarbeitung
  • Offroad-Eigenschaften
  • Komfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Motorleistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.575mm
Länge2.330mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.490mm
Gewicht230kg
Radstand1.530mm
Länge2.240mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.300mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart90°-V2-Zylinder-Viertakt
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite384km
Leistung80 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment83 NM bei 5.100 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite460km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenShowa Monofederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung Showa Dämpfersystem
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartGitterrohr-Brückenrahmen
Federung vorneHydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenseitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge mit integriertem Kardan
Reifen vorne110/80 - 19
Reifen hinten150/70 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1100 L Africa Twin vs. Moto Guzzi V85 TT - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Adventure-Bikes geht, stehen die Honda CRF 1100 L Africa Twin und die Moto Guzzi V85 TT ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin besticht durch ihr robustes und sportliches Design. Sie vermittelt ein Gefühl von Abenteuer und ist für lange Touren und Offroad-Einsätze konzipiert. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht eine gute Kontrolle, besonders auf unbefestigten Wegen.

Im Gegensatz dazu hat die Moto Guzzi V85 TT ein klassisch-elegantes Design, das an die Tradition italienischer Motorräder erinnert. Die ergonomische Sitzposition ist ebenfalls sehr angenehm, kann aber für große Fahrer etwas beengend wirken. Die Guzzi ist ideal für entspannte Fahrten auf der Straße, hat aber auch das Potenzial für gelegentliche Offroad-Abenteuer.

Motor und Leistung

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Kraft bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Leistung, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Beschleunigung ist direkt und die Leistungsentfaltung geschmeidig, was das Fahren in verschiedenen Situationen erleichtert.

Die Moto Guzzi V85 TT hingegen hat einen charakteristischen V2-Motor, der ein einzigartiges Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung ist für die meisten Straßenverhältnisse ausreichend, könnte aber im Vergleich zur Honda etwas weniger dynamisch wirken. Die Guzzi punktet jedoch mit ihrem charakteristischen Sound und einem entspannten Fahrstil, der viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Honda CRF 1100 L Africa Twin ist auf Geländetauglichkeit ausgelegt. Die Federung bietet genügend Spielraum für unebene Strecken und sorgt für ein stabiles Fahrverhalten. Das Handling ist präzise und erlaubt es, auch in schwierigen Situationen die Kontrolle zu behalten.

Die Moto Guzzi V85 TT hat ein gut abgestimmtes Fahrwerk, das sich hervorragend für den Straßenbetrieb eignet. Auf Asphalt fühlt sich die Guzzi sicher und stabil an, und auch auf Schotterwegen macht sie eine gute Figur. Allerdings könnte das Handling auf unbefestigten Wegen etwas weniger agil sein als bei der Honda.

Ausstattung und Technik

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler, vor allem auf langen Touren.

Die Moto Guzzi V85 TT bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, allerdings sind die technischen Features nicht ganz so umfangreich wie bei der Honda. Das Display ist informativ, aber nicht so modern wie das der Africa Twin. Dennoch bietet die Guzzi eine solide Grundausstattung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreicht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CRF 1100 L Africa Twin als auch die Moto Guzzi V85 TT ihre Vorzüge haben. Die Honda ist die ideale Wahl für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sind. Mit ihrem kraftvollen Motor, der hervorragenden Geländegängigkeit und der modernen Ausstattung ist sie ein echtes Allroundtalent.

Die Moto Guzzi V85 TT hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Touren auf der Straße und bietet auch die Möglichkeit, abseits befestigter Wege zu fahren. Wer also eher das entspannte Fahren im Vordergrund sieht, wird mit der Guzzi glücklich werden.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Abenteuer oder Genuss, beide Motorräder haben viel zu bieten und werden sicher viele begeisterte Fahrerinnen und Fahrer finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙