Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin

Yamaha

Yamaha
MT-07

UVP 15.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 8.374 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
Etwas Gutes verbessern
Weiter zum Testbericht
Was ist neu / besser / anders bei der Yamaha MT-07 Modell 2025
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor - Drehmoment und Leistungsentfaltung
  • Fahrwerk
  • Geländegängigkeit
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nur iPhone-Nutzer können vollen Umfang nutzen
Pro:
  • neues TFT-Display mit Navi-Lösung
  • kräftige Bremse
  • überraschend potenter Motor
  • schönes Ansaug-Geräusch
  • agiles Fahrverhalten
  • Spaß-Granate!
Kontra:
  • Hm. Fällt uns gerade nix ein.

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.575mm
Länge2.330mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.490mm
Gewicht184kg
Radstand1.400mm
Länge2.085mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite384km
Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.207km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite320km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenShowa Monofederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung Showa Dämpfersystem
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit

Yamaha hat an den richtigen Stellen nachgebessert. Die neue MT-07 hat nun eine zeitgemäße Ausstattung mit tollen Bremsen und sinnvollen technischen Helferlein. Der Motor ist munter wie eh und je und fühlt sich nun dank neuem Mappings jetzt sogar noch ein bisschen kräftiger an. Wir sind gespannt, ob die neue MT-07 wieder den Sprung unter die Top 5 schafft. Vermutlich werden auch wieder viele Frauen gefallen finden an diesem Update - zumindest war dies bislang stets der Fall bei der MT07.
 
Das Testbike wurde uns netterweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die MT-07 als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Der Händler liegt verkehrsgünstig an der A7/A23 und über die A23 sind auch recht schnell Landstraßen erreichbar. Macht Eure Probefahrt bitte nicht in Hamburg, das hätte die MT-07 nicht verdient!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.500€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: seit 2014 
  • Farben: schwarz, blau, weiß-cyan

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1100 L Africa Twin vs. Yamaha MT-07: Die besten Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. Zwei herausragende Vertreter sind die Honda CRF 1100 L Africa Twin und die Yamaha MT-07. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell für wen am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design, das perfekt für lange Touren und Offroad-Abenteuer geeignet ist. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie eine hervorragende Kontrolle und Übersicht auf unbefestigten Wegen. Im Vergleich dazu hat die Yamaha MT-07 ein sportlicheres und agileres Design, das sich ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Straßen eignet. Die niedrige Sitzhöhe und die kompakte Bauweise der MT-07 machen sie zu einem wendigen Begleiter im urbanen Umfeld.

Motor und Leistung

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Kraft bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Leistung sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die Yamaha MT-07 hingegen verfügt über einen drehfreudigen 689-cm³-CP2-Motor, der für seine agile Beschleunigung und sein sportliches Fahrverhalten geschätzt wird. Während die Africa Twin ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer ist, punktet die MT-07 mit Wendigkeit und Spaßfaktor in der Stadt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda CRF 1100 L Africa Twin ist auf lange Strecken und unwegsames Gelände ausgelegt. Auch auf rauem Untergrund bietet es ein stabiles und komfortables Fahrverhalten. Die Federung ist so abgestimmt, dass sie Stöße gut absorbiert, was sie zum idealen Partner für Abenteuertouren macht. Die Yamaha MT-07 hingegen überzeugt durch ihr agiles Handling und die direkte Rückmeldung an den Fahrer. Sie eignet sich perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das viele Motorradfahrer begeistert.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Honda CRF 1100 L Africa Twin eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften erhöhen die Sicherheit und den Komfort während der Fahrt. Die Yamaha MT-07 konzentriert sich auf das Wesentliche und bietet eine einfache, aber effektive Ausstattung, die den Fahrer nicht ablenkt. Sie ist leicht und intuitiv zu bedienen, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist in der Regel teurer als die Yamaha MT-07, was durch die umfangreiche Ausstattung und die Geländetauglichkeit gerechtfertigt ist. Die MT-07 wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen, ohne dabei ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CRF 1100 L Africa Twin als auch die Yamaha MT-07 ihre Stärken haben. Die Africa Twin ist ideal für Abenteuerlustige, die lange Touren und Offroad-Fahrten planen. Sie bietet Komfort, Leistung und eine Vielzahl moderner Technologien, die das Fahren zu einem Erlebnis machen. Auf der anderen Seite ist die Yamaha MT-07 perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und sportliches Motorrad suchen, das sich hervorragend für den Stadtverkehr und kurvenreiche Straßen eignet. Letztendlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Abenteuer oder Stadtverkehr, beide Motorräder haben viel zu bieten und werden sicher viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙