Honda

Honda
NC 750 X

Aprilia

Aprilia
RS 457

UVP 8.499 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 7.199 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was kann das Update der NC 750 x und was wurde geändert?
Weiter zum Testbericht
Der neue A2 Italo Renner im schicken Gewand
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • praktisches Staufach
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfache Bedienung
  • gutes Display mit Navi-Anbindung via App
  • schöner Sound
  • mehr Power als man erwartet
Kontra:
  • Windschild nicht verstellbar
  • USB-Anschluss nicht Serie
  • keine Blinker-Rückstellung
Pro:
  • Leichtes, ultrahandliches Bike
  • Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
  • Design: 1 mit *
  • Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
Kontra:
  • Bremse hinten mit geringer Wirkung
  • Sound könnte stärker sein
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.525mm
Länge2.210mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 802 mm
Höhe1.330mm
Gewicht175kg
Radstand1.350mm
Länge1.960mm
Radstand1.350mm
Sitzhöhe: 800 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum745ccm
Hub80mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt Reihentwin
Hubraum457ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung59 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment69 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.173km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite403km
Leistung48 PS bei 9.400 U/Min
Drehmoment44 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17M/C
Reifen hinten160/60-ZR17M/C
RahmenbauartAlurahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten150/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.499€ (ohne DCT)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Baujahre: 2012 - heute 
  • Farben: rot, weiß, schwarz, khaki

Fazit

Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.199 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Grau, Weiß, Racing-Stripes

MotorradTest.de auf YouTube

Honda NC 750 X vs. Aprilia RS 457: Ein umfassender Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine große Auswahl und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen sich die Honda NC 750 X und die Aprilia RS 457 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Honda NC 750 X besticht durch ihr modernes, funktionales Design, das auf Komfort und Alltagstauglichkeit ausgelegt ist. Mit aufrechter Sitzposition und breitem Lenker bietet sie eine angenehme Sitzposition, die besonders auf langen Strecken geschätzt wird. Sportlicher geht es bei der Aprilia RS 457 zu. Ihr aggressives Design und die tiefere Sitzposition verleihen ihr einen dynamischen Auftritt, der für sportliches Fahren ausgelegt ist.

Motor und Leistung

Im Herzen der Honda NC 750 X schlägt ein kraftvoller 745-cm³-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und Effizienz bekannt ist. Sie bietet ein ausgewogenes Drehmoment, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn überzeugt. Die Aprilia RS 457 ist mit einem 457-cm³-Motor ausgestattet, der auf sportliche Fahrleistungen ausgelegt ist. Sie bietet eine höhere Spitzenleistung, die besonders für Fahrerinnen und Fahrer attraktiv ist, die Geschwindigkeit und Agilität suchen.

Fahrverhalten und Handling

Die Honda NC 750 X punktet mit einem stabilen Fahrverhalten und einer hervorragenden Straßenlage. Sie ist ideal für Touren und längere Fahrten, da sie auch bei höheren Geschwindigkeiten eine angenehme Kontrolle bietet. Die Aprilia RS 457 hingegen ist wendig und reaktionsschnell, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für sportliches Fahren und Kurvenfahrten macht. Hier zeigt sich die Stärke der RS 457, die sich besonders in engen Kurven wohl fühlt.

Energieverbrauch und Alltagstauglichkeit

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Kraftstoffverbrauch. Die Honda NC 750 X ist bekannt für ihren sparsamen Verbrauch, was sie zu einer praktischen Wahl für den täglichen Gebrauch macht. Sie bietet eine beeindruckende Reichweite, mit der auch längere Strecken ohne häufige Tankstopps zurückgelegt werden können. Die Aprilia RS 457 ist zwar sportlicher ausgelegt, kann aber beim Kraftstoffverbrauch nicht ganz mit der NC 750 X mithalten. Fahrerinnen und Fahrer, die häufig lange Strecken zurücklegen, werden die Effizienz der Honda zu schätzen wissen.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Honda NC 750 X bietet praktische Features wie ein integriertes Staufach und ein benutzerfreundliches Armaturenbrett. Die Aprilia RS 457 hingegen punktet mit einem sportlichen Cockpit und fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen, die das Fahren noch aufregender machen. Hier zeigt sich der Unterschied in der Zielgruppe: Während die Honda auf Alltagstauglichkeit setzt, spricht die Aprilia eher sportliche Fahrerinnen und Fahrer an.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Honda NC 750 X und der Aprilia RS 457 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die Honda NC 750 X ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables, zuverlässiges und effizientes Motorrad für den Alltag suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine entspannte Sitzposition. Die Aprilia RS 457 hingegen ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht: Komfort und Effizienz oder Sportlichkeit und Dynamik? Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und erfüllen unterschiedliche Ansprüche.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙