Honda

Honda
NC 750 X

Benelli

Benelli
Leoncino 500

UVP 8.499 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 6.249 €
Baujahr von 2018 bis 2024
Was kann das Update der NC 750 x und was wurde geändert?
Weiter zum Testbericht
Was kann das 48 PS Retro-Nakedbike im Italo-Design?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • praktisches Staufach
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfache Bedienung
  • gutes Display mit Navi-Anbindung via App
  • schöner Sound
  • mehr Power als man erwartet
Kontra:
  • Windschild nicht verstellbar
  • USB-Anschluss nicht Serie
  • keine Blinker-Rückstellung
Pro:
  • wendiges und wuseliges Bike
  • einfache Bedienung
  • angenehm aufrechte Sitzposition
  • Bedienungsanleitung braucht man nicht
Kontra:
  • startet nur im Leerlauf
  • Sound könnte besser sein
  • Sitzbank etwas straff

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.525mm
Länge2.210mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 802 mm
Höhe1.330mm
Gewicht207kg
Radstand1.460mm
Länge2.160mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.160mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum745ccm
Hub80mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung59 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment69 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.173km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite403km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite302km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17M/C
Reifen hinten160/60-ZR17M/C
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneeinstellbare Upside Down Gabel Ø 50mm (Federweg 125)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.499€ (ohne DCT)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Baujahre: 2012 - heute 
  • Farben: rot, weiß, schwarz, khaki

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 500 hat so ziemlich genau unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist wendig und macht im Stadtverkehr genau deshalb richtig viel Spaß. Das Wartungsintervall ist mit 7.000 km zwar etwas knapp bemessen, aber einmal im Jahr sollte man sein Bike ja sowieso checken lassen.
 
Der Preis für die Maschine geht in Ordnung. Als Wettbewerber fällt uns einzig die Brixton Crossfire 500 ein, die etwas teurer ist. Die Honda CB 500 F hat zwar keine Retro-Anleihen, muss als 500er Klassiker (gefühlt seit den Siebzigern) und als extrem zuverlässiges Bike hier ebenfalls genannt werden, zumal sie auch nicht teurer ist als die Benelli.
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Legenday Cycles in Hamburg. Dort steht die Benelli Leoncino 500 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf weitere Probefahrer. Wer ein A2-Bike sucht, auf Style steht und Bock auf Retro-Naked-Scrambler Design hat: Anchecken.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.899 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Verfügbarkeit: ab 2018
  • Farben: rot, knallgelb

MotorradTest.de auf YouTube

Honda NC 750 X vs. Benelli Leoncino 500 - Motorräder im Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse. In diesem Vergleich stehen sich die Honda NC 750 X und die Benelli Leoncino 500 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Honda NC 750 X besticht durch ihr modernes und funktionales Design. Sie ist als Tourenmotorrad konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die für lange Fahrten angenehm ist. Die Benelli Leoncino 500 hingegen präsentiert sich als Naked Bike mit einem sportlicheren, agileren Look. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was für kürzere Ausflüge ideal ist, auf längeren Strecken aber weniger komfortabel sein kann.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die Honda NC 750 X über einen 745 ccm Zweizylindermotor, der ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Drehmoment bietet. Das macht sie zu einem zuverlässigen Begleiter für Touren und Stadtfahrten. Die Benelli Leoncino 500 hingegen ist mit einem 499 cm³ Paralleltwin ausgestattet, der etwas sportlicher ausgelegt ist. Während die Leoncino im Stadtverkehr agiler wirkt, kann die NC 750 X auf langen Strecken durch ihr höheres Drehmoment überzeugen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda NC 750 X ist stabil und berechenbar. Sie ist ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene, die Wert auf Sicherheit legen. Die Benelli Leoncino 500 hingegen bietet ein agiles Handling, das besonders auf kurvigen Strecken Spaß macht. Hier zeigt sich die sportliche Ausrichtung des Bikes, die allerdings auch eine gewisse Fahrpraxis voraussetzt.

Ausstattung und Technik

Die Honda NC 750 X ist mit vielen technischen Features ausgestattet, die das Fahren komfortabler machen. Sie verfügt unter anderem über ein großes Windschild, ABS und einen praktischen Stauraum unter dem Tank. Auch die Benelli Leoncino 500 bietet eine ansprechende Ausstattung, allerdings sind einige Features wie ABS nicht immer serienmäßig. Hier könnte die Honda die Nase vorn haben, wenn es um die technische Ausstattung geht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Honda NC 750 X in Sachen Ausstattung und Komfort ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Benelli Leoncino 500 ist oft günstiger in der Anschaffung, bietet aber weniger Komfort für längere Fahrten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda NC 750 X als auch die Benelli Leoncino 500 ihre Vorzüge haben. Die Honda ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die vor allem auf längeren Touren Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie und eine starke Motorleistung für entspanntes Fahren. Die Benelli Leoncino 500 hingegen spricht sportlichere Fahrerinnen und Fahrer an, die ein agiles Handling und ein ansprechendes Design schätzen. Sie ist perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken, erfordert aber etwas mehr Erfahrung. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Wer viel unterwegs ist und Wert auf Komfort legt, ist mit der Honda NC 750 X gut bedient. Wer sportliches Fahren und ein ansprechendes Design bevorzugt, für den ist die Benelli Leoncino 500 die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙