Honda

Honda
NC 750 X

BMW

BMW
G 310 R

UVP 8.499 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 5.650 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
Was kann das Update der NC 750 x und was wurde geändert?
Weiter zum Testbericht
So gut wie die Großen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • praktisches Staufach
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfache Bedienung
  • gutes Display mit Navi-Anbindung via App
  • schöner Sound
  • mehr Power als man erwartet
Kontra:
  • Windschild nicht verstellbar
  • USB-Anschluss nicht Serie
  • keine Blinker-Rückstellung
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Soziustauglich
Kontra:
  • Fahrleistungen absolut

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.525mm
Länge2.210mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 802 mm
Höhe1.330mm
Gewicht158kg
Radstand1.374mm
Länge2.005mm
Radstand1.374mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.080mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum745ccm
Hub80mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder
Hubraum313ccm
Hub62mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung59 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment69 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.173km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite403km
Leistung34 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment28 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.143km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite330km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17M/C
Reifen hinten160/60-ZR17M/C
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70 R17
Reifen hinten150/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.499€ (ohne DCT)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Baujahre: 2012 - heute 
  • Farben: rot, weiß, schwarz, khaki

Fazit - für wen ist sie geeignet?

Also: Für wen eignet sich die kleine BMW G 310 R? Für kleine und leichte Personen natürlich. Die, die einfach Motorrad fahren wollen und auf Fahrleistungen wenig Wert legen.

Ideal ist sie für Leute, die die eingangs gestellte Frage, ob ein Roller nicht die bessere Wahl wäre, mit der Handlichkeit und Fahrfreude der BMW G 310 R entgegnen. Wenn das Konzept Motorrad dem des Rollers überlegen ist, dann hier.

Die japanische Konkurrenz ist meist etwas teuer als die BMW (hätte nicht gedacht, dass ich diesen Satz jemals schreiben würde). Sie schöpft jedoch meist das 48-PS-Limit der Führerscheinklasse A2 aus und bringt etwas mehr Ruhe als die von manchen als hibbelig empfundene BMW mit.

Doch: Nach anfänglicher Skepsis ist eines klar: Macht richtig Spaß, die G 310 R. Wer hätte das gedacht?

Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 5.050€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 3.300€
  • Baujahre: ab 2015
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, schwarz, perlweiß

MotorradTest.de auf YouTube

Honda NC 750 X vs. BMW G 310 R: Die beiden Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda NC 750 X und die BMW G 310 R unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und es ist wichtig, diese zu verstehen, um die richtige Entscheidung zu treffen.

Design und Ergonomie

Die Honda NC 750 X präsentiert sich als Reiseenduro mit einem robusten und zugleich modernen Design. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die auf langen Strecken angenehm ist. Die BMW G 310 R hingegen ist ein Naked Bike, das durch seine sportliche und agile Optik überzeugt. Die Sitzposition ist ebenfalls bequem, aber etwas sportlicher ausgelegt, was für Fahrten in der Stadt und auf kurvigen Strecken von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Die Honda NC 750 X ist mit einem 745 ccm Paralleltwin ausgestattet, der ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen liefert. Damit ist sie ideal für entspanntes Cruisen und bietet viel Power für Überholmanöver. Die BMW G 310 R wiederum hat einen 313-cm³-Einzylindermotor, der zwar weniger Hubraum hat, aber dennoch eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten ermöglicht. Hier zeigt sich, dass die G 310 R ihre Stärken vor allem in der Stadt und auf kurvigen Strecken ausspielt.

Kraftstoffverbrauch und Reichweite

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Kraftstoffverbrauch. Die Honda NC 750 X ist bekannt für ihre Effizienz und bietet eine hervorragende Reichweite, die sie zum idealen Begleiter für längere Touren macht. Auch die BMW G 310 R hat einen akzeptablen Verbrauch, allerdings ist die Reichweite aufgrund des kleineren Tanks etwas eingeschränkt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die häufig längere Strecken zurücklegen, könnte die NC 750 X die bessere Wahl sein.

Handling und Fahrverhalten

Im Handling bietet die Honda NC 750 X ein stabiles Fahrverhalten, das sowohl auf der Autobahn als auch auf der Landstraße überzeugt. Die Federung ist komfortabel und absorbiert Unebenheiten gut. Die BMW G 310 R wiederum punktet durch ihr geringes Gewicht und ihr agiles Handling, mit dem sich auch enge Kurven mühelos meistern lassen. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne Kurven fahren, könnte die G 310 R die bessere Wahl sein.

Ausstattung und Komfort

In Sachen Ausstattung bietet die Honda NC 750 X einige praktische Features, wie zum Beispiel einen großen Stauraum unter dem Tank, der sich ideal für die Unterbringung von Helm oder anderen Gegenständen eignet. Die BMW G 310 R hingegen bietet eine sportlichere Ausstattung, die auf Fahrdynamik und Agilität ausgelegt ist. Je nachdem, ob man mehr Wert auf Komfort oder sportliches Fahren legt, haben beide Motorräder ihre Vorzüge.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda NC 750 X als auch die BMW G 310 R ihre Stärken und Schwächen haben. Die Honda NC 750 X ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Effizienz und eine gute Reichweite legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Die BMW G 310 R wiederum ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Agilität und ein dynamisches Fahrverhalten schätzen. Sie ist ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil und welchen Einsatzzweck man bevorzugt. Beide Motorräder sind hervorragende Optionen, die in ihrer jeweiligen Klasse überzeugen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙