Honda
NC 750 X
BMW
R 1200 GS (K50)
UVP | 8.499 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
UVP | 15.300 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2018 |
Pro und Kontra
- praktisches Staufach
- sehr zugängliches Motorrad
- einfache Bedienung
- gutes Display mit Navi-Anbindung via App
- schöner Sound
- mehr Power als man erwartet
- Windschild nicht verstellbar
- USB-Anschluss nicht Serie
- keine Blinker-Rückstellung
- hat ordentlich Wums
- umfangreiche elektronische Helferlein
- deutlich geländetauglicher als die Standard-Version der GS
- Preis vor allem mit Vollausstattung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.525 | mm |
Länge | 2.210 | mm |
Radstand | 1.525 | mm |
Sitzhöhe: | 802 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Gewicht | 244 | kg |
Radstand | 1.507 | mm |
Länge | 2.207 | mm |
Radstand | 1.507 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.412 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 745 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 59 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 69 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 173 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 403 | km |
Leistung | 125 PS bei 7.700 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 219 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 403 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17M/C | |
Reifen hinten | 160/60-ZR17M/C |
Rahmenbauart | Brücken, Motor mittragend | |
Federung vorne | Telegabel 37 mm (Federweg 190)mm | |
Aufhängung vorne | Federbein | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R 19 | |
Reifen hinten | 170/60 R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 376 mm) |
Fazit
Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.
Fazit - was bleibt hängen
Nein, unsere hohen Erwartungen wurden keineswegs enttäuscht – nicht mal ein bisschen! Die R 1200 GS Rallye hat uns nicht nur sehr gut gefallen sondern macht es uns wirklich schwer Kritikpunkte zu finden. Na gut, sie ist ganz schön teuer. Aber Qualität hat eben Ihren Preis. Und wenn man sich dazu die Preise auf dem Gebrauchtmarkt ansieht muss man sagen, dass die GS ihren Wert recht lange hält. Zudem bleibt es natürlich jedem selbst überlassen ob er wirklich alle Ausstattungspakete benötigt. Klar allesamt erledigen ihre Aufgaben zuverlässig und gut treiben jedoch den Preis nochmal ordentlich in die Höhe. Und bereits in der Grundausstattung haben wir es mit einem ausgereiften, tollen Bike zu tun!
MotorradTest.de auf YouTube
Honda NC 750 X vs. BMW R 1200 GS K50 - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Honda NC 750 X und die BMW R 1200 GS K50 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Honda NC 750 X besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die auf langen Strecken angenehm ist. Die BMW R 1200 GS K50 wirkt dagegen robust und abenteuerlustig und weckt sofort Vertrauen. Ihre Ergonomie ist ebenfalls auf Langstrecken ausgelegt, bietet aber eine etwas höhere Sitzhöhe, die für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung hat die BMW R 1200 GS K50 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Boxermotor liefert sie ein beeindruckendes Drehmoment, das vor allem beim Überholen und in bergigen Gegenden von Vorteil ist. Die Honda NC 750 X wiederum bietet einen soliden Paralleltwin, der sich für den Stadtverkehr und entspannte Touren eignet. Hier zeigt sich die Stärke der Honda: Sie ist spritzig und agil, ideal für den Alltag.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Honda NC 750 X punktet mit ihrem leichten Handling und ihrer Agilität auf kurvigen Straßen. Die BMW R 1200 GS K50 wiederum ist bekannt für ihre Stabilität und ihr sicheres Fahrverhalten, vor allem auf unbefestigten Wegen. Hier zeigt sich die Geländetauglichkeit der GS, die auch abseits der Straße eine gute Figur macht.
Ausstattung und Technik
In puncto Ausstattung hat die BMW R 1200 GS K50 die Nase vorn. Sie verfügt über eine Vielzahl technischer Merkmale, darunter ein fortschrittliches ABS, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Navigationssystem. Die Honda NC 750 X bietet zwar auch einige moderne Annehmlichkeiten wie ein gutes Cockpit und eine praktische Stauraumlösung, kann aber bei der technischen Ausstattung nicht ganz mithalten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein wichtiger Aspekt bei der Kaufentscheidung ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda NC 750 X ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Die BMW R 1200 GS K50 hingegen ist ein Premium-Modell, das in der höheren Preisklasse angesiedelt ist, aber auch entsprechend mehr Leistung und Ausstattung bietet.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda NC 750 X als auch die BMW R 1200 GS K50 ihre Vorzüge haben. Die Honda ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges, leichtes Motorrad für den Alltag und gelegentliche Touren suchen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich besonders für Einsteiger. Die BMW R 1200 GS K50 richtet sich an erfahrene Bikerinnen und Biker, die Wert auf Leistung, Technik und Geländetauglichkeit legen. Sie ist perfekt für lange Reisen und Abenteuertouren, bei denen Komfort und Sicherheit an erster Stelle stehen. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Honda oder BMW, beide Modelle bieten Fahrspaß und Qualität auf hohem Niveau.