Honda

Honda
NC 750 X

Ducati

Ducati
Scrambler 1100

UVP 8.499 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 13.090 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Was kann das Update der NC 750 x und was wurde geändert?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • praktisches Staufach
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfache Bedienung
  • gutes Display mit Navi-Anbindung via App
  • schöner Sound
  • mehr Power als man erwartet
Kontra:
  • Windschild nicht verstellbar
  • USB-Anschluss nicht Serie
  • keine Blinker-Rückstellung
Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Materialauswahl
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.525mm
Länge2.210mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 802 mm
Höhe1.330mm
Gewicht206kg
Radstand1.514mm
Länge2.190mm
Radstand1.514mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum745ccm
Hub80mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDesmodromisch gesteuerter V2
Hubraum1.079ccm
Hub71mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung59 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment69 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.173km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite403km
Leistung86 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment88 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.204km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17M/C
Reifen hinten160/60-ZR17M/C
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorneMT 60 RS 120/70 ZR18
Reifen hintenMT 60 RS 180/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.499€ (ohne DCT)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Baujahre: 2012 - heute 
  • Farben: rot, weiß, schwarz, khaki

Fazit 

Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.
Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.990 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farben: gelb, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Honda NC 750 X vs. Ducati Scrambler 1100: Der ultimative Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Honda NC 750 X und der Ducati Scrambler 1100 entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Honda NC 750 X präsentiert sich mit einem modernen, sportlichen Look, der sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Die Sitzposition ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einem idealen Begleiter für lange Touren macht. Im Gegensatz dazu hat die Ducati Scrambler 1100 einen klassischen, retro-inspirierten Stil, der viele Motorradliebhaber anspricht. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein kann, aber die Scrambler bietet eine entspannte Sitzposition, die sich gut für entspannte Touren eignet.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung haben beide Motorräder ihre eigenen Charakteristika. Die Honda NC 750 X ist mit einem sparsamen 745-cm³-Motor ausgestattet, der für eine sanfte und gleichmäßige Leistung sorgt. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für Einsteiger oder Fahrer, die ein zuverlässiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen hat einen stärkeren Motor mit 1079 ccm, der mehr Leistung und Drehmoment bietet. Das macht die Scrambler zu einer aufregenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportlicheres Fahrgefühl suchen und die Leistung ihres Motorrads gerne ausreizen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Honda NC 750 X punktet mit stabilem Handling und guter Straßenlage, was sie zu einem idealen Begleiter für lange Touren und tägliche Fahrten macht. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet auch auf kurvigen Strecken ein hohes Maß an Kontrolle. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen bietet ein agileres Fahrverhalten, das sich besonders in kurviger Landschaft bemerkbar macht. Die Scrambler fühlt sich lebendig an und reagiert direkt auf die Eingaben des Fahrers, was sie zu einer aufregenden Wahl für sportliche Fahrten macht.

Ausstattung und Komfort

In Bezug auf die Ausstattung bietet die Honda NC 750 X einige praktische Features, die den Komfort erhöhen, wie z.B. ein großes Staufach unter der Sitzbank, das Platz für einen Helm oder andere Utensilien bietet. Das Armaturenbrett ist übersichtlich und gut ablesbar, was die Bedienung erleichtert. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen legt mehr Wert auf Stil und bietet eine ansprechende, minimalistische Instrumentierung. Obwohl sie nicht so viele praktische Features wie die Honda hat, bietet sie dennoch hohen Komfort und eine angenehme Sitzposition.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda NC 750 X ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet gerade für Einsteiger ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Scrambler 1100 ist in der Regel teurer, bietet aber ein einzigartiges Fahrgefühl und eine hochwertige Verarbeitung, die viele Motorradfahrer zu schätzen wissen. Die Wahl hängt also oft von den individuellen Prioritäten ab: Ist der Preis entscheidend oder steht der Fahrspaß im Vordergrund?

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda NC 750 X als auch die Ducati Scrambler 1100 ihre Vorzüge haben. Die Honda ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables, zuverlässiges und sparsames Motorrad suchen, das sich hervorragend für lange Touren eignet. Sie eignet sich besonders für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer, die Wert auf einfaches Handling legen. Die Ducati Scrambler 1100 richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportlicheres und aufregenderes Fahrerlebnis suchen. Sie bietet mehr Leistung und ein agileres Fahrverhalten, was sie zur perfekten Wahl für erfahrene Motorradfahrer macht, die gerne die Grenzen ihres Motorrads ausloten. Letztlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab, denn beide Motorräder haben viel zu bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙