Honda

Honda
NC 750 X

Ducati

Ducati
Scrambler Urban Motard

UVP 8.499 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 12.090 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Was kann das Update der NC 750 x und was wurde geändert?
Weiter zum Testbericht
Scrambler oder Super Moto? Die Ducati Scrambler Urban Motard ist beides!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • praktisches Staufach
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfache Bedienung
  • gutes Display mit Navi-Anbindung via App
  • schöner Sound
  • mehr Power als man erwartet
Kontra:
  • Windschild nicht verstellbar
  • USB-Anschluss nicht Serie
  • keine Blinker-Rückstellung
Pro:
  • spannende Optik
  • lässiger Sound
  • Kurven-ABS Serie
  • gute Verarbeitung
  • mega-wendiges FunBike
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • Bremskabel merkwürdig verlegt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.525mm
Länge2.210mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 802 mm
Höhe1.330mm
Gewicht196kg
Radstand1.436mm
Länge2.100mm
Radstand1.436mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum745ccm
Hub80mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung59 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment69 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.173km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite403km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment66 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17M/C
Reifen hinten160/60-ZR17M/C
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenKayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.499€ (ohne DCT)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Baujahre: 2012 - heute 
  • Farben: rot, weiß, schwarz, khaki

Fazit - was bleibt hängen

Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.090€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: rot-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Honda NC 750 X vs. Ducati Scrambler Urban Motard - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse und Fahrstile. Heute treten die Honda NC 750 X und die Ducati Scrambler Urban Motard gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Honda NC 750 X besticht durch ihr modernes und funktionales Design. Sie ist sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren konzipiert. Die aufrechte Sitzposition sorgt auch bei längeren Touren für ein angenehmes Fahrgefühl. Im Vergleich dazu hat die Ducati Scrambler Urban Motard einen sportlicheren Look mit einem markanten, retro-inspirierten Design. Die Sitzposition ist etwas tiefer, was ein agileres Fahrverhalten ermöglicht, aber auf längeren Strecken weniger komfortabel sein kann.

Motor und Leistung

Was die Motorleistung betrifft, so verfügt die Honda NC 750 X über einen 745 cm³-Paralleltwin, der für seine Zuverlässigkeit und Effizienz bekannt ist. Sie bietet ein ausgewogenes Drehmoment und ist ideal für entspanntes Fahren. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen ist mit einem 803 cm³ L-Twin-Motor ausgestattet, der mehr Leistung und ein sportlicheres Fahrgefühl bietet. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die auf der Suche nach mehr Adrenalin sind.

Fahrverhalten und Handling

In Bezug auf das Fahrverhalten zeigt die Honda NC 750 X ihre Stärken in Stabilität und Handling bei höheren Geschwindigkeiten. Sie ist leicht zu fahren und vermittelt vor allem auf längeren Strecken ein sicheres Fahrgefühl. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen punktet mit ihrem agilen Handling und der Fähigkeit, enge Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Sie ist perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken, könnte aber auf der Autobahn etwas weniger stabil wirken.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind gut ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Honda NC 750 X bietet praktische Features wie ein großes Staufach unter der Sitzbank, das sie ideal für Pendler macht. Zudem ist sie mit modernen Assistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer machen. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen legt den Fokus auf ein sportliches Fahrerlebnis und bietet weniger Stauraum, dafür aber ein ansprechendes Infotainment-System und anpassbare Fahrmodi.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Honda NC 750 X oft als das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis angesehen wird, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen ist etwas teurer, bietet dafür aber ein einzigartiges Design und ein sportlicheres Fahrerlebnis.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Honda NC 750 X und der Ducati Scrambler Urban Motard hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die Honda NC 750 X ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges, komfortables und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für Pendler oder Gelegenheitsfahrer.

Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen richtet sich an sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein agiles Fahrverhalten und ein auffälliges Design legen. Sie ist ideal für Fahrten in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken, kann aber auf längeren Touren weniger bequem sein. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Aspekte beim Fahren am wichtigsten sind. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙