Honda
NC 750 X
Fantic
Caballero Scrambler 500
UVP | 8.499 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
UVP | 7.190 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- praktisches Staufach
- sehr zugängliches Motorrad
- einfache Bedienung
- gutes Display mit Navi-Anbindung via App
- schöner Sound
- mehr Power als man erwartet
- Windschild nicht verstellbar
- USB-Anschluss nicht Serie
- keine Blinker-Rückstellung
- teilweise hochwertige Teile
- sehr leicht und wendig
- knackiger Sound
- schicke Scrambler-Optik
- LED-Hauptscheinwerfer
- teilweise minderwertige Teile
- teigige Bremse vorne
- Leerlauf nur widerwillig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.525 | mm |
Länge | 2.210 | mm |
Radstand | 1.525 | mm |
Sitzhöhe: | 802 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Gewicht | 157 | kg |
Radstand | 1.425 | mm |
Länge | 2.080 | mm |
Radstand | 1.425 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 745 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder Viertakt | |
Hubraum | 449 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 59 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 69 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 173 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 403 | km |
Leistung | 38 PS bei 7.100 U/Min | |
Drehmoment | 40 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 286 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17M/C | |
Reifen hinten | 160/60-ZR17M/C |
Rahmenbauart | Zentralrohr | |
Federung vorne | USD 41mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | ZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 140/80 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Ein, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 230 mm) |
Fazit
Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.
Fazit - was bleibt hängen
Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder.Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda NC 750 X vs. Fantic Caballero Scrambler 500 - Der ultimative Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man zwei so unterschiedliche Modelle wie die Honda NC 750 X und die Fantic Caballero Scrambler 500 miteinander vergleicht. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Honda NC 750 X präsentiert sich mit einem modernen und funktionalen Design, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Die aufrechte Sitzposition sorgt für gute Übersicht und entspanntes Fahren. Im Gegensatz dazu hat die Fantic Caballero Scrambler 500 einen klassischen, nostalgischen Look, der an die Tradition der Scrambler erinnert. Die Sitzposition ist sportlicher, was für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt, aber weniger Komfort auf langen Strecken bietet.
Motor und Leistung
Die Honda NC 750 X ist mit einem kraftvollen 745-cm³-Motor ausgestattet, der ein gleichmäßiges Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich liefert. Dadurch eignet sie sich besonders für Touren und längere Fahrten. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hat einen 449 ccm Motor, der mehr auf Agilität und Wendigkeit ausgelegt ist. Während die Honda ideal für entspanntes Cruisen ist, bietet die Fantic ein sportlicheres Fahrerlebnis, das sich besonders im Gelände bemerkbar macht.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Honda NC 750 X vor allem auf der Straße ihre Stärken. Sie ist stabil und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen punktet mit ihrem leichten Handling und ihrer Wendigkeit, die sie sowohl in der Stadt als auch auf kurvenreichen Strecken auszeichnet. Hier zeigt sich, dass die Fantic für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind, die bessere Wahl sein könnte.
Ausstattung und Technik
Die Honda NC 750 X bietet eine umfangreiche Ausstattung, die für den Alltag und längere Touren ausgelegt ist. Sie verfügt unter anderem über ein großes Staufach, ABS und eine optionale DCT (Dual Clutch Transmission), die das Fahren noch komfortabler macht. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen setzt auf minimalistisches Design und reduzierte Ausstattung, was sie für puristische Fahrer attraktiv macht, die Wert auf das Wesentliche legen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich gesehen liegen beide Motorräder auf einem ähnlichen Niveau, wobei die Honda NC 750 X tendenziell etwas teurer ist, was sich jedoch in der umfangreicheren Ausstattung und dem höheren Komfort widerspiegelt. Die Fantic Caballero Scrambler 500 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen, ohne dabei auf Qualität verzichten zu müssen.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Honda NC 750 X und der Fantic Caballero Scrambler 500 hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Die Honda NC 750 X ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad für Touren und den Alltag suchen. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und wendiges Motorrad bevorzugen, das sich sowohl in der Stadt als auch auf kurvenreichen Strecken zu Hause fühlt. Ihr nostalgisches Design und ihr agiles Fahrverhalten machen sie zu einer attraktiven Wahl für puristische Motorradliebhaber.
Insgesamt lässt sich sagen, dass beide Motorräder ihre Vorzüge haben und die Wahl letztlich von den persönlichen Vorlieben abhängt. Ob Komfort und Vielseitigkeit oder sportliches Fahren und Style - sowohl die Honda NC 750 X als auch die Fantic Caballero Scrambler 500 haben viel zu bieten.