Honda

Honda
NC 750 X

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 8.499 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017
Was kann das Update der NC 750 x und was wurde geändert?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • praktisches Staufach
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfache Bedienung
  • gutes Display mit Navi-Anbindung via App
  • schöner Sound
  • mehr Power als man erwartet
Kontra:
  • Windschild nicht verstellbar
  • USB-Anschluss nicht Serie
  • keine Blinker-Rückstellung
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.525mm
Länge2.210mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 802 mm
Höhe1.330mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum745ccm
Hub80mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung59 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment69 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.173km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite403km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17M/C
Reifen hinten160/60-ZR17M/C
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit

Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.499€ (ohne DCT)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Baujahre: 2012 - heute 
  • Farben: rot, weiß, schwarz, khaki

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Honda NC 750 X vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider - Ein Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Honda NC 750 X und die Harley-Davidson Dyna Low Rider unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder genauer an.

Design und Ergonomie

Die Honda NC 750 X besticht durch ihr modernes und funktionales Design. Mit aufrechter Sitzposition und komfortabler Ergonomie ist sie ideal für lange Touren und den täglichen Stadtverkehr. Die Dyna Low Rider hingegen verkörpert den klassischen Cruiser-Stil von Harley-Davidson. Ihr tiefes Profil und die breite Sitzbank sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, das besonders auf langen Strecken geschätzt wird.

Motor und Leistung

Die Honda NC 750 X ist mit einem 745 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für eine sanfte Leistungsentfaltung sorgt. Sie bietet ein gutes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, was sie zur idealen Wahl für Stadtfahrten macht. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider hingegen verfügt über einen 1.690 ccm V-Twin-Motor, der für seine kraftvolle Leistung bekannt ist. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportlicheres Fahrgefühl suchen und gerne auf der Autobahn unterwegs sind.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Honda NC 750 X ihre Stärken in Wendigkeit und Handling. Sie ist leicht und wendig, was sie besonders für ungeübte Fahrer attraktiv macht. Die Dyna Low Rider bietet dagegen ein anderes Fahrgefühl. Ihr höheres Gewicht und die tiefere Bauweise verleihen ihr eine stabile Straßenlage, die besonders auf geraden Strecken zur Geltung kommt. In Kurven kann sie allerdings etwas schwerfällig wirken.

Ausstattung und Technik

Die Honda NC 750 X punktet mit modernen technischen Features wie ABS, einem großen Tankvolumen und einem praktischen Stauraum unter der Sitzbank. Diese Aspekte machen sie zu einer praktischen Wahl für den Alltag. Die Dyna Low Rider bietet dagegen den typischen Harley-Davidson-Look mit einem minimalistischen, aber stilvollen Cockpit. Sie hat weniger technische Spielereien, was aber für viele Harley-Fans einen Teil ihres Charmes ausmacht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Honda NC 750 X die Nase vorn. Sie ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet eine hohe Zuverlässigkeit sowie niedrige Betriebskosten. Die Dyna Low Rider ist zwar teurer, bietet aber den unverwechselbaren Harley-Charme und eine starke Community, die viele Fahrerinnen und Fahrer anzieht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Honda NC 750 X ist ideal für alle, die ein praktisches, wendiges und zuverlässiges Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Sie ist perfekt für Einsteiger und erfahrene Fahrer, die Wert auf Komfort legen.

Die Harley-Davidson Dyna Low Rider hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die den klassischen Cruiser-Stil und die kraftvolle Leistung eines V-Twin-Motors schätzen. Sie ist ideal für lange Autobahnfahrten und für alle, die das Gefühl von Freiheit und Abenteuer auf zwei Rädern erleben wollen.

Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙