Honda

Honda
NC 750 X

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 8.499 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Was kann das Update der NC 750 x und was wurde geändert?
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • praktisches Staufach
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfache Bedienung
  • gutes Display mit Navi-Anbindung via App
  • schöner Sound
  • mehr Power als man erwartet
Kontra:
  • Windschild nicht verstellbar
  • USB-Anschluss nicht Serie
  • keine Blinker-Rückstellung
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.525mm
Länge2.210mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 802 mm
Höhe1.330mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum745ccm
Hub80mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung59 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment69 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.173km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite403km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17M/C
Reifen hinten160/60-ZR17M/C
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit

Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.499€ (ohne DCT)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Baujahre: 2012 - heute 
  • Farben: rot, weiß, schwarz, khaki

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

Honda NC 750 X vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic: Ein Vergleich

Der Vergleich zwischen der Honda NC 750 X und der Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ist ein spannendes Thema für Motorradfreunde. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel werden beide Modelle näher betrachtet und ihre Eigenschaften miteinander verglichen.

Design und Komfort

Die Honda NC 750 X besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken macht. Ihr ergonomischer Sitz und die aufrechte Sitzposition sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl auch auf längeren Touren.

Im Gegensatz dazu bietet die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ein klassisches und imposantes Design, das die Herzen von Cruiser-Fans höher schlagen lässt. Mit ihrer großen Windschutzscheibe und der bequemen Sitzbank ist sie auch auf langen Strecken äußerst komfortabel. Die großzügige Ausstattung mit Gepäckträgern und Stauraum macht sie zur perfekten Wahl für Reisende.

Leistung und Fahrverhalten

Die Honda NC 750 X ist mit einem kraftvollen 745-cm³-Motor ausgestattet, der für eine agile Beschleunigung sorgt. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und bietet ein gutes Handling auf kurvigen Strecken. Die niedrige Sitzhöhe macht sie zudem für viele Fahrerinnen und Fahrer zugänglich.

Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist mit einem 1.745-cm³-Motor ausgestattet, der für viel Drehmoment sorgt. Damit ist sie ideal für lange Autobahnfahrten, wo sie ihre Stärken ausspielen kann. Ihr hohes Gewicht kann allerdings das Handling in der Stadt etwas beeinträchtigen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Honda NC 750 X einige moderne Features, darunter ein integriertes Staufach und ein einfach zu bedienendes Cockpit. Allerdings ist sie eher minimalistisch gehalten, was für viele Fahrerinnen und Fahrer, die sich auf das Wesentliche konzentrieren wollen, von Vorteil sein kann.

Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic bietet eine Fülle an Technik, darunter ein hochwertiges Soundsystem, ein Navigationssystem und zahlreiche Komfortfunktionen. Ihre umfangreiche Ausstattung macht sie zu einer echten Reisemaschine, die für lange Touren bestens gerüstet ist.

Energieeffizienz und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die Honda NC 750 X ist für ihren niedrigen Kraftstoffverbrauch bekannt, was sie zu einer kostengünstigen Option für den täglichen Gebrauch macht. Auch die Wartungskosten sind moderat, was sie für viele Fahrerinnen und Fahrer zu einer praktischen Wahl macht.

Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hat zwar einen höheren Verbrauch, bietet aber ein unvergleichliches Fahrgefühl und Komfort. Die Unterhaltskosten können höher sein, was bei der Entscheidung berücksichtigt werden sollte.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Honda NC 750 X und der Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt. Die Honda NC 750 X ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und sparsames Motorrad für den Stadtverkehr und gelegentliche Touren suchen. Sie bietet modernes Design und gute Leistung, ohne überladen zu sein.

Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist die perfekte Wahl für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und umfangreiche Ausstattung legen. Sie bietet ein klassisches Fahrgefühl und eignet sich hervorragend für lange Touren, auch wenn sie in der Stadt etwas schwerfälliger sein kann.

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und die Entscheidung sollte auf den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil basieren. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙