Honda

Honda
NC 750 X

Honda

Honda
CB 1300 SA

UVP 8.499 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2011
Was kann das Update der NC 750 x und was wurde geändert?
Weiter zum Testbericht
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch - Ihr wisst schon...
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • praktisches Staufach
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfache Bedienung
  • gutes Display mit Navi-Anbindung via App
  • schöner Sound
  • mehr Power als man erwartet
Kontra:
  • Windschild nicht verstellbar
  • USB-Anschluss nicht Serie
  • keine Blinker-Rückstellung
Pro:
  • Samtiger, seidiger, kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • elastisches Triebwerk mit ordentlich Dampf aus dem Keller
  • 90 Nm schon ab 2.000 UMin
  • toller Reihen-Vierer mit linearer Leistungsabgabe
  • Der Motor ist wirklich der Hammer!
Kontra:
  • schwer
  • keine Ganganzeige
  • hoher Verbrauch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.525mm
Länge2.210mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 802 mm
Höhe1.330mm
Gewicht264kg
Radstand1.515mm
Länge2.220mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.215mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum745ccm
Hub80mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.284ccm
Hub67mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung59 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment69 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.173km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite403km
Leistung114 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17M/C
Reifen hinten160/60-ZR17M/C
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTeleskopgabel konventionell (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit

Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.499€ (ohne DCT)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Baujahre: 2012 - heute 
  • Farben: rot, weiß, schwarz, khaki

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CB1300 ist aus unserer Sicht ein echter Geheimtipp auf dem Markt der Gebraucht-Motorräder. Was man hier für etwa 5.000 Euro an Fahrspaß und Qualität geboten bekommt ist wirklich enorm. Dieses Bike wird auch nach 100.000 km noch gut dastehen, sofern man sie regelmäßig wartet. Wer ein klassisches BigBike mit einem herausragenden Motor und Sucht-Sound sucht, sollte mal eine Probefahrt machen. Die kleinen Nachteile, die ein 15 Jahre altes Bike gegenüber einer modernen Maschine hat, nimmt man da gerne in Kauf - sehr gerne sogar!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von uns selbst für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke Honda, dass ihr die CB1300 gebaut habt!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Gebraucht (15 Jahre alt): 5.000 - 6.000 Euro
  • Baujahre: 2006-2011
  • Farben: rot, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Honda NC 750 X vs. Honda CB 1300 SA - Ein umfassender Vergleich

Wenn es um die Wahl des perfekten Motorrads geht, sind die Honda NC 750 X und die Honda CB 1300 SA zwei Modelle, die immer wieder ins Gespräch kommen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda NC 750 X präsentiert sich mit einem modernen und funktionalen Design. Sie ist als Adventure-Tourer konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die für lange Fahrten angenehm ist. Im Vergleich dazu ist die Honda CB 1300 SA ein klassisches Naked Bike mit einem sportlicheren Look. Die Sitzposition ist etwas tiefer, was eine sportlichere Fahrweise ermöglicht, aber weniger Komfort auf langen Strecken bietet.

Motor und Leistung

Die Honda NC 750 X ist mit einem 745 ccm Paralleltwin ausgestattet, der ein gutes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen liefert. Damit ist sie ideal für Stadtfahrten und entspannte Touren. Die Honda CB 1300 SA hingegen hat einen 1284-cm³-V4-Motor, der mehr Leistung und ein sportlicheres Fahrverhalten bietet. Hier zeigt sich die Stärke der CB 1300 SA, die auch auf der Autobahn eine gute Figur macht.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten bietet die NC 750 X ein sanftes und stabiles Fahrgefühl, das besonders für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer geeignet ist. Dafür punktet die CB 1300 SA mit einem agilen Handling und einer sportlichen Fahrdynamik, die geübte Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die Unterschiede in Fahrwerk und Federung machen sich hier deutlich bemerkbar.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, dennoch gibt es Unterschiede in der Ausstattung. Die NC 750 X bietet praktische Features wie einen großen Stauraum unter dem Tank und ein gutes Display mit allen wichtigen Informationen. Die CB 1300 SA hingegen setzt auf sportliche Elemente und bietet weniger Stauraum, dafür aber eine ansprechendere Instrumentierung für sportliche Fahrerinnen und Fahrer.

Kraftstoffeffizienz und Reichweite

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die Honda NC 750 X ist bekannt für ihren geringen Verbrauch, was sie zu einem idealen Begleiter für lange Touren macht. Allerdings hat die CB 1300 SA einen höheren Verbrauch, was bei längeren Fahrten die Reichweite einschränken kann. Hier zeigt sich die Stärke der NC 750 X, die auch bei längeren Touren weniger Tankstopps erfordert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Honda NC 750 X einen attraktiven Einstiegspreis für ein gut ausgestattetes Motorrad. Die CB 1300 SA ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und eine sportlichere Ausstattung. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt also stark vom Budget und den individuellen Ansprüchen ab.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda NC 750 X als auch die Honda CB 1300 SA ihre Vorzüge haben. Die NC 750 X ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Sparsamkeit und Funktionalität legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und den täglichen Stadtverkehr. Die CB 1300 SA wiederum spricht sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer an, die eine leistungsstarke Maschine suchen und bereit sind, auf etwas Komfort zu verzichten. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne lange Touren unternimmt und Wert auf entspanntes Fahren legt, wird mit der NC 750 X glücklich. Wer es sportlich mag und auch auf der Autobahn gerne mal Gas gibt, für den ist die CB 1300 SA die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙