Honda

Honda
NC 750 X

Honda

Honda
CRF 1000 L Africa Twin

UVP 8.499 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 13.465 €
Baujahr von 2015 bis 2020
Was kann das Update der NC 750 x und was wurde geändert?
Weiter zum Testbericht
Die nahezu perfekte Reise-Enduro kommt von Honda
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • praktisches Staufach
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfache Bedienung
  • gutes Display mit Navi-Anbindung via App
  • schöner Sound
  • mehr Power als man erwartet
Kontra:
  • Windschild nicht verstellbar
  • USB-Anschluss nicht Serie
  • keine Blinker-Rückstellung
Pro:
  • Ausgewogenes, ausgereiftes Motorrad
  • Fühlt sich wohl auf der Strasse und im Gelände
  • Tourentauglich
  • Kräftiger Motor mit Leistung, Sound & Charakter
  • Angenehme Sitzposition für lange Fahrten
  • Tolles Fahrwerk und gute Bremsen
Kontra:
  • LCD-Cockpit spiegelt
  • Aufsteigen für kleinere Personen anstrengend

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.525mm
Länge2.210mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 802 mm
Höhe1.330mm
Gewicht233kg
Radstand1.575mm
Länge2.335mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 870 mm
Höhe1.475mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum745ccm
Hub80mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub75mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung59 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment69 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.173km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite403km
Leistung95 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment98 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.201km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite409km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17M/C
Reifen hinten160/60-ZR17M/C
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Federung vorneShowa 45 mm Cartridge Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminium Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21 Zoll
Reifen hinten150/70-18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneWave-Doppelscheibenbremse, hydraulisch betätigt, Radial-Vierkolben-Bremszange, Sinterbremsbeläge ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenWave-Scheibenbremse, hydraulisch betätigt, Einkolben-Bremszange, Sinterbremsbeläge ( ∅ 256 mm)

Fazit

Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.499€ (ohne DCT)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Baujahre: 2012 - heute 
  • Farben: rot, weiß, schwarz, khaki

Fazit - was bleibt hängen

Die Africa Twin Jahrgang 2018 ist ein modernes und vor allem sehr ausgewogenes Motorrad. Alles was sie macht, macht sie ausgesprochen gut. Man fühlt sich als Fahrer nicht nur wohl, sondern geradezu geborgen. Die Maschine vermittelt Sicherheit und Vertrauen, vor allem ins Fahrwerk inklusive der Bremsen. Sie ist gut motorisiert und macht akustisch ordentlich Radau. Dank breitem Lenker und langer Federwege scheut man unbefestigte Wege nicht - im Gegenteil: Jeder Feldweg wird von der Africa Twin dankbar glatt gebügelt. Und so wird jede Fahrt mit dieser Maschine zur reinen Freude, sei es die kurze Tour zum Baggersee, die 6-monatige Reise zum Nordkap oder auch nur die kurze Fahrt zum Brötchen holen. Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der CRF 1000 L und wollten gar nicht mehr absteigen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.465 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 2016-2019
  • Farben: Rot, Blau, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Honda NC 750 X vs. Honda CRF 1000 L Africa Twin: Die besten Adventure-Bikes im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda NC 750 X und die Honda CRF 1000 L Africa Twin unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre ganz eigenen Vorzüge und sind in der Welt der Adventure Bikes sehr beliebt. Schauen wir uns die beiden Motorräder einmal genauer an und finden heraus, welches für welche Bedürfnisse besser geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Honda NC 750 X besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem auf längeren Strecken für ein bequemes Fahren. Im Gegensatz dazu hat die Honda CRF 1000 L Africa Twin ein robustes und abenteuerliches Design, das auf Geländegängigkeit ausgelegt ist. Die Sitzhöhe ist höher, was für große Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, für kleinere Fahrerinnen und Fahrer jedoch eine Herausforderung darstellen kann.

Motor und Leistung

Die NC 750 X ist mit einem 745 cm³-Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine sanfte Leistungsentfaltung und ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen bietet. Das macht sie ideal für den Stadtverkehr und für entspannte Touren. Im Vergleich dazu verfügt die CRF 1000 L Africa Twin über einen 998-cm³-V2-Motor, der deutlich mehr Leistung und Drehmoment bietet. Dies ist besonders vorteilhaft für Offroad-Abenteuer und anspruchsvolle Strecken. Damit ist die Africa Twin die bessere Wahl für alle, die gerne abseits der Straße unterwegs sind.

Fahrverhalten und Handling

In puncto Fahrverhalten zeigt sich die NC 750 X sehr agil und handlich, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer macht. Die CRF 1000 L Africa Twin hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten auf unebenem Terrain und ist für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer konzipiert, die die Herausforderung suchen. Die Africa Twin hat ein etwas höheres Gewicht, was sich vor allem im Stadtverkehr auf das Handling auswirken kann.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder bieten eine Vielzahl moderner Features. Die NC 750 X verfügt über ein praktisches Staufach unter dem Tank, das im täglichen Gebrauch sehr nützlich ist. Außerdem verfügt sie über ein einfaches, aber effektives Display. Die CRF 1000 L Africa Twin hingegen bietet mehr technische Raffinessen wie ein fortschrittliches ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren auf unterschiedlichen Untergründen erleichtern. Diese Eigenschaften machen die Africa Twin zur besseren Wahl für Abenteuerlustige.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die NC 750 X ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet dennoch solide Leistung für den Alltag. Die CRF 1000 L Africa Twin ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung für ernsthafte Offroad-Abenteuer. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten gesetzt werden und ob das Budget eine Rolle spielt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Honda NC 750 X und der Honda CRF 1000 L Africa Twin stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die NC 750 X ist ideal für Stadt- und Gelegenheitsfahrer, die ein wendiges und praktisches Motorrad suchen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für den Alltag geeignet.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙