Honda

Honda
NC 750 X

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP 8.499 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
Was kann das Update der NC 750 x und was wurde geändert?
Weiter zum Testbericht
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • praktisches Staufach
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfache Bedienung
  • gutes Display mit Navi-Anbindung via App
  • schöner Sound
  • mehr Power als man erwartet
Kontra:
  • Windschild nicht verstellbar
  • USB-Anschluss nicht Serie
  • keine Blinker-Rückstellung
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.525mm
Länge2.210mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 802 mm
Höhe1.330mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum745ccm
Hub80mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung59 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment69 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.173km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite403km
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17M/C
Reifen hinten160/60-ZR17M/C
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit

Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.499€ (ohne DCT)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Baujahre: 2012 - heute 
  • Farben: rot, weiß, schwarz, khaki

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

Honda NC 750 X vs. Honda NTV 650 Revere - Ein Vergleich der beiden Motorräder

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so unterschiedliche Modelle wie die Honda NC 750 X und die Honda NTV 650 Revere handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda NC 750 X besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Mit einer aufrechten Sitzposition und einer bequemen Sitzbank bietet sie eine angenehme Ergonomie, die auch bei längeren Fahrten nicht ermüdet. Die Honda NTV 650 Revere hat dagegen ein klassischeres Design, das nostalgische Gefühle weckt. Sie ist etwas kompakter und bietet ebenfalls eine bequeme Sitzposition, die ideal für den Stadtverkehr ist.

Motor und Leistung

Die Honda NC 750 X ist mit einem kraftvollen 745-cm³-Motor ausgestattet, der ein hervorragendes Drehmoment bietet und sowohl für Stadtfahrten als auch für Autobahntouren geeignet ist. Die Leistung reicht aus, um auch auf längeren Strecken Fahrspaß zu haben. Die NTV 650 Revere wiederum hat einen Motor mit 647 ccm, der etwas weniger Leistung bietet, aber trotzdem entspanntes Fahren ermöglicht. Hier zeigt sich, dass die NC 750 X die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer ist, die mehr Leistung und Flexibilität suchen, während die NTV 650 Revere für gemütliche Touren geeignet ist.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten ist die Honda NC 750 X sehr agil und bietet ein präzises Handling, das sowohl auf kurvigen Landstraßen als auch im Stadtverkehr überzeugt. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt für eine angenehme Fahrt. Die NTV 650 Revere wiederum hat ein etwas weicheres Fahrwerk, das für eine komfortable, aber nicht ganz so sportliche Fahrt sorgt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliches Fahren legen, ist die NC 750 X die bessere Wahl, während die NTV 650 Revere für entspanntes Cruisen konzipiert ist.

Ausstattung und Technik

Die Honda NC 750 X verfügt über eine moderne Ausstattung, zu der unter anderem ABS, eine komfortable Sitzbank und ein großes Staufach unter dem Tank gehören. Diese Eigenschaften machen sie zu einem praktischen Begleiter im Alltag und auf längeren Touren. Die NTV 650 Revere wiederum bietet eine einfachere Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Sie hat weniger technische Spielereien, punktet aber mit Zuverlässigkeit und Robustheit. Hier zeigt sich, dass die NC 750 X für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer die bessere Wahl ist, während die NTV 650 Revere für Puristen geeignet ist.

Kraftstoffeffizienz und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die Honda NC 750 X ist für ihren geringen Kraftstoffverbrauch bekannt, was sie zu einer kostengünstigen Option für Vielfahrer macht. Auch die NTV 650 Revere ist sehr sparsam, wenn auch nicht ganz so sparsam wie die NC 750 X. Im Hinblick auf die Wartung sind beide Motorräder relativ unkompliziert, wobei die NTV 650 Revere aufgrund ihrer einfacheren Technik möglicherweise etwas weniger Wartungsaufwand erfordert.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda NC 750 X als auch die Honda NTV 650 Revere ihre eigenen Vorzüge haben. Die NC 750 X ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, leistungsstarkes Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie, eine moderne Ausstattung und eine hohe Kraftstoffeffizienz. Die NTV 650 Revere richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches, zuverlässiges Motorrad bevorzugen, das sich hervorragend für entspannte Touren eignet. Sie punktet mit nostalgischem Design und Robustheit. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und Fahrbedürfnissen ab. Ob sportlich oder entspannt, beide Modelle haben ihren Platz auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙