Honda
NC 750 X
Honda
XL 700 V Transalp
UVP | 8.499 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2007 bis 2012 |
Pro und Kontra
- praktisches Staufach
- sehr zugängliches Motorrad
- einfache Bedienung
- gutes Display mit Navi-Anbindung via App
- schöner Sound
- mehr Power als man erwartet
- Windschild nicht verstellbar
- USB-Anschluss nicht Serie
- keine Blinker-Rückstellung
- hält ewig. Das Telefon geht: "Morgen nach Marokko?" "Warum nicht jetzt gleich???"
- muss man nie putzen. Sieht einfach cooler aus
- Geländetauglichkeit
- langsteckentauglich
- hält ewig: die nächsten 20 Jahre kein logischer Grund für einen Neukauf
- nichts für Sportfahrer
- Pendelneigung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.525 | mm |
Länge | 2.210 | mm |
Radstand | 1.525 | mm |
Sitzhöhe: | 802 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.515 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.515 | mm |
Sitzhöhe: | 837 | mm |
Höhe | 1.305 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 745 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V-Motor, vier Ventile | |
Hubraum | 680 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 59 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 69 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 173 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 403 | km |
Leistung | 60 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 60 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 172 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17M/C | |
Reifen hinten | 160/60-ZR17M/C |
Rahmenbauart | Einschleifenrahmen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 177)mm | |
Federung hinten | Pro-Link-Schwinge (Federweg 173)mm | |
Aufhängung hinten | Zentralfederbein | |
Reifen vorne | 100/90 19 | |
Reifen hinten | 130/80 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 256 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.
Fazit - was bleibt hängen
Um nochmal auf den Einstieg zurückzukommen: Wir konnten bei unserem Test nicht herausbekommen, ob die Honda weitere 42.000 Kilometer durchgehalten hätte. Das gilt auch für andere Dinge bei uns: Beispielsweise können wir nicht bestätigen, dass Kakerlaken einen Atomkrieg überleben würden, ebenfalls ein Ruf wie Donnerhall. Allerdings würden wir stark annehmen, dass die Kakerlaken im Falle eines Atomkriegs Motorradfahren lernen müssten, weil alle Honda Transalp noch da sind.Wie komme ich von dem ekligen Insekt wieder zurück zum Motorrad? Gar nicht, deshalb ist hier jetzt Schluss.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda NC 750 X vs. Honda XL 700 V Transalp - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda NC 750 X und die Honda XL 700 V Transalp unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Honda NC 750 X besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Sie ist für den Einsatz im Stadtverkehr und für längere Touren konzipiert. Mit aufrechter Sitzposition und bequemer Sitzbank bietet sie eine angenehme Sitzposition, die besonders auf langen Strecken von Vorteil ist.
Im Gegensatz dazu hat die Honda XL 700 V Transalp ein eher klassisches Adventure-Design. Sie vermittelt Robustheit und Abenteuerlust. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für große Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, für kleinere Fahrerinnen und Fahrer jedoch eine Herausforderung darstellen kann. Beide Motorräder bieten eine gute Ergonomie, wobei die NC 750 X eher den sportlich orientierten Fahrer anspricht, während die Transalp den Abenteurer anspricht.
Motor und Leistung
Die Honda NC 750 X ist mit einem 745 ccm Paralleltwin ausgestattet, der ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen liefert. Damit eignet sie sich besonders für den Stadtverkehr und entspannte Touren. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Autobahn gut mithalten zu können, ohne ständig schalten zu müssen.
Die XL 700 V Transalp hingegen hat einen 680-cm³-V2-Motor, der ebenfalls ein gutes Drehmoment bietet, aber etwas weniger Leistung als die NC 750 X. Die Transalp ist jedoch für Offroad-Abenteuer konzipiert und bietet eine bessere Federung und Bodenfreiheit, was sie ideal für unbefestigte Straßen macht. Hier zeigt sich die Stärke der Transalp, während die NC 750 X eher für asphaltierte Straßen optimiert ist.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten spielt die NC 750 X ihre Stärken in der Stadt aus. Sie ist wendig und leicht zu manövrieren, was sie zu einem idealen Begleiter im Stadtverkehr macht. Sie fühlt sich auch auf kurvigen Landstraßen wohl und bietet ein sicheres Fahrgefühl.
Auf unbefestigten Wegen hingegen glänzt die Transalp. Mit ihrem robusten Fahrwerk und der hohen Bodenfreiheit ist sie auch abseits der Straße sicher unterwegs. Sie ist zwar auch gut auf Asphalt, kann aber nicht ganz mit der Agilität der NC 750 X mithalten. Wer also gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs ist, wird mit der Transalp mehr Spaß haben.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind gut ausgestattet, es gibt aber einige Unterschiede. Die NC 750 X bietet moderne Features wie ein ABS-System und eine optionale DCT (Dual Clutch Transmission), die das Fahren noch einfacher macht. Ein praktisches Plus ist auch der Stauraum unter dem Tankdeckel, der auf längeren Touren von Vorteil ist.
Die Transalp punktet dagegen mit ihrer Offroad-Ausstattung wie einem stabilen Rahmen und robusten Reifen, die sich für abenteuerliche Touren eignen. Sie hat zwar nicht die gleiche technische Ausstattung wie die NC 750 X, bietet aber alles, was man für Offroad-Abenteuer braucht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder sind in puncto Preis-Leistungs-Verhältnis attraktiv. Die NC 750 X ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber mehr moderne Technik und Komfort. Die Transalp ist oft günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein robustes Adventure-Bike suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda NC 750 X als auch die Honda XL 700 V Transalp ihre Vorzüge haben. Die NC 750 X ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches, wendiges Motorrad für den Stadtverkehr und lange Touren suchen. Sie bietet modernen Komfort und ein angenehmes Fahrverhalten auf Asphalt.
Die Honda XL 700 V Transalp hingegen ist perfekt für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Mit ihrem robusten Design und ihrer Geländetauglichkeit ist sie die bessere Wahl für unbefestigte Wege und Abenteuertouren. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer viel auf der Straße unterwegs ist, wird mit der NC 750 X glücklich, während die Transalp für Offroad-Enthusiasten die richtige Wahl ist.