Honda

Honda
NC 750 X

Husqvarna

Husqvarna
Vitpilen 701

UVP 8.499 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 9.495 €
Baujahr von 2017 bis 2020
Was kann das Update der NC 750 x und was wurde geändert?
Weiter zum Testbericht
Designerstück für jeden Tag
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • praktisches Staufach
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfache Bedienung
  • gutes Display mit Navi-Anbindung via App
  • schöner Sound
  • mehr Power als man erwartet
Kontra:
  • Windschild nicht verstellbar
  • USB-Anschluss nicht Serie
  • keine Blinker-Rückstellung
Pro:
  • Sportlich
  • Exklusiv
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis
  • Kombi-Display

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.525mm
Länge2.210mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 802 mm
Höhe1.330mm
Gewicht166kg
Radstand1.434mm
Länge2.100mm
Radstand1.434mm
Sitzhöhe: 0-830 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum745ccm
Hub80mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEintopf
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
KühlungFlüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung59 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment69 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.173km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite403km
Leistung75 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment72 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17M/C
Reifen hinten160/60-ZR17M/C
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel WP Apex 43 mm (Federweg 135)mm
Aufhängung vorne0
Federung hintenWP Apex Monoshock (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenUmgelenkte Schwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.499€ (ohne DCT)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Baujahre: 2012 - heute 
  • Farben: rot, weiß, schwarz, khaki

Fazit - was bleibt hängen

Die Vitpilen ist ein kleiner Rabauke, aber einer, der einen gefühlt nie im Stich lässt. Vorausgesetzt man kann sie sich leisten, bleibt die Frage: Will man sie sich leisten? Wir von motorradtest.de sind uns einig: ja!  Fünfmal Daumen hoch.
Sie ist der ideale Begleiter für die Dinge, die im Leben so Spaß machen. Und die schönsten davon sind die, die sich jeder Logik entziehen. 
Gegen den Kauf spräche nur das, was uns Deutschen am liebsten ist: das Prinzip. Denn die Husqvarna Vitpilen 701 ist ein Naked Bike, was die Tourentauglichkeit naturgemäß einschränkt, dem steht schon der nur 12 Liter fassende Tank entgegen. Aber, das weiß man ja vorher. Wie, dass Eis dick macht, man nicht "Bauer sucht Frau" im Fernsehen schauen sollte oder dass das Verblasen von vier Liter feinstem Super auf 100 Kilometer nur aus Spaß ökologisch einfach Mist ist.
Wir befinden jetzt, dass wir der Political Correctness genüge getan haben, und jetzt geht endlich zum Händler und macht eine Probefahrt. ;)

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.

Kleiner Nachtrag: Vitpilen ist Schwedisch und heißt übersetzt "Weißer Pfeil". Warum? Wir wissen's auch nicht.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.195 Euro
  • Gebraucht: ab 7.500 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farbe: aluminium 

MotorradTest.de auf YouTube

Honda NC 750 X vs. Husqvarna Vitpilen 701 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Honda NC 750 X und die Husqvarna Vitpilen 701 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, auf die es sich lohnt einzugehen.

Design und Ergonomie

Die Honda NC 750 X besticht durch ihr funktionales und zugleich modernes Design. Sie ist als Tourenmotorrad konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die besonders auf langen Strecken angenehm ist. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen präsentiert sich im typischen Café-Racer-Stil mit sportlich-minimalistischem Design. Die aggressive Sitzposition und die schlanke Linienführung verleihen ihr einen dynamischen Auftritt, der besonders jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Motor und Leistung

Antriebsseitig verfügt die Honda NC 750 X über einen 745 cm³-Paralleltwin, der für ein ausgewogenes Drehmoment sorgt und sich ideal für entspannte Touren eignet. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Autobahn gut mithalten zu können. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen ist mit einem 693 ccm Einzylindermotor ausgestattet, der eine sportlichere Fahrweise ermöglicht. Hier steht die Agilität im Vordergrund, was sich besonders auf kurvigen Strecken bemerkbar macht.

Fahrverhalten

Die Honda NC 750 X bietet ein sehr stabiles Fahrverhalten, das sowohl auf der Landstraße als auch im Stadtverkehr überzeugt. Sie ist leicht zu handhaben und vermittelt ein Gefühl von Sicherheit. Die Vitpilen 701 hingegen ist agiler und wendiger, was sie zu einem idealen Begleiter für sportliche Fahrten macht. Allerdings kann die sportliche Sitzposition auf längeren Strecken unbequem werden.

Kraftstoffverbrauch und Wirtschaftlichkeit

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Kraftstoffverbrauch. Die Honda NC 750 X ist bekannt für ihre Effizienz und punktet mit niedrigem Verbrauch, was sie zu einer wirtschaftlichen Wahl für Vielfahrer macht. Die Husqvarna Vitpilen 701 hat zwar einen höheren Verbrauch, bietet dafür aber ein aufregenderes Fahrerlebnis, auf das viele Biker nicht verzichten wollen.

Ausstattung und Technik

Die Honda NC 750 X hat in Sachen Ausstattung einige praktische Features wie ein integriertes Staufach und ein gutes Windschild, die den Fahrkomfort erhöhen. Die Vitpilen 701 hingegen setzt auf ein minimalistisches Cockpit und moderne Technik, die den sportlichen Charakter unterstreicht. Allerdings sind hier die Ansprüche an die Ausstattung etwas höher, da die Vitpilen mehr auf Fahrspaß als auf Komfort ausgelegt ist.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Honda NC 750 X ist ideal für alle, die ein komfortables und sparsames Tourenmotorrad suchen, das sowohl für lange Strecken als auch für den Stadtverkehr geeignet ist. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und eine gute Ausstattung, die das Fahren angenehm macht.

Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und ein aufregendes Fahrerlebnis legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein einzigartiges Design, das auf der Straße auffällt. Wer gerne sportlich unterwegs ist und die Herausforderung sucht, wird mit der Vitpilen 701 viel Freude haben.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob entspannte Tour oder sportliche Herausforderung, beide Bikes haben ihren Platz in der Motorradwelt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙