Honda

Honda
NC 750 X

Kawasaki

Kawasaki
Ninja 1000 SX

UVP 8.499 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 14.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
Was kann das Update der NC 750 x und was wurde geändert?
Weiter zum Testbericht
Ausgereifter Sporttourer ohne Schwächen - die Ninja 1000 SX kann fast alles.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • praktisches Staufach
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfache Bedienung
  • gutes Display mit Navi-Anbindung via App
  • schöner Sound
  • mehr Power als man erwartet
Kontra:
  • Windschild nicht verstellbar
  • USB-Anschluss nicht Serie
  • keine Blinker-Rückstellung
Pro:
  • mega-ausgereifte Maschine
  • seidiger 4-Zylinder mit Punch und enormer Elastizität
  • softe Sitzposition, auch für längere Strecken mit Sozia geeignet
  • technisch sehr gut ausgestattet
Kontra:
  • teilweise Lärm je nach Einstellung des Windschilds
  • geringfügige Vibrationen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.525mm
Länge2.210mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 802 mm
Höhe1.330mm
Gewicht235kg
Radstand1.440mm
Länge2.100mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum745ccm
Hub80mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung59 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment69 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.173km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite403km
Leistung142 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment111 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.247km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite328km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17M/C
Reifen hinten160/60-ZR17M/C
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenHorizontaler Backlink-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben, Doppelt radial montiert, 4-Kolben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe, Einkolben ( ∅ 250 mm)

Fazit

Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.499€ (ohne DCT)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Baujahre: 2012 - heute 
  • Farben: rot, weiß, schwarz, khaki

Fazit - was bleibt hängen

Diese Maschine ist einfach toll! Volker und Dietmar wollten gar nicht mehr absteigen, das gibt es selten. Man merkt dem Bike seine Reife überall an. Alles funktioniert leicht und einfach und die Maschine schenkt dem Pilot auf Anhieb volles Vertrauen. Die wird garantiert so schnell nicht kaputt gehen, das strahlt sie zumindest aus. Sie eignet sich für all diejenigen, die während einer längeren Tour auch mal sportlich unterwegs sein wollen - gerne auch mit Beifahrer, denn auch der fühlt sich pudelwohl auf der SX.
 
Kawa selbst sagt zur Ninja 1000 SX: "Touren und Sport – die Ninja 1000SX bietet das Beste aus beiden Welten". Normalerweise lachen wir über diese Marketingsprüche, in diesem Falle trifft es aber den Nagel auf den Kopf.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau, dem mit Abstand besten Kawasaki-Händler in Norddeutschland! Unser Tipp zur Ninja 1000 SX: Unbedingt Probefahren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.945 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: 2011-2021
  • Farben: rot, grün, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Honda NC 750 X vs. Kawasaki Ninja 1000 SX: Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Honda NC 750 X und die Kawasaki Ninja 1000 SX unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Honda NC 750 X besticht durch ihr modernes und funktionales Design. Sie ist als Adventure-Bike konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten angenehm ist. Als sportlicher Tourer präsentiert sich dagegen die Kawasaki Ninja 1000 SX. Ihr aggressives Design und die sportliche Sitzposition sprechen vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die auch auf der Rennstrecke eine gute Figur machen wollen.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die Honda NC 750 X über einen 745 cm³-Paralleltwin, der für ein sanftes und entspanntes Fahrgefühl sorgt. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und bietet genügend Drehmoment für Überholmanöver. Die Kawasaki Ninja 1000 SX hat dagegen einen 1043-cm³-Vierzylinder, der deutlich mehr Leistung bietet. Das macht sie zur idealen Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Geschwindigkeit und Dynamik legen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda NC 750 X ist stabil und berechenbar. Sie lässt sich leicht manövrieren und ist damit ideal für Einsteiger und Stadtfahrer. Die Ninja 1000 SX hingegen bietet ein agiles Handling und eine sportliche Fahrdynamik, die erfahrene Fahrerinnen und Fahrer anspricht. In Kurven spielt die Ninja ihre Stärken aus, während die NC 750 X eher für entspannte Landstraßenfahrten geeignet ist.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind gut ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Honda NC 750 X punktet mit einem großen Stauraum unter dem Tank, der sich perfekt für den Alltagsgebrauch eignet. Die Kawasaki Ninja 1000 SX hingegen bietet moderne Technik wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System, das den Fahrspaß steigert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Honda NC 750 X oft die günstigere Variante. Sie bietet solide Leistung zu einem fairen Preis und ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und praktisches Motorrad suchen. Die Kawasaki Ninja 1000 SX ist in der Regel teurer, bietet dafür aber auch mehr Leistung und sportliche Features, die den Preis rechtfertigen.

Fazit: Welches Motorrad ist das richtige für dich?

Die Wahl zwischen der Honda NC 750 X und der Kawasaki Ninja 1000 SX hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die Honda NC 750 X ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und praktisches Motorrad für den Alltag suchen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und längere Touren, ohne dabei an Fahrspaß einzubüßen.

Die Kawasaki Ninja 1000 SX hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Dynamik legen. Sie ist perfekt für alle, die gerne auf kurvigen Straßen unterwegs sind und sich auch mal auf die Rennstrecke wagen wollen. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge, und letztlich kommt es darauf an, welches Fahrgefühl und welche Ausstattung den persönlichen Ansprüchen am ehesten entspricht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙