Honda

Honda
NC 750 X

Kawasaki

Kawasaki
Versys 1000 SE

UVP 8.499 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 17.245 €
Baujahr von 2021 bis 2024
Was kann das Update der NC 750 x und was wurde geändert?
Weiter zum Testbericht
Mehr Elektronik, mehr Funktionen, mehr Komfort
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • praktisches Staufach
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfache Bedienung
  • gutes Display mit Navi-Anbindung via App
  • schöner Sound
  • mehr Power als man erwartet
Kontra:
  • Windschild nicht verstellbar
  • USB-Anschluss nicht Serie
  • keine Blinker-Rückstellung
Pro:
  • umfangreiche Ausstattung
  • gelungenes semi-aktives Fahrwerk (KECS)
  • Kombination aus Zeigerinstrument und TFT toll gelöst und gut ablesbar
Kontra:
  • recht hohes Gewicht
  • Windschild nur manuell und mit beiden Händen verstellbar
  • relativ hoher Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.525mm
Länge2.210mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 802 mm
Höhe1.330mm
Gewicht257kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 840 mm
Höhe1.490mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum745ccm
Hub80mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung59 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment69 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.173km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite403km
Leistung120 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment102 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite404km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17M/C
Reifen hinten160/60-ZR17M/C
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontal angeordnetes Back-Link-Gasdruck-Zentralfederbein (Federweg 152)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneHalbschwimmende 310-mm-Doppel-Petal-Bremsscheiben. Bremssattel: Doppelt radial montiert, Monobloc, gegenüberliegende 4-Kolben ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe. Bremssattel: Einkolben ( ∅ 250 mm)

Fazit

Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.499€ (ohne DCT)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Baujahre: 2012 - heute 
  • Farben: rot, weiß, schwarz, khaki

MotorradTest.de auf YouTube

Honda NC 750 X vs. Kawasaki Versys 1000 SE: Reiseenduros im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. Die Honda NC 750 X und die Kawasaki Versys 1000 SE sind zwei beliebte Modelle im Bereich der Reiseenduros, die sich durch Vielseitigkeit und Fahrkomfort auszeichnen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um die Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Beide Motorräder haben ein ansprechendes Design, das die Blicke auf sich zieht. Die Honda NC 750 X besticht durch ihre schlanke, sportliche Linie und den praktischen Stauraum im Tankbereich. Sie ist ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die Kawasaki Versys 1000 SE hingegen präsentiert sich mit einem robusteren Look und mehr Präsenz auf der Straße, was sie zur perfekten Wahl für längere Touren macht.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Kawasaki Versys 1000 SE den Vorteil eines stärkeren Aggregats, das für kraftvolle Beschleunigung und hohe Endgeschwindigkeit sorgt. Das macht sie besonders attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind. Die Honda NC 750 X hingegen bietet einen effizienteren Motor, der sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet und gleichzeitig einen geringen Kraftstoffverbrauch aufweist. Hier zeigt sich die Stärke der Honda in der Alltagstauglichkeit.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Kawasaki Versys 1000 SE ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Reisen macht. Die Federung ist weich und absorbiert Fahrbahnunebenheiten sehr gut. Die Honda NC 750 X hingegen bietet ein agileres Handling, das sich besonders im Stadtverkehr als vorteilhaft erweist. Sie lässt sich leicht manövrieren und ist wendig, was sie zur idealen Wahl für enge Straßen macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Kawasaki Versys 1000 SE die Nase vorn. Es bietet zahlreiche technische Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Technologien verbessern das Fahrerlebnis und erhöhen die Sicherheit. Die Honda NC 750 X hingegen punktet mit ihrer Benutzerfreundlichkeit und praktischen Details wie dem integrierten Stauraum und der einfachen Bedienung.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda NC 750 X ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet dennoch ein hohes Maß an Qualität und Zuverlässigkeit. Die Kawasaki Versys 1000 SE ist zwar teurer, rechtfertigt ihren Preis aber durch die umfangreiche Ausstattung und die höhere Leistung. Hier kommt es auf die Prioritäten an.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda NC 750 X als auch die Kawasaki Versys 1000 SE ihre Stärken und Schwächen haben. Die Honda ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges, effizientes und wendiges Motorrad suchen, das sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für den täglichen Einsatz und kurze Ausflüge.

Die Kawasaki hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und eine umfangreiche technische Ausstattung legen. Für längere Touren und sportliche Fahrweise ist er die bessere Wahl. Wer gerne auf der Autobahn unterwegs ist und die Kraft eines starken Motors schätzt, wird mit der Versys 1000 SE glücklich.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Fahrgewohnheiten ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein tolles Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙