Honda

Honda
NC 750 X

Kawasaki

Kawasaki
W 800

UVP 8.499 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 10.645 €
Baujahr von 2011 bis 2025~
Was kann das Update der NC 750 x und was wurde geändert?
Weiter zum Testbericht
Japanische Schönheit mit viel Chrome und Königswelle.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • praktisches Staufach
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfache Bedienung
  • gutes Display mit Navi-Anbindung via App
  • schöner Sound
  • mehr Power als man erwartet
Kontra:
  • Windschild nicht verstellbar
  • USB-Anschluss nicht Serie
  • keine Blinker-Rückstellung
Pro:
  • lässige Optik
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • einfachste Bedienung
  • viel Chrome
Kontra:
  • Bremsen könnten stärker zupacken
  • teilweise Vibrationen
  • überschaubare Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.525mm
Länge2.210mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 802 mm
Höhe1.330mm
Gewicht221kg
Radstand1.465mm
Länge2.180mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.075mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum745ccm
Hub80mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum773ccm
Hub83mm
Bohrung77mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung59 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment69 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.173km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite403km
Leistung48 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment60 NM bei 2.500 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17M/C
Reifen hinten160/60-ZR17M/C
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 41mm, nicht einstellbar (Federweg 130)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19 Zoll
Reifen hinten130/80-18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit

Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.499€ (ohne DCT)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Baujahre: 2012 - heute 
  • Farben: rot, weiß, schwarz, khaki

Fazit - was bleibt hängen

Keine Ganganzeige, kein Benzinfüllstandsanzeige, keine Fahrmodi, kein gar nichts. Die Kawasaki W800 verzichtet bewusst auf alles, was heutige moderne Maschinen an Technik an Bord haben. Ist das schlimm? Im Gegenteil, bei einem Retrobike wie der W800 ist das genau richtig. Statt in irgendwelchen Menüs herumzufummeln starten wir einfach den Motor und fahren los. Herrlich. Übrigens hätte der W800 ein Kickstarter irgendwie auch gut zu Gesicht gestanden. Naja, im Alltag ist so ein Anlasser per Knopfdruck dann vielleicht doch ganz okay. Moderne Technik eben...
 
Vielen Dank an Thomas aus Meldorf, der uns seine Kawasaki W800 für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Einen Kaffee und ein interessantes Gespräch zur Lage der Nation war auch noch drin - insgesamt daher ein schöner Tag mit einem schönen Motorrad.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.645 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.000 €
  • Verfügbarkeit: seit 2011
  • Farben: grau-schwarz-blau

MotorradTest.de auf YouTube

Honda NC 750 X vs. Kawasaki W 800: Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda NC 750 X und die Kawasaki W 800 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die Honda NC 750 X besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die für lange Touren angenehm ist. Die Kawasaki W 800 hingegen hat eine klassische Optik, die nostalgische Gefühle weckt. Die Sitzhöhe ist bei beiden Modellen vergleichbar, wobei sich die W 800 etwas kompakter anfühlt, was für kleinere Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann.

Motor und Leistung

Die Honda NC 750 X verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten Paralleltwin mit 745 ccm Hubraum, der für eine sanfte Leistungsentfaltung sorgt. Sie ist ideal für Touren und bietet genügend Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Die Kawasaki W 800 wiederum hat einen luftgekühlten Paralleltwin mit 773 ccm, der einen kraftvollen und charakteristischen Sound erzeugt. Während die NC 750 X auf Effizienz und Alltagstauglichkeit ausgelegt ist, bietet die W 800 ein nostalgisches Fahrgefühl mit mehr Charakter.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda NC 750 X ist stabil und berechenbar. Sie eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren. Dafür hat die W 800 ein agileres Handling, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Federung der W 800 ist etwas straffer, was ein sportlicheres Fahren ermöglicht, während die NC 750 X auf Komfort ausgelegt ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Honda NC 750 X einige moderne Features wie ABS und eine optionale DCT (Dual Clutch Transmission), die das Fahren erleichtert. Die Kawasaki W 800 hingegen setzt auf klassische Technik und verzichtet auf viel elektronischen Schnickschnack, was sie für Puristen attraktiv macht. Beide Motorräder verfügen über nützliche Ablagemöglichkeiten, wobei die NC 750 X mit einem integrierten Helmfach punktet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Honda NC 750 X ist in der Regel etwas teurer, bietet aber durch ihre Vielseitigkeit und moderne Ausstattung ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kawasaki W 800 ist oft günstiger und spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf klassisches Design und ein authentisches Fahrgefühl legen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Honda NC 750 X ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und praktisches Motorrad für den Alltag und längere Touren suchen. Sie bietet eine moderne Ausstattung und ein angenehmes Fahrverhalten. Die Kawasaki W 800 wiederum ist perfekt für Liebhaber klassischer Motorräder, die ein nostalgisches Fahrgefühl und einen kraftvollen Sound schätzen. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Wer Wert auf Technik und Vielseitigkeit legt, wird mit der Honda NC 750 X glücklich. Wer das klassische Motorradgefühl sucht, ist mit der Kawasaki W 800 gut beraten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙