Honda

Honda
NC 750 X

KTM

KTM
390 Duke

UVP 8.499 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 6.299 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
Was kann das Update der NC 750 x und was wurde geändert?
Weiter zum Testbericht
Was ist neu am 2024er Modell der KTM 390 Duke?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • praktisches Staufach
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfache Bedienung
  • gutes Display mit Navi-Anbindung via App
  • schöner Sound
  • mehr Power als man erwartet
Kontra:
  • Windschild nicht verstellbar
  • USB-Anschluss nicht Serie
  • keine Blinker-Rückstellung
Pro:
  • sehr gute technische Ausstattung
  • modernes Cockpit
  • agiles Fahrverhalten
  • Motor mit erstaunlich viel Druck
Kontra:
  • für größere Fahrer etwas zu klein
  • Sound könnte deftiger sein
  • Lambda-Sonde unterhalb des Krümmers sticht ins Auge

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.525mm
Länge2.210mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 802 mm
Höhe1.330mm
Gewicht165kg
Radstand1.367mm
Radstand1.367mm
Sitzhöhe: 800-820 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum745ccm
Hub80mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum399ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung59 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment69 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.173km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite403km
Leistung45 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment39 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt13Liter
Reichweite387km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17M/C
Reifen hinten160/60-ZR17M/C
RahmenbauartGitterrohrGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70 17 Zoll
Reifen hinten150/60 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.499€ (ohne DCT)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Baujahre: 2012 - heute 
  • Farben: rot, weiß, schwarz, khaki

Fazit

Die neue KTM 390 Duke hat gegenüber der Vorgängerin ordentlich zugelegt. Die Ausstattung ist besser, der Motor drückt etwas mehr und sie ist optisch erwachsener geworden. Der Preis scheint im ersten Moment hoch zu sein, vergleicht man diesen aber mit dem Wettbewerb und zieht die famose Ausstattung der Duke ins Kalkül, so stellt sich die Sache schon ganz anders dar.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die KTM 390 Duke in Blau als Vorführer bereit und freut sich auf viele Probefahrer! Bei Motorrad Ruser gibt es auch neue Maschinen von Yamaha und natürlich auch alle anderen KTMs als Testbikes, ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall. Auch ein Blick auf das Angebot an gebrauchten Maschinen lohnt sich.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.299 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 3.750€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: Orange, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Honda NC 750 X vs. KTM 390 Duke: Die beiden Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Heute treten die Honda NC 750 X und die KTM 390 Duke gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigene Zielgruppe. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten.

Design und Ergonomie

Die Honda NC 750 X präsentiert sich als Reiseenduro mit robustem und funktionalem Design. Sie ist sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren konzipiert. Die Sitzposition ist auf Langstreckenkomfort ausgelegt, was sie zu einem idealen Begleiter für längere Touren macht.

Im Gegensatz dazu ist die KTM 390 Duke ein Naked Bike mit sportlich-aggressivem Design. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was einen sportlicheren Fahrstil begünstigt. Die ergonomische Gestaltung zielt auf ein agiles Fahrverhalten ab, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Die Honda NC 750 X wird von einem 745 cm3 großen Parallel-Twin-Motor angetrieben, der für sein gleichmäßiges Drehmoment und seine sanfte Leistungsentfaltung bekannt ist. Damit ist sie ideal für entspanntes Cruisen und lange Strecken. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Autobahn sicher unterwegs zu sein, ohne übertrieben sportlich zu sein.

Die KTM 390 Duke hingegen verfügt über einen 373-cm³-Einzylindermotor, der für seine agile und spritzige Leistung geschätzt wird. Besonders in der Stadt und auf kurvigen Straßen bietet die Duke ein aufregendes Fahrgefühl. Die Leistung ist höher als bei der Honda, was sie zu einer besseren Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.

Fahrverhalten und Handling

In Bezug auf das Fahrverhalten zeigt die Honda NC 750 X ihre Stärken in Stabilität und Komfort. Sie ist ideal für lange Strecken und bietet auch auf unebenen Straßen ein angenehmes Fahrgefühl. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Reisende macht.

Die KTM 390 Duke hingegen bietet ein sehr agiles Handling. Sie ist leicht und wendig, was sie perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Die sportliche Federung und die breiten Reifen sorgen für eine direkte Rückmeldung und aufregenden Fahrspaß.

Ausstattung und Technik

Die Honda NC 750 X ist mit einer soliden, auf Funktionalität ausgerichteten Ausstattung ausgestattet. Sie verfügt über praktische Ausstattungsmerkmale wie ein großes Staufach unter dem Tank. Auch die Instrumentierung ist klar und übersichtlich gestaltet, was die Bedienung erleichtert.

Die KTM 390 Duke hingegen bietet eine moderne digitale Instrumentierung und zahlreiche technische Features, die das Fahren noch spannender machen. Die Ausstattung richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Technik und Leistung legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Kategorien. Die Honda NC 750 X ist etwas teurer, bietet aber auch mehr Komfort und Reisetauglichkeit. Die KTM 390 Duke ist günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Honda NC 750 X und der KTM 390 Duke stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Honda ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Langstreckentauglichkeit legen. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl und ist perfekt für die Reise. Die KTM 390 Duke hingegen ist die richtige Wahl für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und aufregendes Fahrerlebnis suchen. Sie ist wendig, leicht und macht vor allem in der Stadt und auf kurvigen Strecken viel Spaß. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und sind in ihrer Klasse herausragend.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙