Honda

Honda
NC 750 X

Moto Guzzi

Moto Guzzi
V7 III

UVP 8.499 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 7.900 €
Baujahr von 2017 bis 2020
Was kann das Update der NC 750 x und was wurde geändert?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • praktisches Staufach
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfache Bedienung
  • gutes Display mit Navi-Anbindung via App
  • schöner Sound
  • mehr Power als man erwartet
Kontra:
  • Windschild nicht verstellbar
  • USB-Anschluss nicht Serie
  • keine Blinker-Rückstellung
Pro:
  • Viel Chrom ;)
  • Fahrstabilität
  • Verarbeitung
  • kräftiger Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort
  • Hinterradfederung unterdämpft

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.525mm
Länge2.210mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 802 mm
Höhe1.330mm
Gewicht213kg
Radstand1.445mm
Länge2.185mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 770 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum745ccm
Hub80mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2-Zylinder-Viertakt
Hubraum744ccm
Hub74mm
Bohrung80mm
KühlungLuftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung59 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment69 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.173km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite403km
Leistung52 PS bei 6.200 U/Min
Drehmoment60 NM bei 4.900 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite342km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17M/C
Reifen hinten160/60-ZR17M/C
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel, Ø 40 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZwei hydraulische Federbeine (Federweg 93)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 18
Reifen hinten130/80 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneSchwimmend gelagerte Bremsscheibe, 4-KolbenBremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hinten2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.499€ (ohne DCT)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Baujahre: 2012 - heute 
  • Farben: rot, weiß, schwarz, khaki

Kleine, aber treue Fangemeinde

Was bleibt als Fazit? Die Moto Guzzi V7 findet sich in der Endabrechung in ungewohnter Nachbarschaft wieder: Ähnlich Choppern oder Supersportlern bedient die Guzzi eine relativ kleine Zielgruppe. Die Fans der Marke schätzen an ihr genau das, was andere als schrullig empfinden mögen.

Ein Motorrad wie dieses wird es niemals in die Top 10 der Zulassungsstatistik bringen. Das als Wert an sich zu begreifen, fällt bei der ungemein charakterstarken Moto Guzzi nicht schwer.

Das Testbike wurde uns von ZTS in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 8.800€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.400€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: sechs verschiedene Modelle

MotorradTest.de auf YouTube

Honda NC 750 X vs. Moto Guzzi V7 III - Ein umfassender Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen sich mit der Honda NC 750 X und der Moto Guzzi V7 III zwei Motorräder gegenüber, die in ihrer Klasse für sich sprechen. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Honda NC 750 X besticht durch ihr modernes und funktionales Design. Sie ist als Reiseenduro konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten sehr angenehm ist. Die Moto Guzzi V7 III hingegen verkörpert mit ihrem Retro-Design den klassischen Stil. Hier wird Nostalgie groß geschrieben, was sie besonders für Liebhaber klassischer Motorräder attraktiv macht. Die Sitzposition der V7 III ist ebenfalls bequem, aber etwas sportlicher, was sie für kürzere Touren prädestiniert.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Honda NC 750 X klar die Nase vorn. Ihr 745-cm³-Motor bietet eine solide Leistung, die ideal für den Alltag und längere Touren ist. Die sanfte Leistungsentfaltung sorgt für ein entspanntes Fahrgefühl. Die Moto Guzzi V7 III wiederum hat einen 744-cm³-V2-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber einen charakteristischen Sound und ein einzigartiges Fahrgefühl. Hier steht eher der Fahrspaß im Vordergrund, während die Honda mehr auf Effizienz und Alltagstauglichkeit setzt.

Technologie und Ausstattung

Technologisch hat die Honda NC 750 X die Nase vorn. Sie ist mit modernen Features wie ABS, Traktionskontrolle und einem praktischen Staufach für den Helm ausgestattet. Die Moto Guzzi V7 III kommt mit weniger technischen Spielereien, punktet aber mit einem klassischen Cockpit und einem puristischen Ansatz, der viele Motorradfahrer anspricht. Die Entscheidung hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab: Technikfans werden die Honda bevorzugen, Traditionalisten die Moto Guzzi.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda NC 750 X ist stabil und berechenbar. Sie meistert sowohl den Stadtverkehr als auch die Landstraße mit Bravour. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einem idealen Begleiter für lange Touren macht. Die Moto Guzzi V7 III hingegen bietet ein agileres Handling, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Hier ist das Fahrgefühl direkter und sportlicher, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein echtes Highlight darstellt.

Kraftstoffeffizienz

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die Honda NC 750 X ist bekannt für ihren geringen Verbrauch, was sie zu einer wirtschaftlichen Wahl für Vielfahrer macht. Die Moto Guzzi V7 III hat zwar einen höheren Verbrauch, bietet aber ein einzigartiges Fahrerlebnis, das viele Fahrerinnen und Fahrer nicht missen möchten. Hier gilt es abzuwägen, ob die Kraftstoffersparnis oder das besondere Fahrgefühl wichtiger ist.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Honda NC 750 X ist ideal für alle, die ein zuverlässiges, komfortables und technologieorientiertes Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für längere Reisen geeignet ist. Ihre Stärken liegen in Effizienz, Fahrkomfort und moderner Ausstattung.

Die Moto Guzzi V7 III hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Stil, Tradition und ein unverwechselbares Fahrgefühl legen. Sie ist perfekt für kurze Strecken und bietet ein nostalgisches Erlebnis, das viele Motorradfahrer schätzen. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in der Motorradwelt seinesgleichen sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙