Honda

Honda
NC 750 X

Royal Enfield

Royal Enfield
HNTR 350

UVP 8.499 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 4.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was kann das Update der NC 750 x und was wurde geändert?
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue und günstige Naked-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • praktisches Staufach
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfache Bedienung
  • gutes Display mit Navi-Anbindung via App
  • schöner Sound
  • mehr Power als man erwartet
Kontra:
  • Windschild nicht verstellbar
  • USB-Anschluss nicht Serie
  • keine Blinker-Rückstellung
Pro:
  • Handling
  • Optik
  • Sound
  • Preis
Kontra:
  • Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.525mm
Länge2.210mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 802 mm
Höhe1.330mm
Gewicht181kg
Radstand1.370mm
Länge2.145mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum745ccm
Hub80mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung59 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment69 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.173km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite403km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.114km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17M/C
Reifen hinten160/60-ZR17M/C
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 102)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahl-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)

Fazit

Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.499€ (ohne DCT)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Baujahre: 2012 - heute 
  • Farben: rot, weiß, schwarz, khaki

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Hunter 350 ist ein Motorrad wie ein guter Freund. Sie strahlt eine extreme Gelassenheit aus und ist so einfach zu fahren wie kaum ein anderes Bike. Aufgrund ihres geringen Gewichts und der Ergonomie passt sie für jeden Biker, egal welcher Statue. Natürlich darf man von ihr vor allem bezüglich der Fahrleistungen keine Wunder erwarten, aber das wird auch niemand tun, der einen Kauf in Erwägung zieht. Sie ist schön und schlicht und viel kaputt gehen kann an dieser Maschine auch nicht. Kaufpreis, Steuern, Versicherung, Benzin- und Werkstattkosten dürften sich auf ein Minimum beschränken. Günstiger und stylischer kann man kaum unterwegs sein – wenn überhaupt vielleicht mit der Classic 350.

Wettbewerber der Royal Enfield Hunter 350 sind (neben den schon genannten 350er aus dem eigenen Haus) die Mash Five Hundred, Benelli Imperiale 400, Mondial HPS 300i und die Brixton Felsberg 250. Vielen Dank an KSR für die Teststellung der Hunter 350.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.499 Euro
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: rot, blau, grau, weiß, schwarz, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Honda NC 750 X vs. Royal Enfield HNTR 350 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda NC 750 X und die Royal Enfield HNTR 350 unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Honda NC 750 X präsentiert sich mit einem modernen, sportlichen Design, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die besonders auf langen Strecken für Komfort sorgt. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen hat ein klassisches, zeitloses Aussehen, das nostalgische Gefühle weckt. Ihr Design ist eher im Cruiser-Stil gehalten, was sie ideal für entspanntes Cruisen macht.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Honda NC 750 X klar die Nase vorn. Ihr kraftvoller 745-cm³-Motor bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, die sie zu einem idealen Begleiter für längere Strecken macht. Die Royal Enfield HNTR 350 wiederum hat einen 349-cm³-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein angenehmes Fahrgefühl und ein hervorragendes Handling in der Stadt. Hier zeigt sich, dass die HNTR 350 für entspanntes Fahren und weniger hektische Situationen konzipiert ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda NC 750 X ist sportlich und dynamisch. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein stabiles Fahrgefühl. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen bietet ein sanfteres Fahrverhalten, das sich perfekt für gemütliche Ausfahrten eignet. Ihr Handling ist leicht und wendig, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Auch hier zeigt sich, dass die HNTR 350 auf Komfort und Fahrspaß ausgelegt ist.

Ausstattung und Technik

Die Honda NC 750 X verfügt über einige moderne Ausstattungsmerkmale, darunter ein digitales Display, ABS und eine gute Beleuchtung. Die technischen Details machen das Fahren sicherer und komfortabler. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen setzt auf Einfachheit und bietet eine eher traditionelle Ausstattung. Dies könnte Fahrer ansprechen, die das Klassische bevorzugen, während technikbegeisterte Fahrer die modernen Eigenschaften der Honda bevorzugen könnten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Honda NC 750 X liegt in einer höheren Preisklasse, bietet aber auch mehr Leistung und moderne Technik. Die Royal Enfield HNTR 350 ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Honda NC 750 X ist ideal für alle, die Wert auf Leistung, moderne Technik und sportliches Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit. Andererseits ist die Royal Enfield HNTR 350 perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Sie ist ideal für Stadtfahrten und kürzere Ausflüge, bei denen der Fahrspaß im Vordergrund steht. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportlich oder klassisch, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙