Honda
NC 750 X
Royal Enfield
Scram 411
UVP | 8.499 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
UVP | 4.990 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- praktisches Staufach
- sehr zugängliches Motorrad
- einfache Bedienung
- gutes Display mit Navi-Anbindung via App
- schöner Sound
- mehr Power als man erwartet
- Windschild nicht verstellbar
- USB-Anschluss nicht Serie
- keine Blinker-Rückstellung
- tolle Scrambler-Optik
- herrlich entschleunigend
- lockere Sitzposition
- leicht und einfach zu fahren
- auch für A2-Fahrer geeignet
- im Gegensatz zur Himalayan nicht ganz so reisetauglich
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.525 | mm |
Länge | 2.210 | mm |
Radstand | 1.525 | mm |
Sitzhöhe: | 802 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Gewicht | 194 | kg |
Radstand | 1.455 | mm |
Länge | 2.210 | mm |
Radstand | 1.455 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.165 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 745 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 411 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | luftgekühlt mit Ölkühler | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 59 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 69 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 173 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 403 | km |
Leistung | 24 PS bei 6.500 U/Min | |
Drehmoment | 32 NM bei 4.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 127 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 469 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17M/C | |
Reifen hinten | 160/60-ZR17M/C |
Rahmenbauart | Halbduplex | |
Federung vorne | Teleskopgabel 41 mm (Federweg 190)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Progressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 120/90-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Scheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.
Fazit - was bleibt hängen
Die Royal Enfield Scram 411 ist die personifizierte Reduktion in seiner reinsten Form. Nichts an diesem Bike ist überflüssig, kaum etwas kann kaputt gehen und sie ist günstig in Anschaffung und Unterhalt. Sie verbraucht nur 3 Liter auf 100 km/h, man tankt also nur alle 3 Wochen mal ein bisschen nach. Mehr Entschleunigung geht nicht und trotzdem oder gerade deshalb macht diese Maschine unglaublich viel Spaß. Beim Eiscafé muss man sich nicht schämen, weil die Scram 411 unverschämt gut aussieht und jeder sie mindestens sympatisch findet. Perfekt auch als Zweitmaschine!Das Testbike haben wir von 2Rad Stadie in Pinneberg bekommen. Dort steht auch noch eine Scram 411 zum Verkauf. Wenn sie schon weg sein sollte, schaut Euch vor Ort noch Bikes von Brixton oder Mondial an. Die sind auch günstig und optisch ähnlich veranlagt. Oder Ihr nehmt die RE Himalayan, aus unserer Sicht immer noch das universellere Bike.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda NC 750 X vs. Royal Enfield Scram 411 - Adventure Bikes im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda NC 750 X und die Royal Enfield Scram 411 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.
Design und Ergonomie
Die Honda NC 750 X besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit dem markanten Frontscheinwerfer und der schlanken Silhouette wirkt sie dynamisch und ansprechend. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen.
Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Scram 411 einen rustikalen Charme, der an die klassischen Scrambler erinnert. Ihr Design ist robust und vermittelt ein Gefühl von Abenteuer. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für größere Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, für kleinere Fahrerinnen und Fahrer jedoch eine Herausforderung darstellen kann.
Motor und Leistung
Die Honda NC 750 X ist mit einem kraftvollen 745-cm³-Motor ausgestattet, der ein gutes Drehmoment liefert und sich ideal für Touren eignet. Die Leistung reicht aus, um sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn gut zurechtzukommen. Die sanfte Leistungsentfaltung sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl.
Die Royal Enfield Scram 411 hingegen hat einen 411er Motor, der für seine Robustheit bekannt ist. Obwohl die Leistung nicht ganz mit der Honda mithalten kann, bietet sie ein gutes Fahrverhalten, vor allem im Gelände. Die Scram 411 ist perfekt für Offroad-Abenteuer und bietet eine andere Art von Fahrspaß.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Honda NC 750 X ihre Stärken auf der Straße. Sie ist stabil und bietet ein präzises Handling, das sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht. Auch in Kurven überzeugt sie mit Wendigkeit und Agilität.
Die Royal Enfield Scram 411 hingegen fühlt sich im Gelände wohl. Ihr robustes Fahrwerk und die größeren Reifen erlauben das Fahren auch abseits befestigter Straßen. Das Handling ist etwas weniger präzise als bei der Honda, dafür bietet sie ein authentisches Offroad-Erlebnis.
Ausstattung und Technik
Die Honda NC 750 X ist mit moderner Technik ausgestattet, darunter ein digitales Cockpit, ABS und verschiedene Fahrmodi. Diese Eigenschaften machen das Fahren vor allem für weniger erfahrene Fahrer sicherer und komfortabler.
Die Royal Enfield Scram 411 hat zwar nicht so viele technische Spielereien, punktet dafür aber mit Einfachheit und Robustheit. Sie ist einfach zu warten und bietet ein klassisches Fahrerlebnis, das viele Biker schätzen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Honda NC 750 X viel fürs Geld. Sie ist etwas teurer, aber Ausstattung und Leistung rechtfertigen den Preis. Die Royal Enfield Scram 411 hingegen ist günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein einfaches und robustes Motorrad suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda NC 750 X als auch die Royal Enfield Scram 411 ihre Vorzüge haben. Die Honda ist ideal für alle, die ein modernes, komfortables und leistungsstarkes Motorrad für lange Touren suchen. Sie bietet eine hervorragende Straßenlage und moderne Technik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht.
Die Royal Enfield Scram 411 hingegen richtet sich an Bikerinnen und Biker, die das Abenteuer suchen und gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Ihr rustikales Design und ihre Geländegängigkeit machen sie zum idealen Begleiter für unkonventionelle Touren. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.