Honda
NC 750 X
Suzuki
GS 500
UVP | 8.499 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2005 bis 2007 |
Pro und Kontra
- praktisches Staufach
- sehr zugängliches Motorrad
- einfache Bedienung
- gutes Display mit Navi-Anbindung via App
- schöner Sound
- mehr Power als man erwartet
- Windschild nicht verstellbar
- USB-Anschluss nicht Serie
- keine Blinker-Rückstellung
- Handlich
- Niedrige Sitzhöhe
- Alltagstauglich
- Preis-/Leistungsverhältnis
- Hervorragende Ersatzteillage
- Keine elektronischen Helferlein
- Rostanfällig
- Hinten schwache Dämpfung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.525 | mm |
Länge | 2.210 | mm |
Radstand | 1.525 | mm |
Sitzhöhe: | 802 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Gewicht | 174 | kg |
Radstand | 1.410 | mm |
Radstand | 1.410 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 745 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Hubraum | 487 | ccm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Fahrleistungen
Leistung | 59 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 69 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 173 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 403 | km |
Leistung | 45 PS | |
Höchstgeschw. | 177 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17M/C | |
Reifen hinten | 160/60-ZR17M/C |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.
Für Einsteiger? Nun ja ....
Was also bleibt? In unserem Fall ist die Frage, ob ein Motorrad für nur 900 Euro funktionieren kann, eindeutig mit Ja zu beantworten. Und mehr: Die kleine Suzi macht richtig Spaß. Natürlich merkt man ihr vor allem bei den Bremsen ihr Alter an, aber echte Mängel hat sie nicht. Wer billig Motorradfahren will oder muss, der hätte mit dieser Suzi lange Spaß für den schmalen Taler.
Zwei Dinge dazu: Es hat in unserem Fall geklappt, weil der Käufer sich genau informiert hatte, worauf er achten müsse. Nicht verschwiegen werden soll, dass eine Portion Glück nicht schaden kann: Sollte ein Vorbesitzer die Suzi oft kalt ausgedreht haben oder mit Vollgas über die Piste getrieben, wäre dieses Fazit wahrscheinlich nicht so positiv.
Das zweite ist der Begriff der Einsteigermaschine, das Maschinen wie der Suzuki GS 500E oft angehängt wird. Schon klar, man will nicht viel Geld ausgeben und erst mal Erfahrung sammeln. Aber ob man dies mit einem Motorrad tun sollte, dem jedes elektronische Sicherheitsfeature fehlt?
Das muss jeder mit sich ausmachen.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda NC 750 X vs. Suzuki GS 500 - Der ultimative Vergleich
Der Motorradmarkt bietet eine große Auswahl und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen sich die Honda NC 750 X und die Suzuki GS 500 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und gehören zu unterschiedlichen Kategorien. Werfen wir einen Blick auf die Stärken und Schwächen beider Modelle.
Design und Ergonomie
Die Honda NC 750 X präsentiert sich mit einem modernen und sportlichen Design, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine angenehme Ergonomie, die auch bei längeren Fahrten nicht ermüdet. Im Vergleich dazu hat die Suzuki GS 500 ein klassisches und zeitloses Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die Sitzhöhe ist für Einsteiger gut geeignet, könnte aber für größere Fahrer etwas niedrig sein.
Motor und Leistung
Die Honda NC 750 X ist mit einem kraftvollen 745-cm³-Motor ausgestattet, der ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen bietet. Damit eignet sie sich besonders für den Stadtverkehr und entspannte Touren. Die Suzuki GS 500 hingegen hat einen 487-cm³-Motor, der sich gut für Einsteiger eignet, aber leistungsmäßig nicht ganz mit der Honda mithalten kann. Während die Honda für lange Strecken und Autobahnfahrten prädestiniert ist, ist die GS 500 ideal für kurze Ausflüge und den Stadtverkehr.
Fahrverhalten und Handling
In Bezug auf das Fahrverhalten zeigt die Honda NC 750 X eine hervorragende Stabilität und ein agiles Handling, was sie zu einem idealen Begleiter für unterschiedliche Fahrbedingungen macht. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt für ein komfortables Fahrgefühl. Die Suzuki GS 500 bietet ebenfalls ein gutes Handling, ist aber bei höheren Geschwindigkeiten etwas weniger stabil. Sie ist wendig und leicht zu manövrieren, was sie ideal für Einsteiger macht.
Ausstattung und Technik
Die Honda NC 750 X ist mit modernen Features ausgestattet, darunter ein großes Cockpit mit digitalen Anzeigen und optionalem ABS. Diese Technologien erhöhen die Sicherheit und den Fahrkomfort. Die Suzuki GS 500 ist zwar einfacher ausgestattet, bietet aber alles, was ein Einsteiger braucht. Die wesentlichen Instrumente sind übersichtlich und gut ablesbar, was vor allem Fahranfängern zugute kommt.
Kraftstoffeffizienz und Wartung
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die Honda NC 750 X besticht durch ihren niedrigen Verbrauch und ist damit eine wirtschaftliche Wahl für Langstreckenfahrer. Auch die Suzuki GS 500 hat einen moderaten Verbrauch, ist aber nicht ganz so sparsam wie die Honda. In puncto Wartung sind beide Motorräder relativ pflegeleicht, wobei die Honda aufgrund ihrer Bauweise tendenziell weniger Wartung benötigt.
Preise und Verfügbarkeit
Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Honda NC 750 X tendenziell etwas teurer ist. Dies spiegelt sich in der besseren Ausstattung und den höheren Leistungswerten wider. Die Suzuki GS 500 ist eine günstige Alternative für Einsteiger, die ein zuverlässiges Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Honda NC 750 X und der Suzuki GS 500 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Honda NC 750 X ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Mit ihrem kraftvollen Motor, der modernen Ausstattung und dem komfortablen Fahrverhalten ist sie eine hervorragende Wahl für erfahrene Fahrer und solche, die gerne auf Reisen gehen.
Die Suzuki GS 500 hingegen ist perfekt für Einsteiger, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Es bietet eine gute Leistung auf kurzen Strecken und ist einfach zu handhaben. Für Einsteigerinnen und Einsteiger oder für diejenigen, die ein günstiges Modell suchen, ist die GS 500 eine gute Wahl.
Die Entscheidung hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und es lohnt sich, sie vor dem Kauf auszuprobieren, um das für sich perfekte Bike zu finden.