Honda
NC 750 X
Suzuki
GSX 1250 FA
UVP | 8.499 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
UVP | 8.990 € | |
Baujahr | von 2009 bis 2016 |
Pro und Kontra
- praktisches Staufach
- sehr zugängliches Motorrad
- einfache Bedienung
- gutes Display mit Navi-Anbindung via App
- schöner Sound
- mehr Power als man erwartet
- Windschild nicht verstellbar
- USB-Anschluss nicht Serie
- keine Blinker-Rückstellung
- bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
- reisetaugliche Sitzposition
- satte Straßenlage, guter Windschutz
- zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
- viel Motorrad für wenig Geld
- etwas schwerfällig in engen Kurven
- für Fahranfänger ungeeignet
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.525 | mm |
Länge | 2.210 | mm |
Radstand | 1.525 | mm |
Sitzhöhe: | 802 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Gewicht | 257 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.130 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.245 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 745 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihen-Vierzylinder | |
Hubraum | 1.255 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 59 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 69 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 173 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 403 | km |
Leistung | 98 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 3.700 U/Min | |
Höchstgeschw. | 230 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 345 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17M/C | |
Reifen hinten | 160/60-ZR17M/C |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 136)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.
Fazit - was bleibt hängen
Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen.Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda NC 750 X vs. Suzuki GSX 1250 FA - Der ultimative Vergleich
Bei der Suche nach dem perfekten Motorrad stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda NC 750 X und die Suzuki GSX 1250 FA unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Honda NC 750 X besticht durch ihr modernes und funktionales Design. Sie ist als Adventure-Bike konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten sehr angenehm ist. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen präsentiert sich als sportlicher Tourer mit einem aggressiveren Look und einer sportlicheren Sitzposition. Diese Unterschiede im Design spiegeln sich auch in der Fahrdynamik wider.
Fahrkomfort
Der Fahrkomfort ist gerade auf langen Touren ein entscheidender Faktor. Die Honda NC 750 X bietet eine hervorragende Federung und eine bequeme Sitzbank, die auch auf längeren Strecken für Entspannung sorgt. Auch die Suzuki GSX 1250 FA verfügt über eine bequeme Sitzbank, allerdings könnte die sportliche Ausrichtung auf längeren Strecken etwas anstrengender sein. Hier zeigt sich, dass die NC 750 X eher für entspannte Touren geeignet ist, während die GSX 1250 FA für sportliche Fahrten konzipiert wurde.
Motor und Leistung
Die Honda NC 750 X ist mit einem 745-cm³-Motor ausgestattet, der ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Effizienz bietet. Sie ist ideal für Stadtfahrten und entspannte Touren. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen hat einen 1255 ccm Motor, der deutlich mehr Leistung liefert und sich hervorragend für sportliches Fahren eignet. Hier zeigt sich, dass die GSX 1250 FA die bessere Wahl für diejenigen ist, die Wert auf Geschwindigkeit und Leistung legen.
Handling und Fahrverhalten
Das Handling der Honda NC 750 X ist sehr angenehm, besonders in der Stadt. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet ein sicheres Fahrgefühl. Die Suzuki GSX 1250 FA wiederum hat ein sportlicheres Fahrverhalten, das sich vor allem auf kurvenreichen Strecken bemerkbar macht. Hier zeigt sich, dass die GSX 1250 FA eher für erfahrene Fahrer geeignet ist, die sportliches Fahren schätzen.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Honda NC 750 X einige praktische Features wie ein großes Staufach unter dem Tank, das im Alltag sehr nützlich ist. Die Suzuki GSX 1250 FA wiederum punktet mit fortschrittlicher Technik wie ABS und einer leistungsstarken Bremsanlage, die für zusätzliche Sicherheit sorgt. Hier zeigt sich, dass die GSX 1250 FA in Sachen Technik einen kleinen Vorteil hat.
Kraftstoffeffizienz
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die Honda NC 750 X ist bekannt für ihren geringen Verbrauch, was sie zu einer wirtschaftlichen Wahl für Vielfahrer macht. Allerdings hat die Suzuki GSX 1250 FA einen höheren Verbrauch, was bei längeren Fahrten zu höheren Kosten führen kann. Hier zeigt sich, dass die NC 750 X für sparsame Fahrerinnen und Fahrer die bessere Wahl ist.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda NC 750 X als auch die Suzuki GSX 1250 FA ihre Stärken haben. Die NC 750 X ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Effizienz und Alltagstauglichkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Touren und Stadtfahrten. Die GSX 1250 FA ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und Fahrdynamik schätzen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Komfort oder Leistung, beide Motorräder haben viel zu bieten und werden sicher viel Freude bereiten.