Honda

Honda
NC 750 X

Suzuki

Suzuki
V-Strom 1000

UVP 8.499 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 12.599 €
Baujahr von 2002 bis 2019
Was kann das Update der NC 750 x und was wurde geändert?
Weiter zum Testbericht
Gut und günstig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • praktisches Staufach
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfache Bedienung
  • gutes Display mit Navi-Anbindung via App
  • schöner Sound
  • mehr Power als man erwartet
Kontra:
  • Windschild nicht verstellbar
  • USB-Anschluss nicht Serie
  • keine Blinker-Rückstellung
Pro:
  • Bedienung
  • Fahrkomfort
  • Fahrverhalten
  • Drehmoment
Kontra:
  • kein Sportmotor

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.525mm
Länge2.210mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 802 mm
Höhe1.330mm
Gewicht232kg
Radstand1.555mm
Länge2.280mm
Radstand1.555mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.470mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum745ccm
Hub80mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.037ccm
Hub66mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung59 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment69 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.173km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite403km
Leistung101 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment101 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite417km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17M/C
Reifen hinten160/60-ZR17M/C
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten17 M/C x MT 4.00 150/70R17 M/C 69V

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.499€ (ohne DCT)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Baujahre: 2012 - heute 
  • Farben: rot, weiß, schwarz, khaki

Fazit - was bleibt hängen?

Was bleibt? Erstaunlicher Weise ist es der Bordcomputer, der die Suzi charakterisiert. Auch noch nie dagewesen. Der Computer ist übersichtlich: Mit einem Schalter wählt man Zusatzinfos wie Restreichweite oder Temperatur. Mit dem zweiten Schalter wählt der Pilot aus drei Stufen den Eingriff der Traktionskontrolle - und fertig. Mehr existiert einfach nicht. Hat man bei manchen Konkurrenten das Gefühl, eine fahrbare Playstation erworben zu haben, gibt es nichts, was der V-Strom ferner liegen würde.

Klingt nicht nach Liebe auf den ersten Blick? Vielleicht nicht, aber der grundsolide und problemlose Umgang mit der Suzuki V-Strom 1000, der uns schon bei der ersten Begegnung auffiel, der beschreibt die Suzuki überall und in jeder Lage. Wer flott, aber entspannt Motorradfahren möchte, wem das Studium der Bedienungsanleitung ein Graus ist, wem die Optik gefällt und wer gerne auf der Drehmomentwelle surft: Liebe entsteht nicht immer auf den ersten Blick, gebt euch die Chance.

Die Testmaschine wurde uns freundlicher Weise von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Sie ist dort als Vorführer für 10.690 € mit etwa 2.500 km käuflich zu erwerben - gutes Angebot!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.599 Euro
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 7.000 Euro
  • Baujahre: seit 2014
  • Verfügbarkeit: große Auswahl
  • Farben: schwarz, weiß, gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Honda NC 750 X vs. Suzuki V-Strom 1000: Reiseenduros im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es um Reiseenduros geht. In diesem Vergleich stehen sich die Honda NC 750 X und die Suzuki V-Strom 1000 gegenüber. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Honda NC 750 X besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Sie hat eine schlanke Silhouette, die sowohl im Stadtverkehr als auch auf langen Touren eine gute Figur macht. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine gute Übersicht. Die Suzuki V-Strom 1000 wirkt dagegen robust und etwas wuchtiger und ist prädestiniert für Abenteuer und Offroad-Fahrten. Auch die ergonomische Sitzposition der V-Strom ist vor allem auf längeren Strecken komfortabel.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung hat die Suzuki V-Strom 1000 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen V2-Motor bietet sie ein beeindruckendes Drehmoment und eine hervorragende Beschleunigung. Die Honda NC 750 X hingegen ist mit ihrem Parallel-Twin-Motor auf Effizienz und Alltagstauglichkeit ausgelegt. Sie bietet genügend Leistung für entspanntes Fahren und hat den Vorteil eines geringen Kraftstoffverbrauchs, was sie zur idealen Wahl für Pendler macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda NC 750 X ist leicht und agil, was sie besonders für Einsteiger und Stadtfahrer attraktiv macht. Sie lässt sich mühelos durch den Verkehr manövrieren und vermittelt ein gutes Gefühl für die Straße. Die Suzuki V-Strom 1000 hingegen ist stabiler und bietet vor allem auf der Autobahn und in Kurven ein sicheres Fahrgefühl. Allerdings kann das höhere Gewicht für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bietet die Suzuki V-Strom 1000 einige fortschrittliche Technologien wie ein modernes ABS-System und optionale elektronische Fahrhilfen. Die Honda NC 750 X wiederum punktet mit praktischem Stauraum, denn sie bietet ein integriertes Fach für Helm und Co. Beide Motorräder sind mit einem TFT-Display ausgestattet, das wichtige Informationen übersichtlich darstellt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Honda NC 750 X ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet gerade für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und sparsames Motorrad suchen, ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki V-Strom 1000 ist zwar teurer, bietet aber mehr Leistung und Ausstattung, was sie für ernsthafte Tourenfahrer attraktiv macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda NC 750 X als auch die Suzuki V-Strom 1000 ihre Vorzüge haben. Die Honda ist ideal für Pendler und Gelegenheitsfahrer, die ein leichtes, sparsames und praktisches Motorrad suchen. Sie bietet eine angenehme Ergonomie und ein gutes Handling, was sie zu einer hervorragenden Wahl für den Stadtverkehr macht.

Die Suzuki V-Strom 1000 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Abenteuer legen. Mit seinem kräftigen Motor und der robusten Bauweise ist er für lange Touren und Offroad-Abenteuer bestens geeignet. Letztlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer viel Wert auf Alltagstauglichkeit legt, wird mit der Honda NC 750 X glücklich, für Abenteuerlustige ist die Suzuki V-Strom 1000 die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙