Honda

Honda
NC 750 X

Triumph

Triumph
Rocket 3 GT

UVP 8.499 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 25.445 €
Baujahr von 2019 bis 2023
Was kann das Update der NC 750 x und was wurde geändert?
Weiter zum Testbericht
Da kommt was auf uns zu
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • praktisches Staufach
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfache Bedienung
  • gutes Display mit Navi-Anbindung via App
  • schöner Sound
  • mehr Power als man erwartet
Kontra:
  • Windschild nicht verstellbar
  • USB-Anschluss nicht Serie
  • keine Blinker-Rückstellung
Pro:
  • Leistung
  • Details
  • Sitzkomfort
  • präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Schräglagenfreiheit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.525mm
Länge2.210mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 802 mm
Höhe1.330mm
Gewicht294kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 750 mm
Höhe1.066mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum745ccm
Hub80mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung59 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment69 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.173km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite403km
Leistung167 PS bei 6.000 U/Min
Drehmoment221 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17M/C
Reifen hinten160/60-ZR17M/C
RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)

Fazit

Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.499€ (ohne DCT)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Baujahre: 2012 - heute 
  • Farben: rot, weiß, schwarz, khaki

Fazit - was bleibt hängen

Cruiser gibt es viele, all die Harleys, Indians und auch die Gold Wing kann nicht ungenannt bleiben. Die Rocket ist eine sehr eigentümliche Neuinterpretation der Klasse. Sie ist modern und gleichzeitig alten Werten verhaftet, liefert Rekorde, ohne diese offensiv ins Schaufenster zu stellen.

Sie ist einfach da. Wie Single Malt Whisky – es ginge auch ohne, aber wozu?

Das Testbike wurde uns von Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 22.750€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 16.000€
  • Baujahre: Rocket 3 seit 2020
  • Verfügbarkeit: selten
  • Farben: rschwarz, silber-grau

MotorradTest.de auf YouTube

Honda NC 750 X vs. Triumph Rocket 3 GT - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. Heute treten die Honda NC 750 X und die Triumph Rocket 3 GT gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Bikes und finden heraus, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Honda NC 750 X besticht durch ihr modernes und funktionales Design. Mit ihrer aufrechten Sitzposition und dem komfortablen Fahrwerk ist sie ideal für lange Touren und den täglichen Stadtverkehr. Die Triumph Rocket 3 GT hingegen fällt durch ihr markantes, kraftvolles Design sofort ins Auge. Die tiefere Sitzposition und der breite Lenker vermitteln ein anderes Fahrgefühl, das eher auf sportliches Fahren und lange Strecken ausgelegt ist.

Fahrverhalten und Leistung

In Sachen Fahrverhalten bietet die Honda NC 750 X eine ausgewogene Mischung aus Agilität und Stabilität. Sie ist einfach zu handhaben und eignet sich hervorragend für Einsteiger und erfahrene Fahrer, die ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Ein wahres Kraftpaket ist dagegen die Triumph Rocket 3 GT. Mit ihrem enormen Hubraum und der beeindruckenden Leistung bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis, das Adrenalinjunkies begeistern wird. Allerdings können Größe und Gewicht der Rocket 3 für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Honda NC 750 X einige praktische Features, wie beispielsweise ein großes Staufach unter dem Tank, das sich ideal für die Unterbringung persönlicher Gegenstände eignet. Die moderne Instrumentierung und die LED-Beleuchtung tragen ebenfalls zur Benutzerfreundlichkeit bei. Die Triumph Rocket 3 GT hingegen glänzt mit fortschrittlicher Technik wie einem großen TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem hochwertigen Soundsystem. Diese Eigenschaften machen die Rocket 3 zu einem luxuriösen Begleiter für lange Reisen.

Kraftstoffeffizienz und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die Honda NC 750 X ist bekannt für ihren geringen Kraftstoffverbrauch, was sie zu einer wirtschaftlichen Option für Vielfahrer macht. Auch die Unterhaltskosten sind moderat, was sie zu einer praktischen Wahl für den Alltag macht. Im Gegensatz dazu ist die Triumph Rocket 3 GT zwar leistungsstark, hat aber einen höheren Verbrauch, was bei längeren Fahrten zu höheren Kosten führen kann. Die Wartung kann aufgrund der komplexeren Technik etwas aufwendiger sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda NC 750 X als auch die Triumph Rocket 3 GT ihre Vorzüge haben. Die Honda ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables, zuverlässiges und sparsames Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist. Ihre Benutzerfreundlichkeit und ihr praktisches Design machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger und erfahrene Fahrer, die Wert auf Effizienz legen.

Die Triumph Rocket 3 GT hingegen richtet sich an diejenigen, die das Abenteuer und die Kraft auf zwei Rädern suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und beeindruckende Fahrleistungen, die passionierte Motorradfahrer begeistern. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass sie aufgrund ihrer Größe und des höheren Verbrauchs nicht für jeden geeignet ist.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙