Honda
NC 750 X
Triumph
Speed 400
UVP | 8.499 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
UVP | 5.595 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- praktisches Staufach
- sehr zugängliches Motorrad
- einfache Bedienung
- gutes Display mit Navi-Anbindung via App
- schöner Sound
- mehr Power als man erwartet
- Windschild nicht verstellbar
- USB-Anschluss nicht Serie
- keine Blinker-Rückstellung
- klassische, aufgeräumte & wertige Optik
- Motor mit guten Manieren
- einfach zu fahrende A2-Maschine
- abschaltbare Traktionskontrolle
- einfacher, aber gut gemachter Roadster
- Fußrasten dicht beieinander
- Soziusbetrieb so lala
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.525 | mm |
Länge | 2.210 | mm |
Radstand | 1.525 | mm |
Sitzhöhe: | 802 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Gewicht | 170 | kg |
Radstand | 1.377 | mm |
Länge | 2.085 | mm |
Radstand | 1.377 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.084 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 745 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen | |
Hubraum | 398 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 89 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 59 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 69 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 173 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 403 | km |
Leistung | 40 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 38 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 371 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17M/C | |
Reifen hinten | 160/60-ZR17M/C |
Rahmenbauart | Hybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen | |
Federung vorne | 43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | Gasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70 R17 | |
Reifen hinten | 150/60 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Starre 300 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel, ABS ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Starre 230 mm Bremsscheibe, Schwimmsattel, ABS ( ∅ 230 mm) |
Fazit
Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.
Fazit zur Triumph Speed 400
Die Triumph Speed 400 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2-Nakedbike mit jeder Menge Style. Sie sieht aber nicht nur gut aus, sondern fährt sich auch klasse. Mit guten Bremsen und guten Reifen sowie einem quirligen Einzylinder zeigt Triumph der Konkurrenz, wie man ein optisches hochwertiges Bike auf die Straße stellt. Gut gemacht!Die Testmaschine wurde uns vom Triumph Flagshipstore Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Speed 400 in Blau als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Das gilt übrigens auch für das Schwestermodell, der Triumph Scrambler 400 X, die wir ja mindestens genauso schick finden und demnächst auch testen werden. Wir freuen uns jetzt schon!
MotorradTest.de auf YouTube
Honda NC 750 X vs. Triumph Speed 400: Ein umfassender Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda NC 750 X und die Triumph Speed 400 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Honda NC 750 X besticht durch ihr modernes und funktionales Design. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten angenehm ist. Die Windschutzscheibe bietet zudem einen gewissen Schutz vor Wind und Wetter. Sportlich und agil präsentiert sich dagegen die Triumph Speed 400. Ihr Design ist dynamisch und ansprechend, was sie besonders für junge Fahrer attraktiv macht. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, aber nicht unbedingt für jeden Fahrer bequem.
Motor und Leistung
Die Honda NC 750 X verfügt über einen 745 cm³ Paralleltwin, der für seine Zuverlässigkeit und sein gutes Drehmoment bekannt ist. Ideal für entspannte Touren und Stadtfahrten. Die Triumph Speed 400 hingegen ist mit einem 398 ccm Einzylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und sein sportliches Fahrverhalten geschätzt wird. Hier zeigt sich die Stärke der Speed 400: Sie ist wendig und macht auf kurvigen Strecken richtig Spaß. Auf langen Touren könnte die Leistung der NC 750 X jedoch besser sein.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Honda NC 750 X ist stabil und berechenbar. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Komfort. Die Triumph Speed 400 punktet dagegen mit ihrem agilen Handling. Es lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Hier zeigt sich die Schwäche der NC 750 X: In engen Kurven könnte sie etwas schwerfälliger wirken, während die Speed 400 förmlich um die Ecken fliegt.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Honda NC 750 X einige praktische Features zu bieten, darunter ein großes Staufach unter dem Tank, das sich ideal zum Verstauen von Helmen oder anderen Gegenständen eignet. Die Triumph Speed 400 hingegen bietet ein modernes Cockpit mit digitalen Anzeigen, die dem Fahrer alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefern. Hier könnte die Speed 400 für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer die bessere Wahl sein.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Kategorien. Die Honda NC 750 X ist in der Regel etwas teurer, bietet aber auch mehr Komfort und eignet sich besser für längere Strecken. Die Triumph Speed 400 ist oft günstiger und bietet viel Fahrspaß, besonders für jüngere Fahrerinnen und Fahrer oder solche, die ein sportliches Motorrad suchen.
Fazit: Welches Motorrad ist das richtige für dich?
Die Wahl zwischen der Honda NC 750 X und der Triumph Speed 400 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Die Honda NC 750 X ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Zuverlässigkeit und Langstreckentauglichkeit legen. Sie ist sehr reisetauglich und bietet viel Stauraum. Die Triumph Speed 400 hingegen ist perfekt für alle, die ein agiles und sportliches Fahrerlebnis suchen. Es ist wendig, macht Spaß in Kurven und ist eine gute Wahl für den Stadtverkehr. Letztlich kommt es auf den Fahrstil und die Ansprüche an das Motorrad an. Beide Modelle haben ihre Vorzüge und können in den richtigen Händen viel Freude bereiten.