Honda

Honda
NC 750 X

Triumph

Triumph
Tiger 1200 XCa

UVP 8.499 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2020
Was kann das Update der NC 750 x und was wurde geändert?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • praktisches Staufach
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfache Bedienung
  • gutes Display mit Navi-Anbindung via App
  • schöner Sound
  • mehr Power als man erwartet
Kontra:
  • Windschild nicht verstellbar
  • USB-Anschluss nicht Serie
  • keine Blinker-Rückstellung
Pro:
  • Ausstattung
  • Komfort
  • Cockpit & Bedienung
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.525mm
Länge2.210mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 802 mm
Höhe1.330mm
Gewicht271kg
Radstand1.520mm
Länge2.230mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.540mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum745ccm
Hub80mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.215ccm
Hub71mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung59 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment69 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.173km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite403km
Leistung141 PS bei 9.350 U/Min
Drehmoment122 NM bei 7.600 U/Min
Höchstgeschw.211km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17M/C
Reifen hinten160/60-ZR17M/C
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne48 mm WP Upside Down-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenWP Monoshock, elektronisch einstellbare semi-aktive Dämpfung (Federweg 193)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge, Leichtmetallguss mit Kardanwellenantrieb
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneSchwimmende Doppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 282 mm)

Fazit

Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.499€ (ohne DCT)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Baujahre: 2012 - heute 
  • Farben: rot, weiß, schwarz, khaki

MotorradTest.de auf YouTube

Honda NC 750 X vs. Triumph Tiger 1200 XCA - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda NC 750 X und die Triumph Tiger 1200 XCA unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Honda NC 750 X besticht durch ihr modernes und funktionales Design. Sie ist eher kompakt und bietet eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten angenehm ist. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Triumph Tiger 1200 XCA als wuchtiges Adventure-Bike mit einem robusten und aggressiven Look. Die Sitzhöhe ist höher, was für größere Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, für kleinere Fahrerinnen und Fahrer jedoch eine Herausforderung darstellen kann.

Motor und Leistung

Die Honda NC 750 X ist mit einem 745-cm³-Motor ausgestattet, der für seine Effizienz und Zuverlässigkeit bekannt ist. Sie bietet ein sanftes Drehmoment, das sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Im Gegensatz dazu hat die Triumph Tiger 1200 XCA einen Motor mit 1215 ccm, der deutlich mehr Leistung und Drehmoment bietet. Das macht sie ideal für längere Touren und Offroad-Abenteuer, bei denen mehr Power gefragt ist.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Honda NC 750 X eine bemerkenswerte Agilität, die sie zu einem hervorragenden Begleiter für Stadtfahrten macht. Durch die leichte Bauweise und das agile Handling lassen sich auch enge Kurven problemlos meistern. Die Triumph Tiger 1200 XCA bietet dagegen ein stabiles Fahrverhalten, insbesondere auf der Autobahn und im Gelände. Ihr höheres Gewicht kann im Stadtverkehr allerdings etwas hinderlich sein.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind gut ausgestattet, doch bei der Technik gibt es Unterschiede. Die Honda NC 750 X bietet eine Grundausstattung, die für den Alltag ausreicht. Auf der anderen Seite glänzt die Triumph Tiger 1200 XCA mit fortschrittlicher Technik wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer umfangreichen Elektronik, die das Fahren sicherer und komfortabler macht.

Komfort und Gepäckmöglichkeiten

In Sachen Komfort hat die Triumph Tiger 1200 XCA die Nase vorn. Sie bietet eine bessere Federung und mehr Platz für Fahrer und Beifahrer, was sie ideal für längere Touren macht. Die Honda NC 750 X hat jedoch den Vorteil eines integrierten Stauraums, der für den täglichen Gebrauch und kurze Touren sehr praktisch ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Honda NC 750 X ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Die Triumph Tiger 1200 XCA ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung, was sie zu einer lohnenden Investition für ernsthafte Motorradfahrer macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda NC 750 X als auch die Triumph Tiger 1200 XCA ihre eigenen Vorzüge haben. Die Honda ist ideal für Stadt- und Gelegenheitsfahrer, die ein zuverlässiges und praktisches Motorrad suchen. Sie punktet mit einem attraktiven Preis und einfachem Handling. Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen richtet sich an Abenteuerlustige und Langstreckenfahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer viel unterwegs ist und auch mal abseits der Straßen fahren möchte, wird mit der Tiger 1200 XCA glücklich. Für den Alltag und kürzere Touren ist die Honda NC 750 X die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙