Honda

Honda
NC 750 X

Voge

Voge
500AC

UVP 8.499 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Was kann das Update der NC 750 x und was wurde geändert?
Weiter zum Testbericht
Was kann das chinesische A2 Retro-Nakedbike im Café-Racer Style?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • praktisches Staufach
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfache Bedienung
  • gutes Display mit Navi-Anbindung via App
  • schöner Sound
  • mehr Power als man erwartet
Kontra:
  • Windschild nicht verstellbar
  • USB-Anschluss nicht Serie
  • keine Blinker-Rückstellung
Pro:
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfaches Handling & Bedienung
  • komfortables Fahrwerk
  • gute Erstbereifung von Pirelli
  • hohe Reichweite
  • TFT-Display mit Reifendruckontrolle
Kontra:
  • Standgeräusch 98 dbA
  • ab 7.000 Umin etwas träge

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.525mm
Länge2.210mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 802 mm
Höhe1.330mm
Gewicht198kg
Länge2.100mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.170mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum745ccm
Hub80mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum471ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung59 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment69 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.173km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite403km
Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment44 NM bei 7.000 U/Min
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite463km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17M/C
Reifen hinten160/60-ZR17M/C
Federung vorne41 mm-Upside-Down-Gabel
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.499€ (ohne DCT)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Baujahre: 2012 - heute 
  • Farben: rot, weiß, schwarz, khaki

Fazit

Die Voge 500 AC ist eine gut gemachte Maschine, mit der man sehr schnell vertraut ist und mit der man viel Spaß haben kann. Sie ist äußert zugänglich und eignet sich dank der Sitzgeometrie für viele Fahrergrößen. Das Handling ist einfach und das Rangieren des Bikes geht leicht von der Hand.
 
Die Optik mit dem kurzen Heck dürfte jüngere A2-Aspiranten ansprechen und auch in Sachen Ausstattung und Preis muss sich die Voge 500 AC nicht vor den Konkurrenten verstecken. Man darf gespannt sein, welche anderen Bikes noch von Voge auf Europas Straßen geschickt werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.199 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: Grau, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Honda NC 750 X vs. Voge 500 AC: Ein Vergleich der beiden Motorräder

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Honda oder Voge? In diesem Vergleich nehmen wir die Honda NC 750 X und die Voge 500 AC unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Honda NC 750 X besticht durch ihr modernes und funktionales Design. Sie ist als Reiseenduro konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die besonders auf langen Strecken angenehm ist. Die Voge 500 AC hingegen präsentiert sich als Naked Bike mit einem sportlicheren Look. Ihr minimalistisches Design spricht vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Stil legen.

Motor und Leistung

Bei der Motorisierung zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die Honda NC 750 X ist mit einem 745 ccm Paralleltwin ausgestattet, der für ein ausgewogenes Drehmoment sorgt und sich hervorragend für entspannte Touren eignet. Die Voge 500 AC hingegen ist mit einem 471-cm³-Motor ausgestattet, der eine sportlichere Fahrweise ermöglicht und sich ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken eignet.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda NC 750 X ist stabil und komfortabel. Sie meistert sowohl den Stadtverkehr als auch längere Autobahnfahrten mit Leichtigkeit. Dafür bietet die Voge 500 AC ein agileres Handling, das besonders in Kurven zum Tragen kommt. Hier zeigt sich die sportliche Ausrichtung des Naked Bikes, das sich leicht und agil anfühlt.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Honda NC 750 X die Nase vorn. Sie ist mit einer bequemen Sitzbank und einer guten Windschutzscheibe ausgestattet, was den Fahrspaß auf langen Strecken erhöht. Auch die Voge 500 AC bietet einen akzeptablen Komfort, allerdings könnte die Sitzposition bei längeren Fahrten etwas anstrengender sein. Beide Motorräder verfügen über moderne Instrumente, wobei die Honda hier eine übersichtlichere Anzeige bietet.

Kraftstoffverbrauch und Wirtschaftlichkeit

Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Kraftstoffverbrauch. Die Honda NC 750 X punktet mit einem sehr niedrigen Verbrauch und ist damit eine wirtschaftliche Wahl für Vielfahrer. Der Verbrauch der Voge 500 AC liegt in einem ähnlichen Bereich, ist aber aufgrund der sportlicheren Fahrweise etwas höher. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motorrads auch von den individuellen Fahrgewohnheiten abhängt.

Fazit

Beide Motorräder, die Honda NC 750 X und die Voge 500 AC, haben ihre eigenen Vorzüge und Zielgruppen. Die Honda NC 750 X ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Langstreckentauglichkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für Reisen und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Die Voge 500 AC wiederum spricht sportliche Fahrerinnen und Fahrer an, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sich gut für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken eignet. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzgebiet ab. Wer gerne lange Touren fährt, sollte sich für die Honda entscheiden, während die Voge für diejenigen geeignet ist, die den Nervenkitzel und die Agilität eines Naked Bikes suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙