Honda

Honda
NC 750 X

Yamaha

Yamaha
MT-125

UVP 8.499 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 5.749 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
Was kann das Update der NC 750 x und was wurde geändert?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • praktisches Staufach
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfache Bedienung
  • gutes Display mit Navi-Anbindung via App
  • schöner Sound
  • mehr Power als man erwartet
Kontra:
  • Windschild nicht verstellbar
  • USB-Anschluss nicht Serie
  • keine Blinker-Rückstellung
Pro:
  • Enorm wendig
  • drehfreudiger Motor
  • Verarbeitung
Kontra:
  • harte Sitzbank

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.525mm
Länge2.210mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 802 mm
Höhe1.330mm
Gewicht138kg
Radstand1.355mm
Länge1.955mm
Radstand1.355mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.040mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum745ccm
Hub80mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung59 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment69 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.173km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite403km
Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17M/C
Reifen hinten160/60-ZR17M/C
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-down-Telegabel, Ø 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/80-17M/C 52S
Reifen hinten140/70-17M/C 66S

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 292 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.499€ (ohne DCT)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Baujahre: 2012 - heute 
  • Farben: rot, weiß, schwarz, khaki

MotorradTest.de auf YouTube

Honda NC 750 X vs. Yamaha MT-125: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda NC 750 X und die Yamaha MT-125 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Honda NC 750 X besticht durch ihr sportliches und zugleich funktionales Design. Mit aufrechter Sitzposition und bequemer Sitzbank ist sie ideal für längere Touren und bietet eine gute Übersicht im Stadtverkehr. Die Yamaha MT-125 hingegen hat ein aggressiveres, jugendlicheres Design, das vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Ihre kompakte Bauweise und die sportliche Sitzposition machen sie perfekt für die Stadt und kurze Ausflüge.

Motor und Leistung

Die Honda NC 750 X ist mit einem 745 ccm großen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen liefert. Das sorgt für ein entspanntes Fahrgefühl, vor allem im Stadtverkehr und auf Landstraßen. Die Yamaha MT-125 wiederum hat einen 125 ccm Einzylindermotor, der für seine Klasse eine beeindruckende Leistung bietet. Sie ist wendig und spritzig, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Allerdings kann sie auf langen Strecken etwas an Leistung einbüßen.

Fahrverhalten und Handling

Die Honda NC 750 X zeigt ihre Stärken beim Fahrverhalten auf längeren Strecken und kurvigen Passagen. Ihr Fahrwerk ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einem hervorragenden Reisemotorrad macht. Die Yamaha MT-125 wiederum punktet mit ihrem agilen Handling und der Leichtigkeit, mit der sie durch den Stadtverkehr navigiert. Sie fühlt sich in engen Kurven und beim Beschleunigen besonders wohl, was sie zur idealen Wahl für junge Fahrerinnen und Fahrer macht.

Ausstattung und Technik

Die Honda NC 750 X bietet eine Vielzahl nützlicher Features, darunter ein großes Staufach unter dem Tank, das Platz für einen Helm bietet. Auch die Instrumentierung ist modern und übersichtlich. Die Yamaha MT-125 wiederum ist mit einem digitalen Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Beide Motorräder verfügen über gute Bremssysteme, wobei die NC 750 X mit einem ABS-System ausgestattet ist, das zusätzliche Sicherheit bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Yamaha MT-125 in der Regel günstiger in der Anschaffung und ideal für Fahranfänger. Die Honda NC 750 X hat einen höheren Preis, bietet aber auch mehr Leistung und Komfort für längere Fahrten. Hier kommt es darauf an, welcher Fahrertyp man ist und welche Prioritäten man setzt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda NC 750 X als auch die Yamaha MT-125 ihre Stärken haben. Die Honda NC 750 X ist ideal für Fahrer, die Komfort und Leistung vor allem auf längeren Strecken schätzen. Sie ist ideal für Tourenfahrer und solche, die gerne längere Strecken zurücklegen. Die Yamaha MT-125 wiederum ist perfekt für junge Fahrer und Stadtbewohner, die ein wendiges und spritziges Motorrad suchen. Sie bietet ein tolles Fahrgefühl in der Stadt und ist eine gute Wahl für Fahranfänger. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Fahrt und welches Erlebnis man sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙